Bewertung der Investitionen in Infrastrukturen und Aktivitäten im Bereich Forschung und technologische Entwicklung, die vom EFRE von 2007 bis 2013 unterstützt wurden.
Gemeinsam mit der IHK Nürnberg haben wir untersucht, welche Chancen sich bis 2030 in bestimmten Ländern für Unternehmen aus den regionalen Kompetenzfeldern ergeben.
Die EU-Cluster-Initiativen wurden eingeführt, um den Markteintritt und die Marktdurchdringung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erleichtern. Für die EU-Kommission evaluierten wir deren Wirkung.
Photonik gilt als Schlüsseltechnologie. Das Programm fördert die Forschung in diesem Bereich und die Vernetzung der Akteure. Wir haben es für das BMBF evaluiert.
Die Hubs sollen dazu beitragen, dass in NRW ein digitales Start-up-Ökosystem entsteht. Das ist ihnen gelungen, wie unsere Evaluation für das Wirtschaftsministerium des Landes zeigt.
Im Auftrag der Europäischen Kommission analysierte Prognos mit Partnern alle intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU. Ziel war es herauszufinden, ob die Prioritäten klug gesetzt sind.
Wird der gesetzliche Auftrag zur Gesundheitsförderung und Prävention stationären Pflegeeinrichtungen erfüllt? Eine Evaluation für den GKV-Spitzenverband in Kooperation mit der FH Münster zum aktuellen Umsetzungsstand.
Seit 2012 begleitet Prognos gemeinsam mit ÖkoMedia die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.