Im Rahmen der Energiewende ist auch die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Wandel. Prognos evaluiert die Entwicklung und erarbeitet Empfehlungen für Förderungen und Gesetzesgrundlagen.
Welche Weltregion hat das größte Erzeugungspotenzial? Wie viel Wasserstoff bräuchte ein klimaneutrales Deutschland? Und wie viel davon müsste importiert werden? Eine Faktensammlung.
Wie kann der Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral werden? Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz entwickeln wir Szenarien und erarbeiten Maßnahmen.
Was passiert bei einem flächendeckenden und langanhaltenden Stromausfall? Die Miniserie „Blackout“ zeigt es. Marc Elsberg, Autor des zugrundeliegenden Wissenschaftsthrillers, hat für seine Recherchen auch auf Prognos-Expertise zurückgegriffen.
Bis 2050 verfolgt die Schweiz ein Netto-Null-Emissionsziel. Gemeinsam mit Partnern analysierte Prognos die Stromerzeugung im Winter und die energetische Nutzung von Biomasse.