Die Verwaltung der Zukunft ist digital.
Wie sieht die effiziente, transparente, bürger- und unternehmensfreundliche Verwaltung der Zukunft aus? Wie gelingt wirksames und nachhaltiges Regieren? Der Schlüssel zu einer modernen Verwaltung ist die Digitalisierung.
Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2022, ihre Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen können dann Anträge und Verwaltungsangelegenheiten unabhängig von Ort und Zeit schnell und effizient erledigen. Dafür müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Es geht nicht nur um den Einsatz innovativer Technologien. Starre Strukturen müssen flexibilisiert, Prozesse verändert und neue Kompetenzen in den Verwaltungen aufgebaut werden.
Vom Bürokratieabbau zur besseren Rechtsetzung
Aber was bringt die beste Verwaltung, wenn sie sperriges Recht umsetzen muss? Maßnahmen des Bürokratieabbaus zielen darauf, die Belastung durch bestehendes Recht für alle Akteure zu reduzieren. Vorschriften werden abgebaut (Deregulierung), Erfüllungsaufwände reduziert und Verwaltungsverfahren vereinfacht. Grundlage dafür ist die systematische Erfassung der aktuellen Bürokratielasten.
Ziel einer besseren Rechtsetzung ist es, keine unnötigen bürokratischen Belastungen entstehen zu lassen. Bereits im Gesetzgebungsprozess werden die (Neben-)Wirkungen einer Regelung und Alternativen betrachtet. Der Aufwand für die Erfüllung einer Rechtsvorschrift soll so gering wie möglich gehalten werden (Folgenabschätzung). Zudem geht es um die Verständlichkeit und die digitale Umsetzbarkeit von Regelungen.
Digitale Verwaltung & Bürokratieabbau: Eine Auswahl unserer Leistungen
Trendanalysen & Trendreports
Wir identifizieren Trends und aktuelle Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung.
Digitale Strategien & Evaluationen
Wir begleiten die Entwicklung digitaler Strategien, unterstützen bei der Umsetzung und evaluieren deren Erfolge.
Digitale Transformation
Wir machen Organisationen fit für die digitale Transformation – durch flexiblere und agile Strukturen, optimierte Prozesse und ein ganzheitliches Wissensmanagement.
Personalentwicklung
Wir unterstützen Organisationen bei der systematischen Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in einer digitalen Welt.
Bürokratiekostenmessung & Bürokratieabbau
Wir messen die Belastung durch Bürokratiekosten nach etablierten Methoden und entwickeln konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau.
Gesetzesfolgenabschätzung
Wir prognostizieren quantitative und qualitative Gesetzesfolgen und beraten bei der Methodenwahl zur Folgenabschätzung.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Jan Tiessen
Vize-Direktor, Bereichsleiter Managementberatung
Matthias Canzler
Senior Projektleiter