alle Projekte

Cluster und Wertschöpfungsketten der EU mit Singapur

Auftraggeber

EISMEA (European Innovation Council and SME Executive Agency)

Jahr

2022

Partner

IMP³ROVE, European Clusters Alliance (ECA), InPulse Partners SRL, AgriFood Lithuania, Eurada, Intracto, LOW, VDI/VDE


Singapur ist inzwischen der fünftgrößte Handelspartner der EU. Dank dem EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA) konnten Zölle für EU-Exporte und die Bürokratie abgebaut sowie Investitionen erleichtert werden. Insbesondere clusterbasierte Projekte könnten die Beziehungen zwischen Singapur und der EU weiter intensivieren.  

Singapurs Programme für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum

Seit Dezember 2020 hat Singapur eine Vereinbarung über Cluster-Kooperationen mit der EU, die vor allem die Zusammenarbeit zwischen Industrie-Clustern in Singapur und der EU stärken soll. Diese Vereinbarung basiert auf Grundsätzen zur Förderung einer widerstandsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft, insbesondere nach dem jüngsten Schock, der durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurde. Angesichts der gemeinsamen Priorisierung von Digitalisierung, grüner Wirtschaft und Resilienz zwischen den EU-Mitgliedstaaten und Singapur ist es wichtig, auf Netzwerken aufzubauen, die sich mit dem Wissensaustausch und der Verknüpfung verschiedener industrieller Ökosysteme befassen.

Die Regierung Singapurs initiiert konsequent Programme und Projekte, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel

  • das Industrietransformationsprogramm (ITP);
  • der Research Innovation Enterprises 2025 Plan (RIE2025).

Singapurs hohes Bruttosozialprodukt gründet auf einer stark diversifizierten Wirtschaft, wobei der Dienstleistungssektor (Handel, Dienstleistungen für Unternehmen, Transport, Kommunikation und Finanzdienstleistungen) der stärkste Wirtschaftszweig ist. Der bisher schwache Agrarsektor wird durch umfangreiche Investitionen in Hightech-Landwirtschaft gestärkt. Der Hafen von Singapur ist einer der wichtigsten Handelsumschlagplätze der Welt.

Ziel der Untersuchung

Die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) ist eine Initiative der Europäischen Union. Sie hat zum Ziel, die europäische Wirtschaft – vor allem KMU – durch Zusammenarbeit zu stärken und sie im digitalen Wandel und der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Prognos ist als Teil des Konsortiums unter der Leitung von IMP3ROVE an der Weiterentwicklung der European Cluster Collaboration Platform zu einer zentralen Anlaufstelle für Clusterorganisation in Europa beteiligt. Hierbei ist Prognos federführend im Bereich „Data & Policy“ beteiligt.

In diesem Zusammenhang wurden – neben Handelsbeziehungen zu anderen Ländern – auch die Cluster und wichtigen Wertschöpfungsketten zwischen der EU und Singapur untersucht. Das Arbeitsergebnis enthält Informationen zu Singapurs Wirtschaftsstruktur und seinen Cluster-Ökosystemen und Initiativen, die Wachstum und Innovation fördern. Mit Bezug auf Schlüsselkennzahlen zum Export- und Importhandel zwischen Singapur und den EU-Mitgliedstaaten können die Untersuchungsergebnisse Hinweise zu möglichen künftigen Kooperationen zwischen EU und Singapur liefern.

Links und Downloads

Zum Inputpaper (clustercollaboration.eu)

Mehr zu unserer Arbeit in diesem Projekt

Projektteam: Dr. Jan-Phillip Kramer, Lennart Galdiga, Maximilian Welford

Stand: 16.09.22

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Jan-Philipp Kramer

Partner, Leitung EU-Services

Profil ansehen

Lennart Galdiga

Berater

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Neuausrichtung europäischer Strukturfonds

laufend
| Projekt

Unter Einbeziehung relevanter Stakeholder entwickeln Prognos und Partner Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der europäischen Strukturförderung nach 2027.

Fünf Baustellen: So bleibt Europa in Zukunft wettbewerbsfähig

2024
| Expertise

Was muss geschehen, damit Europa im globalen Wettbewerb bestehen kann? Das haben wir im Rahmen der Veranstaltung „12 Minutes Europe – Meeting Global Challenges“ der Wirtschaftskammer Österreich analysiert.

Harnessing Talent Platform: Technischer Support läuft

2024
| Aus dem Projekt

Die Harnessing Talent Platform unterstützt ausgewählte Regionen innerhalb der EU, die vom demografischen Wandel und der Abwanderung von Fachkräften besonders betroffen sind. Der technische Support, den Prognos in einigen Regionen übernimmt, wurde nun durch Kick-Off-Meetings eingeleitet.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

Das Potential intelligenter Spezialisierungsstrategien

2023
| Projekt

Prognos ermittelt in einem Policy Brief gemeinsam mit Prof. Dominique Foray das Potential von intelligenten Spezialisierungsstrategien, strukturelle Transformationsprozesse voranzutreiben.

Energiepreise für die Industrie im internationalen Vergleich

2023
| Projekt

Unsere Studie für die vbw vergleicht die Strom- und Gaspreise für die Industrie weltweit und gibt einen Ausblick auf die Preisentwicklung bis 2030.

Lieferketten: Ohne Rohstoffe keine Klimaneutralität

2023
| Projekt

Krisen bedrohen immer wieder globale Handelswege. Die Studie von Prognos und Partnern verweist auf Maßnahmen zur Sicherung von strategisch wichtigen Lieferketten.

Umsetzung des European Green Deal durch EU-Kohäsionspolitik

laufend
| Projekt

Über die C4T-Plattform unterstützt die EU den Übergang zu einem kohlenstofffreien und resilienten Europa in strukturschwachen Regionen. Prognos richtet hierfür unter anderem einen wissenschaftlichen Expertenrat ein.

Auswirkungen einer Deglobalisierung auf Deutschland und Europa

2023
| Projekt

Zunehmende geopolitische Spannungen gefährden das Welthandelssystem. Im Auftrag der vbw untersuchte Prognos mögliche Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und der EU.

Evaluation des Förderprogramms Eurostars-2

laufend
| Projekt

Eurostars unterstützt die grenzüberschreitende Forschungszusammenarbeit von KMU in Europa. Im Auftrag des BMBF analysiert Prognos die Wirksamkeit des Eurostars-2-Programms auf nationaler Ebene.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren