alle Projekte

Ökologische Transformation und Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

Auftraggeber

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Jahr

2023


Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Offen bleibt die Frage: Steht bis 2030 eine ausreichende Anzahl an Fachkräften zur Verfügung, um die Klimaschutzziele des Landes Schleswig-Holstein zu erreichen? Diese Frage hat Prognos für das schleswig-holsteinische Arbeitsministerium im Jahr 2023 beantwortet.

Fehlende Arbeitskräfte ein Hemmnis für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen

In nahezu jeder der Berufshauptgruppen, die relevant für das Erreichen der Klimaschutzziele sind, bleiben bis 2030 Stellen unbesetzt. Die Studie zeigt außerdem, dass über alle Branchen hinweg bis 2030 etwa 120.000 Arbeitskräfte fehlen. Das bedeutet, dass rund zehn Prozent der nachgefragten Stellen nicht vom Angebot gedeckt werden. Den größten Bedarf wird es bei den gut ausgebildeten Fachkräften geben.

Die Ergebnisse machen deutlich, dass Engpässe an qualifizierten Arbeitskräften ein Risiko für die Umsetzung der geplanten Klimaschmutzmaßnahmen des Bundeslandes darstellen. Es gilt, dem Fachkräftemangel mit geeigneten Maßnahmen zur Fachkräftesicherung entgegenzutreten. Das Autorenteam der Studie macht geeignete Vorschläge:

  • Stärkung der beruflichen Ausbildung
  • Übergang von Hochschulabsolventinnen und -Absolventen in den regionalen Arbeitsmarkt
  • Gezielte Adressierung unterschiedlicher Zielgruppen
  • Gestaltung und Förderung von Weiterbildung
  • Gezieltes Standortmarketing – Gewinnung von Fachkräften aus dem In- und Ausland

Die Auswahl möglicher Handlungsfelder und die zugehörigen beschriebenen Maßnahmen dienen dabei als Ausgangspunkt für die weitere Ausgestaltung einer Fachkräftestrategie.

Fokus auf Berufsgruppen, die für Klimaschutzmaßnahmen besonders relevant sind

Das Prognos-Team  identifizierte die für die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen besonders relevante Branchen und Schlüsselberufe unter anderem anhand eines Abgleichs der im Bundesland geplanten Klimaschutzmaßnahmen mit den auf Bundesebene geplanten Maßnahmen. Die geschätzten Arbeitsplatzeffekte wurden anhand eines Szenarioaufschlages in das Rechenmodell eingepflegt.
Ein Abgleich mit dem bis zum Jahr 2030 zur Verfügung stehenden regionalen Fachkräfteangebot zeigt auf, in welchen Teilbereichen des Arbeitsmarktes mit Fachkräfteengpässen gerechnet werden muss. Hierbei liegt der Fokus auf der beruflichen und akademischen Bildung. Auch wurden die daraus resultierenden Maßnahmen zur Fachkräftesicherung untersucht.

Link & Download

Weitere Infos und die Studie finden Sie auf der Webseite des Land Schleswig-Holstein

Infos & Studie

Projektteam (alphabetisch): Dr. Jonathan Eberle, Markus Hoch, Sven Kreidelmeyer, Philipp Kreuzer, Claudia Münch, Hannah Staab, Kristina Stegner, Lauritz Wandhoff

Stand 08.03.2023

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Markus Hoch

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Claudia Münch

Prinzipal

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Neuausrichtung europäischer Strukturfonds

laufend
| Projekt

Unter Einbeziehung relevanter Stakeholder entwickeln Prognos und Partner Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der europäischen Strukturförderung nach 2027.

Branchenmonitoring der Kultur- und Kreativwirtschaft

laufend
| Projekt

Die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche wird in einem regelmäßigen Monitoring analysiert. Die Bundesregierung hat für das Jahr 2024 erstmalig Prognos mit diesem Branchenbericht beauftragt.

Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft in NRW

2024
| Aus dem Projekt

Prognos hat im Rahmen des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) das erste Green Economy Paper veröffentlicht: Der Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft in NRW.

Dekarbonisierung der Automobilindustrie

2024
| Projekt

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Elektrifizierung: Die deutsche Automobilwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Für das BMWK leitete Prognos die Begleitforschung zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette.

Zukunftsfeste Strategien für Europa

2024
| Projekt

Deutschland und Europa suchen ihren Platz in der neuen Weltordnung. Prognos hat für die vbw vier außenwirtschaftliche Strategien unter die Lupe genommen.

Fünf Baustellen: So bleibt Europa in Zukunft wettbewerbsfähig

2024
| Expertise

Was muss geschehen, damit Europa im globalen Wettbewerb bestehen kann? Das haben wir im Rahmen der Veranstaltung „12 Minutes Europe – Meeting Global Challenges“ der Wirtschaftskammer Österreich analysiert.

Begleitung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

laufend
| Projekt

Wir haben einen Konzern aus der Verlagsbranche beim Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Social Reporting Directive (CSRD) begleitet.

Entwicklung einer gruppenübergreifenden Rohstoffstrategie

laufend
| Projekt

Unser Kunde aus dem Einzelhandel beauftragte uns mit der Entwicklung eines konzernweiten Rohstoffkonzeptes. Wir begleiteten das Unternehmen von der Konzeption bis zum Go-Live des interaktiven Web-Tools.

Ökonomische Impactanalyse in ausgewählten SDGs

laufend
| Projekt

Ein Stiftungskonzern beauftragte uns, den Einfluss der Stiftungsaktivitäten innerhalb ihrer identifizierten Fokus-SDGs durch ökonomische KPIs sichtbar zu machen.

Harnessing Talent Platform: Technischer Support läuft

2024
| Aus dem Projekt

Die Harnessing Talent Platform unterstützt ausgewählte Regionen innerhalb der EU, die vom demografischen Wandel und der Abwanderung von Fachkräften besonders betroffen sind. Der technische Support, den Prognos in einigen Regionen übernimmt, wurde nun durch Kick-Off-Meetings eingeleitet.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren