Für das F.A.Z-Institut und das IMWF haben wir weltweit 150.000 innovative Unternehmen untersucht. 2.700 Unternehmen haben wir als Innovationsführer identifiziert. Ganz vorn liegen Siemens, Audi und die Fraunhofer Gesellschaft.
Die Weltwirtschaft ist in Bewegung, neue Wettbewerber erscheinen auf dem Markt. Radikale technologische Neuerungen kündigen sich an. Die Stärke des Wirtschaftsstandorts Deutschland baut wesentlich auf innovativen Unternehmen auf. Die Innovationsstärke ist der wichtigste Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen. „Ziel der Untersuchung war es, einen differenzierten und umfassenden Überblick über deutsche Innovationsführer zu geben.“ so Projektleiter Dr. Georg Klose. Für die Studie hat Prognos als wissenschaftlicher Partner mit dem F.A.Z-Institut und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung zusammengearbeitet.
Die Gewinner
Das Herzstück der Auswertung sind die Namen der Unternehmen, die als Innovationsführer ermittelt wurden. Die drei erfolgreichsten Unternehmen aus der aktuellen Untersuchung lauten: Siemens AG, Audi AG und Fraunhofer Gesellschaft. Sie prägen die meisten Technologiefelder, sie sind besonders wichtige Innovationsführer in Deutschland. Weitere sehr bedeutende Innovationsführer sind etwa die Robert Bosch GmbH oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.
Der Innovationswettbewerb unterscheidet sich zwischen den Technologiefeldern. Daher wurden für rund 500 Technologiefelder Innovationsführer ermittelt. Ist ein Unternehmen in mehreren Feldern aktiv, kann es auch in mehreren Felder ein Innovationsführer sein.
Zur Liste der ausgezeichneten Unternehmen (Webseite der F.A.Z.)
Einzelheiten zur Methodik (Webseite der F.A.Z.)
FAQs zur Untersuchung (PDF, 3 Seiten)
Kooperation mit FAZ-Institut und IMWF
Alle als Innovationsführer identifizierten Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Zertifikat des FAZ-Instituts in ihrer Außendarstellung zu nutzen und so auf sich aufmerksam zu machen.
Sind Sie an dem Zertifikat interessiert?
Dann kontaktieren Sie Alexander Göschl, IMWF
Tel.: 040/25 31 85 -161
E-Mail: alexander.goeschl@imwf.de
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Georg Klose
Leiter Digital Development