Themengebiet

Nachhaltigkeit

Ökologische, ökonomische & soziale Ziele in Einklang bringen.

Nachhaltigkeit ist heute die bestimmende Zielvorgabe für umweltpolitisches, ökonomisches und gesellschaftliches Handeln. Im Zentrum steht die Idee der Generationengerechtigkeit: Die Befriedigung der Bedürfnisse der heutigen Generation darf nicht zulasten der Bedürfnisse zukünftiger Generationen gehen.

Mit nachhaltiger Entwicklung soll dieser intergenerationelle Ausgleich angestrebt und ökologische, ökonomische sowie soziale Ziele in Einklang gebracht werden. In diesem Kontext beraten wir unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik und unterstützen diese bei der Umsetzung einer nachhaltigen Transformation.

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Wir unterstützen Unternehmen bei der nachhaltigen Gestaltung ihrer Geschäftstätigkeiten und machen sichtbar und messbar, wie diese sich auf Umwelt und Gesellschaft auswirken.

Unsere Leistungen für Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit

 

Nachhaltigkeit liegt uns auch selbst als Unternehmen am Herzen: Unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit

 

Nachhaltigkeit in der Politik

Welche Leitplanken sollte die Politik setzen, um eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft voranzutreiben? Wie kann die Wirtschaft bei der Zielerreichung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz von der Politik unterstützt werden? Wir beraten bei der Entwicklung, der Umsetzung, dem Monitoring und der Evaluation von Strategien für mehr Nachhaltigkeit. Wir unterstützen mit unserer interdisziplinären Nachhaltigkeitsexpertise und Methodenkompetenz bei Studien, um Fragen methodisch fundiert und lösungsorientiert zu beantworten.

 

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

WIN-Charta-Workshop

| Event

Im Vordergrund des Workshops für Unternehmen aus dem WIN-Charta Netzwerk steht die Weiterentwicklung der WIN-Charta, dem regionalen Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die baden-württembergische Wirtschaft.

Begleitforschung zur FONA-Strategie

laufend
| Projekt

Das Förderprogramm Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) soll zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Wird dieses Ziel auch erreicht und mit welchen Methoden können wir das messen? Das erforschen wir gemeinsam mit Partnern für das BMBF.

Nachhaltiges Altfahrzeugrecycling

laufend
| Projekt

Circular Economy in der Praxis: Wie mehr Materialien aus Altfahrzeugen für die Herstellung neuer Fahrzeuge verwendet werden können, daran arbeiten wir im Projekt MaterialLoop gemeinsam mit Audi und TSR.

Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien in Deutschland

2022
| Projekt

Welche klimapolitischen Maßnahmen den Umstieg auf emissionsarme Produktionsverfahren unterstützen können, zeigt eine Studie für die Bertelsmann Stiftung.

N!-Charta Sport Online-Workshop

| Event

Prognos informiert Sportvereine und -verbände über die N!-Charta Sport und erarbeitet erste Umsetzungsideen.

N!-Charta Sport Online-Workshop

| Event

Prognos informiert Sportvereine und -verbände über die N!-Charta Sport und erarbeitet erste Umsetzungsideen.

DG REGIO – Evaluation European Green Deal

laufend
| Projekt

Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik dabei, den grünen Wandel in Europa voranzutreiben? Diese und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit COWI, Milieu und CSIL im Auftrag der Europäischen Kommission (DG REGIO) nach.

Konzept einer regionalen Ressourcenwende für das Rheinische Revier

2022
| Projekt

Das Rheinische Revier will klimaneutral und ressourceneffizient werden. Wir haben in Kooperation mit dem Wuppertal Institut ein methodisches Konzept für eine Regionalstrategie und ein Monitoringkonzept entwickelt.

Absatzchancen für Green Tech: Märkte, Chancen, Tendenzen – Vorstellung der Internationalisierungsstudie

| Event

Welche Auslandsmärkte lohnen sich für Umwelttechnik-Unternehmen aus Baden-Württemberg? Jannis Lambert präsentiert die Ergebnisse, aufgeschlüsselt nach einzelnen Ländern und Wirtschaftsräumen.

KONGRESS BW: Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg

| Event

Unser Green Economy-Team ist dabei, wenn erste Ergebnisse unserer Analyse der GreenTech-Branche in Baden-Württemberg vorgestellt werden. Außerdem gibt es Infos über unsere Arbeit im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie („N!-Strategie“) und Klimaschutzstrategie („Unternehmen machen Klimaschutz“).

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Oliver Lühr

Vize-Direktor, Bereichsleiter Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel

Profil ansehen

Jan Tiessen

Vize-Direktor, Bereichsleiter Managementberatung

Profil ansehen

Dr. Jan Trenczek

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren