alle Leistungen

Leistungen

Modelle & Methoden

Mit der richtigen Methode zum Ziel.

Unsere Arbeit basiert auf soziologischen und ökonomischen Methoden. Der Prognos-Werkzeugkasten beinhaltet langbewährte und innovative Tools. Auch Data Science gehört dazu. Eines ist allen von uns genutzten Methoden gemeinsam: Sie sind wissenschaftlich fundiert und belastbar.

Einzigartig: die Prognos-Modelle.

Gesicherte Analysen und Prognosen, die bis zu 40 Jahre in die Zukunft blicken – dafür steht Prognos. Um diesen Ausblick zu ermöglichen, haben unsere Expertinnen und Experten leistungsfähige Instrumente entwickelt: die technisch-ökonomischen Prognos-Modelle. Mit ihnen können wir sehr unterschiedliche, anspruchsvolle und auf Gesamtsysteme bezogene Fragen beantworten – in den Feldern Wirtschaft, Soziales, Energie und Verkehr.

Eine Auswahl unserer Methoden.

Datenanalysen/Data Science

  • Quantitative und ökonometrische Analyse und Auswertung nationaler und internationaler amtlicher Statistiken und repräsentativer Datensätze (zum Beispiel Mikrozensus und das sozioökonomische Panel SOEP)
  • Web-Crawling-Analysen mit dem Prognos-Crawler
  • Weitere Big-Data-Analysewerkzeuge
  • Grafische und interaktive Aufbereitung komplexer Daten

Befragungen

  • Delphi-Befragungen
  • Panels
  • Online-Surveys
  • Interviews und Fachgespräche mit Expertinnen und Experten sowie Stakeholdern

Workshops & Moderation

  • Konzeption und Moderation von Online-, hybriden und Vor-Ort-Meetings
  • Workshops mit strategischen und umsetzenden Akteuren
  • Fokusgruppen
  • Großgruppenmoderation
  • Design-Thinking-Workshops
  • Graphic Recording

Evaluation & Wirkungsanalyse

  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Kosten-Nutzen-Analysen
  • Implementations- und Umfeldanalysen
  • Theoriebasierte Wirkungsanalyse
  • Zielerreichungs- und Wirkungskontrolle
  • Kontrafaktische oder vergleichende Wirkungsanalyse

Organisationsuntersuchung

  • Umfeldanalysen
  • Prozessvisualisierung
  • Personalbedarfsmessung

Projektplanung, Projektmanagement & -monitoring

  • Roadmapping
  • Risiko- und Sensitivitätsanalysen sowie Chancen-Risiko-Bewertung
  • Programm- und Projektdatenmonitoring

 

Die Prognos-Modelllandschaft

Die technisch-ökonomischen Prognos-Modelle können je nach Fragestellung miteinander verknüpft werden und fachübergreifende Aspekte eines Themas sichtbar machen. Wie die Modelle miteinander vernetzt sind, deuten wir in dieser interaktiven Grafik an – zum Öffnen bitte anklicken:

Für die Nutzung der interaktiven Modelle-Grafik ist ein größerer Bildschirm notwendig (Displaygröße ab 1.300px Breite). Sie haben eine konkrete Frage zu unsereren Modellen? Nutzen Sie dafür gerne das untenstehende Kontaktformular.
 

Die Stärken unserer Modelle

  • Ausgereift. Über 40 Jahre Modellarbeit haben unsere Modelllandschaft zu dem gemacht, was sie heute ist. Die einzelnen Prognos-Modelle behaupten sich erfolgreich im Wettbewerb mit anderen Modellen aus Wissenschaft und Beratung.
  • Vernetzt. Unsere Teilmodelle können je nach Fragestellung miteinander verknüpft werden und somit Wechselwirkungen sowie übergreifende und integrierte Aspekte abbilden.
  • Wissenschaftlich. Basis unserer Modellierungen ist die genaue Kenntnis der Funktionsweise des jeweiligen Segments und seiner Dynamik.
  • Erprobt. Seit vielen Jahren setzen wir Modelle für die Bearbeitung wiederkehrender Fragestellungen ein. So können wir die Ergebnisse retrospektiv überprüfen und die Modelle stetig verfeinern.
  • Belastbar. Wir bilden die Wechselwirkungen und Dynamiken der jeweiligen Segmente mit fundierten Argumenten ab und untermauern unsere Ergebnisse mit Sensitivitätsrechnungen.
  • Flexibel. Neue Fragen erfordern neue Rechenmethoden. Unsere Modelle sind in großen Teilen modular aufgebaut und können erweitert oder an spezifische Fragestellungen angepasst werden.

 

Was Modelle sind – und wie sie funktionieren

Das folgende Video veranschaulicht Ihnen beispielhaft, wie wir anhand unserer technisch-ökonomischen Modelle realistische, konkrete und verlässliche Antworten auf Ihre Zukunftsfragen entwickeln.

Um dieses YouTube-Video ansehen zu können, akzeptieren Sie bitte die Marketing Cookies.

Ihre Themen – unsere Expertise.

Sie beschäftigen sich mit relevanten Themen und Zukunftsfragen aus Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft? Wir auch! Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise.

Zur Themenübersicht

Kontaktieren Sie uns gerne.

Dr. Almut Kirchner

Direktorin, Partnerin

+41 61 32 73 331
almut.kirchner@prognos.com

Zum Profil
Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.