Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Der NEEAP 2014 dokumentiert die Anstrengungen und Fortschritte, die in den vergangenen Jahren in der Energieeffizienzpolitik in Deutschland erzielt wurden.
Untersuchung der künftigen Pkw-Motorisierung und -Nutzung, Antriebstechniken, Kraftstoffe, Energieverbrauch und CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in Deutschland bis 2040.
Die Abfallwirtschaft in Deutschland ist heute und für die Zukunft absehbar in keinem wirtschaftlichen Gleichgewicht, so lautet das Ergebnis unserer Analyse.
Marktbeobachtung für ausgewählte Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz
2013
|
Projekt
Die Studie liefert eine detaillierte Analyse des Markts für Energiedienstleistungen und betrachtet dabei sowohl Angebot und Nachfrage wie auch die historische Marktentwicklung und aktuelle Markthemmnisse.
Die Studie analysiert für Deutschland die volkswirtschaftlichen Effekte der zunehmenden Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien.
Arbeitslandschaft 2035 - Alternativszenarien und Reformmonitor
2013
|
Projekt
Mit der Studie Arbeitslandschaft beobachtet die vbw in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und Bayern. Die vorliegende Studie untersucht die bisherigen Erfolge im Bereich der Fachkräftesicherung.
Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration
2002
|
Projekt
Medienkonzentration erhöht die sogenannten Marktzutrittsbarrieren für neue Unternehmen und behindert so den Wettbewerb. So ein Ergebnis der Studie 'Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration' im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.