Themengebiet

Strategie- & Organisationsberatung

Klare Ziele für bessere Strukuren & Prozesse.

Was zeichnet erfolgreiche Organisationen aus? Eine klare Zielorientierung sowie die stetige Verbesserung der eigenen Strukturen und Prozesse. Gerade im öffentlichen Sektor ist dies zentral, denn öffentliche Verwaltungen unterliegen wesentlich komplexeren Zielsystemen als privatwirtschaftliche Unternehmen.

Strategieberatung – systematisch und zukunftssicher gestalten

Hier setzt Strategieberatung an: Nur wer sich systematisch mit den Trends und Herausforderungen der Zukunft befasst, Zielsetzungen reflektiert und sich mit den Stärken und Schwächen der eigenen Organisation auseinandersetzt, kann ihre Entwicklung systematisch und zukunftssicher gestalten. Im Rahmen der Strategieberatung werden klare Prioritäten gesetzt, Ziele definiert und realisierbar gemacht.

Organisationsberatung – strategische Ziele umsetzen

Ziel guter Organisation ist es, diese strategische Ausrichtung zu unterstützen und umzusetzen. Die Organisationsberatung beantwortet zentrale Fragen: Welche Aufgaben sollen zukünftig wahrgenommen werden? Wie wird der Zuschnitt von Referaten und Abteilungen optimal gestaltet, wie Prozesse effizient strukturiert? Welcher Personalbedarf besteht und welche Kompetenzen werden in Zukunft benötigt? Und nicht zuletzt: Wie kann flexibel und agil auf Veränderungen reagiert werden?

Organisationen sind für uns mehr als feste Regeln, Strukturen und Budgets. Auch die Kompetenzen, Erwartungen und Einstellungen der Beschäftigten müssen berücksichtigt werden. Dies ist Aufgabe eines systematischen Change Managements, mit dem Verbesserungen nachhaltig in der Organisation verankert werden.

Image
Abbildung, die den Ansatz, die Haltung und die Kompetenzen von Prognos in der Strategie- und Organisationsberatung für den öffentlichen Sektor darstellt
Prognos AG

Strategie- & Organisationsberatung: Eine Auswahl unserer Leistungen

Wir unterstützen in beteiligungsorientierten Strategieprozessen, erarbeiten strategische Leitbilder, setzen Prioritäten und konkrete Ziele und gestalten deren Umsetzung.

Wir verbessern Organisationen durch eine systematische Aufgabenkritik, Analyse der Aufbauorganisation, Prozessoptimierung und Personalbedarfsermittlung.

Wir analysieren Personalstruktur und -kompetenzen und helfen bei einer nachhaltigen, „demografiefesten“ Personalentwicklung.

Wir begleiten bei der Umsetzung von Veränderungen im Rahmen eines systematischen Change-Managements und durch eine professionelle Projektsteuerung.

Wir machen Erfolge messbar durch die systematische Evaluation von Organisationen und professionelle Controlling- und Berichtsinstrumente.

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen

| Event

Erfahrungsaustausch und erreichte Meilensteine stehen im Mittelpunkt des Treffens von Vertreterinnen und Vertretern der Modellregionen sowie Projektpartnern in Coesfeld.

2. Digitalkonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald

| Event

Am 27. Oktober 2022 stellt der Landkreis Vorpommern-Greifswald auf der 2. Digitalkonferenz seine Digitalisierungsstrategie in Pasewalk vor, die Prognos im Rahmen des Modellvorhabens "Smarte.Land.Regionen" begleitet.

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen

| Event

Beim dritten Treffen in Neustadt an der Waldnaab stehen neben der Vernetzung auch die Lessons Learned aus den bisherigen zwei Jahren und die Ideen für den weiteren Projektverlauf bis 2024 im Fokus.

Logistikkonzept München

laufend
| Projekt

Wie kann der Logistikverkehr in München schonender und nachhaltig gestaltet werden? Gemeinsam mit KE Consult und SSP Consult erarbeiten wir ein Logistikkonzept.

Evaluierung „kuubu“ (bisher LANDschafft)

2022
| Projekt

Mission „Landkreise werden digitaler“ funktioniert. Im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen haben wir die ersten beiden Evaluationsrunden des Diensts„kuubu“ (bisher LANDschafft) mit begleitet.

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen

| Event

Bei einem Vernetzungstreffen in Vorpommern-Greifswald kommen alle beteiligen Projektakteure zusammen, um Zwischenergebnisse und Erfahrungen zu teilen.

Begleitung der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

laufend
| Projekt

Seit 2012 begleitet Prognos gemeinsam mit ÖkoMedia die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.

Prozessbegleitung Smarte.Land.Regionen

laufend
| Projekt

Landkreise werden Teil eines digitalen Ökosysteme. Zusammen mit Partnern begleiten wir sieben Landkreise auf dem Weg der digitalen Transformation

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jan Tiessen

Vize-Direktor, Bereichsleiter Managementberatung

Profil ansehen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren