alle Leistungen

Leistungen

EU-Services

Was Sie brauchen.

Einen kompetenten Partner für europäische Politik und Strategie, der Sie mit multidisziplinärer Expertise, Erfahrung im politischen Europa und einem starken Netzwerk bei der Umsetzung komplexer, gesamteuropäischer Projekte unterstützt.

Was wir bieten.

Wissenschaftliche Expertise und strategisches Denken mit Praxisbezug. Entlang des gesamten europäischen Politikzyklus bieten wir Forschungs- und Beratungsdienstleistungen an. Unsere Teams sind multidisziplinär: Von Forschungsstudien, Strategie- und Programmentwicklung über Politikanalyse bis hin zu Impact Assessments und Evaluationen – zusammen mit Ihnen entwickeln wir intelligente Antworten für ein stärkeres Europa.

Gut vernetzt für Sie vor Ort. Im Prognos-Büro in Brüssel erleben wir das politische Europa in Echtzeit. Wir arbeiten eng mit der Europäischen Kommission zusammen (unter anderem DG REGIO, DG ENER, DG MOVE) und unterstützen regelmäßig internationale Institutionen (wie die OECD, EUREKA, COST), die Europäische Investitionsbank sowie europäische Branchenverbände und Netzwerke (wie ECEG, Transport & Environment). Unsere Brüsseler Expertinnen und Experten sind gut vernetzt und kennen die Institutionen und Politiken der EU. Wir unterstützen europäische Institutionen bei der Umsetzung komplexer, europaweiter Projekte. Dabei arbeiten wir mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Prognos-Büros und unserem großen Kooperationsnetzwerk mit Partnern aus Forschung und Beratung zusammen.

EU-Services: Eine Auswahl unserer Leistungen

Foresight, Big Data & weltweite Prognosen

Europäische Politik und Projekte benötigen Weitblick und eine globale Einordnung. Mit unseren elaborierten Foresight- und Big-Data-Analytics-Instrumenten sowie unseren einzigartigen Modellen für weltweite Prognosen – etwa in den Bereichen Volkswirtschaft, Energie und Verkehr – fundieren wir modellgestützt europäische Vorhaben. Wir liefern Ihnen wichtige Daten und Szenarien für die richtige Entscheidung.

Policy-Analysen & europaweite Studien  

Innovation und Wachstum, Trends und Zukunftsmärkte, Bildung und Arbeitsmarkt, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit, Disparitäten und Kohäsion oder (cross-)sektorale Kompetenzen unter anderem in den Bereichen Energie, Mobilität, Circular Economy, Kreativwirtschaft oder Gesundheit – das Spektrum unserer Expertise ist breit gefächert. So können wir Ihre Fragen umfassend und mit Fakten untermauert beantworten. Wir greifen auf einen großen Methodenbaukasten zurück und entwickeln stetig neue methodische Werkzeuge, wie zum Beispiel unsere Big-Data-Analytics-Kompetenz. Auf dieser Basis können wir Sie umfassend unterstützen – mit ökonometrischen Analysen, europaweiten Onlinebefragungen und qualitativen Bewertungsinstrumenten (Interviews, Fallstudien, Workshops etc.) sowie den Prognos-Modellen und dem Prognos-Web-Intelligence-Tool. Prognos ist als anerkannte Forschungseinrichtung bei Eurostat gelistet und kann so auf Mikrodaten aus allen EU-Ländern zugreifen.

Strategie- & Programmentwicklung für europäische Vorhaben  

Wir verfügen über Expertise in den zentralen Politikbereichen der EU (Energie, Circular Economy, Innovation und Digitalisierung, Kohäsion, Mobilität, Bildung, Public Management/E-Government etc.), die wir für die Entwicklung von fundierten Politikoptionen und Förderstrategien einsetzen. Damit unterstützen wir Sie sachkundig bei der erfolgreichen Gestaltung von Strukturreformen, von Innovations- und Wachstumsprogrammen oder sektoralen Fachprogrammen. Durch unsere umfassende Kenntnis der europäischen Verträge, Verordnungen und Initiativen wie des „Europäischen Semesters“ stellen wir stets eine passfähige Einbettung Ihres Vorhabens in den regulativen Rahmen sicher.

Impact Assessments & regulatorische Fitness-Checks

Als Beitrag zur europäischen Better Regulation Agenda führen wir Impact Assessments und regulatorische Fitness-Checks für Entscheidungsträgerinnen und -träger durch. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile politischer Optionen und ihre wahrscheinlichen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen.

Monitoring & Evaluationen von EU-Politiken

Wir bewerten im Rahmen von begleitenden und Ex-post-Evaluationen die Relevanz, Kohärenz, Wirksamkeit, Effizienz, die Auswirkungen sowie den Mehrwert von Programmen und Politiken in Bereichen wie Forschung und Innovation, Unternehmens- und Gründungsförderung, Beschäftigungs- und Bildungsförderung, Energie- und Klimapolitik oder regionale Entwicklung. Außerdem entwickeln wir zielgerichtete Monitoringkonzepte für Förderprogramme und führen für Sie Ex-ante-Evaluationen und Bewertungen, zum Beispiel der revolvierenden Finanzinstrumente, durch. Wir verfügen über besondere Expertise im Bereich der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF). Unsere Expertinnen und Experten sind Mitglieder in der europäischen Evaluations-Community und engagieren sich unter anderem in der European Evaluation Society (EES).

trendletter-Magazin: Wozu Europa?

Prognos_Trendletter-01-2017_Cover

 

Der trendletter ist Prognos' Magazin für Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In dieser Ausgabe suchen wir gute Antworten auf eine zentrale Frage: Wozu Europa?

Den trendletter "EUROPE: What for?" lesen (PDF)

Alle trendletter-Ausgaben

Ihre Themen – unsere Expertise.

Sie beschäftigen sich mit relevanten Themen und Zukunftsfragen aus Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft? Wir auch! Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise.

Zur Themenübersicht

Kontaktieren Sie uns gerne.

Dr. Jan-Philipp Kramer

Vize-Direktor, Leiter EU-Services

+32 280 89 947
jan.kramer@prognos.com

Zum Profil
Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren