Abfall- und Entsorgungsplanung
Die Planung der Entsorgungssicherheit auf der Ebene der Kommunen (Städte und Kreise) sowie der Bundesländer ist eine Kernaufgabe, der wir seit nunmehr 30 Jahren für unsere Kunden nachgehen.
Aktuell bearbeiten wir auf der Ebene der Bundesländer den Abfallwirtschaftsplan für Siedlungsabfälle für das Land Nordrhein-Westfalen. Gleiches haben wir in früheren Jahren im Siedlungs- und/oder Sonderabfallbereich auch bereits für andere Bundesänder (Hessen, Thüringen, Niedersachsen) getan.
Zu unseren Kernkompetenzen im Bereich der Abfall- und Entsorgungsplanung gehören:
Wir stützen wir uns bei den kundenspezifischen Projekten zur Abfall- und Entsorgungsplanung auf umfangreiche historische und aktuelle Datenanalysen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Prognos sowie unsere umfangreichen, belastbaren und kontinuierlich weiterentwickelten Prognosemodelle auf nationaler und europäischer Ebene (u.a. Abfallaufkommen, Kapazitätsentwicklungen, Preise), die für die jeweiligen Aufgaben und Untersuchungsräume angepasst werden.
Produktblatt Regionale Energieerzeugung
Produktblatt Demografie und Abfallwirtschaft
Produktblatt Europäische Entsorgungsmärkte
Produktblatt Verpackungsmärkte
Analyse von Sekundärrohstoffen und Ersatzbrennstoffen zur Versorgung ressourcen- und umweltschonender Wirtschaftsprozesse
Die Schonung der natürlichen Ressourcen und eine hohe Ressourceneffizienz sind zentrale Aufgaben einer nachhaltigen Wirtschafts- und Umweltpolitik. Kernthemen, wie die Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz oder die Entkopplung von Abfallaufkommen und Wirtschaftswachstum haben hierbei eine besondere Bedeutung. Innovationen im Umwelt- und Klimaschutz sowie bei der Ressourceneffizienz bieten zudem Wachstumschancen für die Wirtschaft.
Bei steigenden Rohstoffpreisen und knapper werdenden weltweiten Primärressourcen wird eine innovative Abfallwirtschaft durch die Bereitstellung von Sekundärrohstoffen zugleich zu einem wichtigen Bindeglied in den Produktionsketten. Mit einem intelligenten Stoffstrommanagement, „closed loops“ und einer effizienten Energiegewinnung aus Abfällen (z.B. Dampf, Wärme und Strom aus Ersatzbrennstoffen) können metallische, mineralische und fossile Rohstoffe sowie Kosten in der Wirtschaft gespart werden. Auch die Optimierung bisheriger Nutzungskonzepte für Bioabfälle und Biomasse kann dazu beitragen.
Bereits heute leistet die Abfallwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur CO2-Verminderung, der in der Zukunft noch deutlich ausgebaut werden kann. In vielen EU-Staaten steht die Umsetzung einer auf konsequenter Ressourcenschonung aufbauenden Abfall- und Recyclingwirtschaft - unter weitgehendem Verzicht auf die Deponierung von v.a. biologisch abbaubaren Abfällen, Kunststoffen und Metallen bevor.
Wir bieten Ihnen zu allen abfallwirtschaftlichen Kernbereichen und Stoffströmen:
Zudem unterstützten wir Sie auch bei Transaktionsprozessen durch die Einschätzung von Marktentwicklungen im Rahmen von Due Diligence-Projekten. Hierzu haben wir in den letzten 10 Jahren bedeutende Verkaufsprozesse in der Abfall- und Sekundärrohstoffwirtschaft in verschiedenen europäischen Ländern begleitet.
Die Beteiligung an Sanierungsgutachten im abfallwirtschaftlichen Marktumfeld, die gemeinsam mit Partnern erstellt werden, ist ein weiteres Kompetenzfeld der Prognos AG.
Zudem gehören zu unseren Kernkompetenzen:
Produktblatt Regionale Energieerzeugung
Produktblatt Europäische Entsorgungsmärkte
Produktblatt Verpackungsmärkte