Themengebiet

Klima & Nachhaltigkeit

Dem Klimawandel intelligent und konsequent begegnen.

Die Gesellschaft steht vor zwei großen Herausforderungen: den Klimawandel aufhalten und die natürlichen Ressourcen schonen. Volkswirtschaften und Staaten müssen sich von gewohnten Mustern lösen und eine neue, grüne Art des Wirtschaftens etablieren. Gleichzeitig müssen Maßnahmen getroffen werden, um mit den nicht mehr abzuwendenden Folgen der Erderwärmung umzugehen.

Doch der Transformationsprozess wird nicht nur Gewinner hervorbringen: Wie können wir den Umbau sozial ausgewogen gestalten und den Entwicklungs- und Schwellenländern weiterhin Raum geben, um zu prosperieren? Wie lassen sich Zielkonflikte zwischen Ökonomie und Ökologie lösen? Was können kleinere und mittlere Unternehmen tun, um nachhaltiger zu werden?

Die Aufgaben im Bereich Klima und Nachhaltigkeit erscheinen überwältigend. Mit Analysen und modellbasierten Handlungsempfehlungen finden wir konkrete Antworten zu den drängenden Fragen rund um Klimaschutz & Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und Green Economy. Gemeinsam blicken wir in eine grünere Zukunft – und lassen sie Realität werden.

Klimaschutz & Klimaanpassung


Globale Herausforderung Klimawandel: Klimaschutz setzt bei seinen Ursachen an, Klimaanpassung versucht, seine Folgen zu managen.

Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit verbindet wirtschaftliche Prosperität und sozialen Zusammenhalt mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Green Economy


Nachhaltig, dekarbonisiert und zirkulär – die Green Economy vereint ökologische Lösungen mit ökonomischen Chancen.

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Runder Tisch zur Circular Economy in Städten und Regionen

| Event

Jannis Lambert präsentiert ein Self-Assessment Tool, das Regionen und Städten hilft, spezifische Ziele einer regionalen Circular Economy zu definieren.

Innovationen für eine Mobilitäts- und Raumwende in NRW

2023
| Meldung

Zu den zentralen Themen der Green Economy zählen Mobilität und Raumplanung. Hierzu erstellte das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in Zusammenarbeit mit Prognos einen Innovationsradar.

Ressourceneffizienz in Bayern

laufend
| Projekt

Der Ressourcenverbrauch der bayerischen Wirtschaft muss stärker als bisher reduziert werden. Informationen über den Status-Quo und Ansatzpunkte für Einsparungen soll eine Studie von Prognos liefern.

Umweltwirtschaft München – Entwicklungen und Potenziale

laufend
| Projekt

Die Umweltwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt München und deren Umland. Im Auftrag der bayerischen Landeshauptstadt analysiert Prognos den Status quo und Entwicklungsperspektiven der Branche.

Vbw-Kongress: Klimapolitik der Bundesregierung

| Event

Dr. Almut Kirchner hält einen wissenschaftlichen Impulsvortrag und beteiligt sich an einer Podiumsdiskussion zur Klimapolitik der Bundesregierung.

WIN-Charta-Workshop

| Event

Im Vordergrund des Workshops für Unternehmen aus dem WIN-Charta Netzwerk steht die Weiterentwicklung der WIN-Charta, dem regionalen Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die baden-württembergische Wirtschaft.

ADAC Mobilitätsindex 2023

2023
| Meldung

Wo stehen wir auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität? Unsere Studie misst wenig Fortschritte bei Klima/Umwelt, Bezahlbarkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

ADAC Mobilitätsindex 2023

2023
| Projekt

Entwicklung nachhaltiger Mobilität in Deutschland: Wie schnell schreitet die Verkehrswende voran? Eine wissenschaftliche und datenbasierte Betrachtung für den ADAC

Neue Daten für die Verkehrswende: Der Mobilitätsindex 2023 erscheint

| Event

Im Fokus des neuen ADAC Mobilitätsindex 2023 stehen die Pandemie-Jahre 2020 und 2021 und die Effekte auf die Mobilität. Christian Böllhoff präsentiert die Ergebnisse in einem frei zugänglichen digitalen ADAC Talk.

Fachforum Zukunftsfähige Logistik – Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Duisburg

| Event

Lukas Eiserbeck präsentiert Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt R2K-Klim+ und spricht zu ökonomischen Analysen von Niedrigwasserphasen am Rhein.

Wir bringen Sie weiter.

Unsere Leistungen.

Basierend auf über 60 Jahren Erfahrung in den verschiedensten Disziplinen beraten wir Sie mit Weitblick und Expertise. Wirtschaftliche und politische Entwicklungen analysieren wir mit soliden Methoden, Projekte und Prozesse begleiten wir lösungsorientiert und empathisch.

Unsere Leistungen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren