Nachhaltig, dekarbonisiert, zirkulär.
Das sind die zentralen Charakteristika einer Green Economy. Dieses zukunftsfähige Wirtschaftssystem vereint ökologische Lösungen mit ökonomischen Chancen, schont natürliche Ressourcen und die Umwelt. Allerdings: Der Transformationsprozess hin zu einer Green Economy bringt nicht nur Gewinner hervor. Daher müssen Möglichkeiten aufgezeigt, Anreize geschaffen, Erreichtes verteidigt und Gewohnheiten überwunden werden – und zwar so, dass alle mitgenommen werden.
Querschnittsbranche Umweltwirtschaft
Die Umweltwirtschaft ist das Schlüsselelement einer Green Economy. Sie verbindet technische Lösungen und Dienstleistungen mit ökologischem Nutzen. Zu ihr gehören Unternehmen aus verschiedensten Bereichen: von der Abwasser- und Abfallentsorgung über umweltfreundliche Mobilität, Rohstoffeffizienz, erneuerbare Energien bis hin zu innovativen Formen der Landwirtschaft.
Ressourceneffizienz und Circular Economy
Das lineare Wirtschaftsmodell ist nicht nachhaltig und zerstört das Fundament, auf dem es steht. Der Ausweg: die Transformation hin zu einer Circular Economy, in der der Wert und die Endlichkeit von Ressourcen anerkannt werden. Dieser Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft fordert alle heraus: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Produktdesign, Industrie und Abfallwirtschaft sowie nicht zuletzt die Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir zeigen die Potenziale dieser Entwicklung auf und machen sowohl ihre Chancen als auch ihre Herausforderungen (be-)greifbar.
Green Economy: Eine Auswahl unserer Leistungen
Modellierung von Entwicklungsdynamiken
Wir analysieren die sozioökonomische Bedeutung und die Dynamik grüner Märkte auf Basis des bewährten envigos-Modells.
Analyse internationaler Märkte
Wir untersuchen Handelsströme, Absatzmärkte und den globalen Wettbewerb grüner Zukunftstechnologien.
Web-Crawling, Patent- & Forschungsdatenanalysen
Auf der Grundlage von Patentanalysen, Forschungsdaten und Web-Crawling-Analysen beleuchten wir das Innovationsgeschehen und Forschungskompetenzen.
Einblicke in die Start-up-Szene
Mit der Analyse von Unternehmensdatenbanken und Gründernetzwerken geben wir unseren Kunden einen Einblick in das Gründungsgeschehen.
Big-Data-Analysen
Mithilfe von Big-Data-Ansätzen machen wir Digitalisierungspotenziale und Herausforderungen für grüne Märkte messbar.
Intelligente Netzwerkarbeit
Wir vernetzen die Akteure und vielschichtigen Themen der Green Economy miteinander.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Oliver Lühr
Vize-Direktor, Bereichsleiter Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel
Jannis Lambert
Senior Projektleiter