Kreativschaffende auf dem Land? Wir wollen das gestalterische Potenzial und die innovativen Impulse sichtbar machen. Dafür begleiten wir das Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg als wissenschaftlicher Partner.
Länder- und branchenübergreifende Zusammenarbeit fördert Wachstum. Für die MRH wurden sechs Leuchtturmthemen und -projekte mit hohen Innovationspotenzialen entwickelt.
Das Rheinische Revier will klimaneutral und ressourceneffizient werden. Wir haben in Kooperation mit dem Wuppertal Institut ein methodisches Konzept für eine Regionalstrategie und ein Monitoringkonzept entwickelt.
Am 27.10.2022 stellte der Landkreis Vorpommern-Greifswald auf der 2. Digitalkonferenz seine Digitalisierungsstrategie in Pasewalk vor und startete damit offiziell in die Umsetzungsphase.
Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert seit 2009 innovative Projekte, die mittels Informations- und Kommunikations
Was kennzeichnet den Wirtschaftsraum der Europäischen Metropolregion Stuttgart? Für den Verband Region Stuttgart arbeiten wir eine Identität als Wirtschaftsraum heraus und schärfen das Profil der Region.