FAQ – Bewerbung und Einstieg
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie hier keine passende Lösung finden, kontaktieren Sie uns gerne.
Stellt Prognos ein?
Ja, wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Alle offenen Stellen finden Sie online in unserer Stellenbörse. Wir freuen uns aber auch auf Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung. Die Bewerbungsverfahren finden größtenteils in Präsenz an einem unserer Bürostandorte statt. Mit Blick auf unsere nachhaltige Unternehmensstrategie und je nach Anreisesituation der Bewerberinnen und Bewerber können Vorstellungstermine auch digital stattfinden.
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?
Die Möglichkeiten sind vielfältig: von Festanstellungen für Nachwuchstalente oder Berufserfahrene bis hin zu Ausbildungsplätzen, Praktika und Volontariaten. Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Vakanzen oder bewerben Sie sich initiativ.
Unsere Praktikant/-innen und Volontär/innen-Plätze richten sich an Studierende und Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die während ihres Hauptstudiums oder nach erfolgreich abgeschlossenem Studium praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Wie sieht es mit Initiativbewerbungen aus?
Selbstverständlich nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen, Prognos ist immer auf der Suche nach neuen Talenten. Auch für Initiativbewerbungen nutzen Sie bitte unser unkompliziertes Online-Bewerbungsportal.
Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Selbstverständlich können Sie sich auch auf zwei Stellen bzw. für mehrere Beratungsfelder parallel bewerben. Bitte geben Sie dies einfach in unserem Online-Bewerbungsportal an und weisen Sie gerne in Ihrem Anschreiben darauf hin.
Wie kann ich mich bewerben?
Sie haben ein interessantes Stellenangebot gefunden, das Ihrem Profil und Ihren Vorstellungen entspricht? Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsportal.
Folgende Unterlagen sollten Sie bereithalten:
- Lebenslauf
- Schul- oder Studiums- sowie eventuell Praktikumszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- kurzes Anschreiben
Wie läuft das Bewerbungsverfahren unter Pandemiebedingungen ab?
Sofern es der pandemische Verlauf zulässt, führen wir unsere Interviews persönlich an einem unserer Bürostandorte durch. Sollte es doch ein digitales Gespräch geben, nutzen wir Microsoft Teams. Wenn Bewerberinnen und Bewerber keine Kamera haben oder ohne Kamera sprechen wollen, schalten wir auf das Telefon um. Ein Videogespräch ist aber natürlich sehr willkommen. Alle Vorstellungsgespräche finden unter den aktuell gültigen Regeln zum Gesundheitsschutz statt, über die wir Sie mit den Einladungen zu den Gesprächen natürlich informieren.
Wie kann ich mich auf das Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten? Tipps für Ihr Gespräch.
- Haben Sie keine Angst davor, dass die Technik versagt. Bereiten Sie alles rechtzeitig vor und schalten Sie mögliche Störfaktoren aus (Klingelton des Smartphones, Türklingel, Musik). Ein erfolgreich durchgeführtes Gespräch zeigt einen sicheren Umgang mit zeitgemäßen Kommunikationstechnologien.
- Wählen Sie einen vorteilhaften Hintergrund (z. B. einfarbige Wände) und eine ausreichende Beleuchtung. Am besten ist ein natürliches Licht, das Gesicht sollte gleichmäßig und schattenfrei zu sehen sein und sitzen Sie, wenn möglich, frontal zum Fenster.
- Schaffen Sie Nähe trotz der räumlichen Distanz – zeigen Sie auch virtuell Präsenz und Authentizität.
- Tragen Sie ein professionelles Outfit, das Sie auch bei einem Präsenzgespräch gewählt hätten. Wichtig ist, dass Sie sich nicht verkleidet fühlen.
- Wählen Sie sich schon ein paar Minuten vor dem Termin ein – um die Technik auszuprobieren, aber auch, um etwas Small Talk zu Beginn des Gesprächs zu ermöglichen. Es schafft Nähe, wenn man erst einmal locker ins Plaudern kommt, bevor das Interview losgeht.
Wie laufen das Onboarding und die ersten Arbeitstage ab?
Sobald der erste Arbeitstag näher rückt, erhält die neue Kollegin oder der neue Kollege alle notwendigen Informationen für den Start bei Prognos und den ersten Arbeitstag. Bereits vorab informieren wir über unseren Pandemieplan sowie geltende Hygienemaßnahmen. Für die weitere Einarbeitung unserer Neuankömmlinge haben wir verschiedene Formate geschaffen, um den Einstieg ins Unternehmen zu erleichtern. In Onboarding-Videos stellen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre jeweiligen Unternehmensbereiche vor – von Rundflügen über unsere Themenfelder, der Vorstellung unserer Modellwelten über ein Intro zu Unternehmenskultur und Unternehmensleitbild bis hin zu Informationen über einige zentrale Einheiten wie IT, Personalwesen, Betriebsrat und Unternehmenskommunikation. Beim „Tag der Neuen“ – einem lockeren Kennenlern-Format, das wir seit mehreren Jahren etabliert haben – können sich alle neuen Kolleginnen und Kollegen untereinander austauschen und die „alten Hasen“ mit ihren Fragen löchern.
Besonders können sich die neuen Kolleginnen und Kollegen auf die Onboarding-Gespräche freuen. Mit den virtuellen oder persönlichen 1:1-Gesprächen möchten wir die soziale Interaktion und die Integration ins Unternehmen fördern. Die Personalabteilung organisiert die Videocalls, einige Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner werden ausgelost. Bei einem Kaffee oder Tee entsteht dann Raum für Begegnung, für fachlichen und vor allem informellen Austausch. Zusätzlich haben viele Teams Kaffeerunden organisiert.
Was ist seit der Pandemie anders?
Viele der digitalen Maßnahmen werden nach der Coronapandemie fortbestehen – nicht zuletzt aus Nachhaltigkeitsgründen. Wer beispielsweise nur einmal statt zweimal zum Vorstellungsgespräch anreisen muss oder wer keine Onboarding-Mappen auf Papier produziert, spart Stress, CO2 und Abfall. Was ohne Einbußen von wichtigen menschlichen Kontakten digitalisiert werden kann, wird also digitalisiert bleiben. Nichtsdestotrotz kehren wir immer dort zu Vor-Ort-Formaten zurück, wo das persönliche Kennenlernen und Einarbeiten im Fokus stehen, sofern es die geltenden Hygienemaßnahmen erlauben. Sehr viele Maßnahmen werden künftig also auch weiterhin im Digitalen stattfinden – aber auf Empathie, Persönlichkeit, zwischenmenschliche Begegnungen, Unternehmenskultur und Gemeinschaft legen wir weiterhin großen Wert. Wir freuen uns wieder über die persönlichen Begegnungen vor Ort.
Betreut die Prognos AG Masterarbeiten?
Gerne betreuen wir in Abstimmung mit Ihrer Hochschule Ihre Masterarbeit. Haben wir Anknüpfungspunkte in unseren Projekten, haben Sie passende Themen für uns, dann kommen Sie auf uns zu! Ziel ist es, parallel zur Ihrer Masterarbeit erste Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.
Was ist der Unterschied zwischen einem Praktikum und einem Volontariat?
Bei Prognos absolvieren Studierende, d. h. Personen, die sich im Studium befinden und noch keinen akademischen Abschluss erlangt haben, ein Praktikum. Volontärinnen und Volontäre sind Personen, die bereits einen Abschluss erlangt haben (z. B. einen BA).
Praktika/Volontariate haben sich aus unserer Erfahrung als sinnvoll erwiesen, wenn sie sechs Monate dauern, und zwar sinnvoll für beide Seiten. Eine gewisse Einarbeitungszeit ist notwendig, um sich erfolgreich in die Projektarbeit einbringen zu können. Selbstverständlich gibt es aber auch Ausnahmen. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung und im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes einverstanden; sowie gegebenenfalls mit deren Vernichtung. Ihre Daten werden von Prognos im Rahmen des Recruitings genutzt und streng vertraulich behandelt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 a) DS-GVO werden die Daten umgehend gelöscht. Ihre Einwilligung kann jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ferner folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstrsße 219, 10969 Berlin. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Angelina Thevessen (datenschutz(at)prognos(dot)com) zur Verfügung.
Noch Fragen offen?
Gerne können Sie sich über das unten stehende Kontaktformular oder direkt per E-Mail an uns wenden: bewerbung(at)prognos(dot)com. Melanie Nogossek, Leitung Bereich Personalmanagement/Recruiting, hilft gerne weiter und freut sich auf den Kontakt mit Ihnen.