Risiken abwägen, Chancen erkennen.
Öffentliche Investitionen sind das Fundament von Wachstum, Chancengleichheit und Lebensqualität. Gleichzeitig fordert eine kritische Öffentlichkeit zu Recht Planungs- und Erfolgssicherheit öffentlicher Investitionsvorhaben.
Investitionen müssen nicht nur strategisch oder politisch, sondern auch betriebswirtschaftlich begründet werden. Zukunftsinvestitionen sind niemals risikofrei. Oft bleiben jedoch Risiken unberücksichtigt oder Chancen für eine höhere Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit ungenutzt. Auf dem Weg von der Idee zur fundierten Investitionsentscheidung müssen möglichst alle relevanten politischen und wirtschaftlichen Aspekte einbezogen werden.
Mehr als nur Zahlen – Kosten-Nutzen-Analyse
Bei vielen politischen Initiativen und Projekten ist eine rein betriebswirtschaftliche Rentabilitätsbewertung nicht zielführend. Wie bewertet man zum Beispiel den Nutzen einer Investition im Bildungsbereich oder die Wirtschaftlichkeit einer Infrastrukturmaßnahme? Wie kann nachgewiesen werden, dass die Kosten einer Maßnahme in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen stehen?
Um die Wirtschaftlichkeit politischer Maßnahmen adäquat zu beurteilen, müssen auch „weiche“ Effekte und der gesellschaftliche Mehrwert einbezogen werden. Zu einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse in komplexen Politikbereichen gehören daher beispielsweise Sozialrenditen (Social Return on Investment), Umwegrentabilitäten, Opportunitätskosten oder die Monetarisierung externer Effekte.
Investition & Wirtschaftlichkeit: Eine Auswahl unserer Leistungen
Markt- und Wettbewerbsanalysen
Wir analysieren die Rahmenbedingungen, Markttrends und Marktpotenziale für öffentliche Investitionsvorhaben.
Machbarkeitsstudien und Businessplanung
Wir plausibilisieren und bewerten Realisierungskonzepte und beraten bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen.
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Wir beurteilen die Rentabilität anhand von Kosten- und Erlösanalysen, Investitionsrechnungen sowie Risiko- und Sensitivitätsanalysen.
Finanzierung und Förderung
Wir entwickeln Finanzierungsplanungen mit geeigneten privaten und öffentlichen Bausteinen und evaluieren die Finanzierungs- und Förderstrukturen im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Moderation und Kommunikation
Wir begleiten und moderieren den Planungsprozess von der Konzeption bis zur Kommunikation der Investitionsentscheidung.
Kosten-Nutzen-Analysen
Wir ermitteln (Umweg-)Rentabilitäten von Infrastrukturvorhaben und soziale Renditen (Social Return on Investment) öffentlich geförderter Projekte.
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren