Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenanpassung Ost und West
Das Gutachten hat zum Ziel, die Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf die rentenrechtlich relevanten durchschnittlichen Entgelte in Ost- und Westdeutschland zu quantifizieren und, daraus abgeleitet, darzustellen, ob und wie sich ein gesetzlicher Mindestlohn auf die Rentenanpassung in Ost und West auswirken würde. Der Einfluss kann sich aufgrund der regional ungleich ausgeprägten „Betroffenheit“ von Mindestlöhnen ergeben, wenn sich dadurch die für die Rentenanpassung relevanten Durchschnittsentgelte in Ost und West unterschiedlich entwickeln. Die Berechnung wird für zwei Szenarien durchgeführt, nämlich die Auswirkungen der Einführung eines flächendeckenden (allgemeinen) Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro und 10 Euro.
Autor: Dr. Oliver Ehrentraut, Lisa Krämer, Johannes Weisser
Kunde: Hans-Böckler-Stiftung
Jahr: 2013
Typ: Gutachten
Bereich:
Wirtschaft & Arbeit
Themenfeld:
Soziale Sicherungssysteme
Tags:
Arbeitsbedingungen,
Grundsicherung,
Rente,
Mindestlohn,
Ostdeutschland