alle Projekte

Auswirkungen des E-Commerce auf CO2-Emissionen und Luftverschmutzung

Auftraggeber

EU-Kommission, DG GROW

Jahr

2022

Partner

KE-Consult, Sphera


Fragestellung und Ziel

Der Online-Handel ist in den vergangenen zehn Jahren stark gewachsen. Auf diesen Trend hat der stationäre Handel reagiert und die beiden Vertriebswege in einem Omnichannel-Ansatz zusammengeführt. Der Boom des E-Commerce hat auch Auswirkungen auf das Transportsystem und damit auf die Umweltbelastung des Sektors. Die Studie soll die Folgen für die Umwelt, die durch den Online-Handel hervorgerufen werden, mit denen des stationären Handels vergleichen.

Ein Konsortium, bestehend aus Prognos, Sphera und KE-Consult, wurde von der EU-Kommission mit der Durchführung der Studie betraut.

Unsere Vorgehensweise

In einem ersten Schritt untersuchten wir die Transportkette des Online-Handels und des stationären Handels, um die einzelnen Etappen in den beiden Lieferketten zu identifizieren. Dabei wurden die Transportwege vom Hersteller zu den Kundinnen und Kunden berücksichtigt. Dann entwickelten wir in einem zweiten Schritt ein Modellierungswerkzeug, um die Umweltbelastung (CO2-Emissionen und Luftverschmutzung) jeder Transportetappe berechnen zu können. Dieses Modellierungswerkzeug wurde schließlich im dritten Schritt dazu genutzt, um die Umweltfolgen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis zu berechnen.

Kernergebnisse

Auf die CO2-Emissionen und die Luftverschmutzung haben zwei Transportetappen einen besonders starken Einfluss: der weltumspannende Ferntransport bis zum ersten Paketdrehkreuz in der EU sowie der Transport vom Paketzentrum zu den Kundinnen und Kunden („letzte Meile").

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Emissionen während des Transports beeinflussen. Die Studie hat u. a. folgende ermittelt:

  • Eine Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs senkt die Emissionen, wenn auch nicht auf null.
  • Die Kundinnen und Kunden beeinflussen durch die Wahl des Verkehrsmittels bei der Abholung, beim Kauf oder bei der Rückgabe von Waren ebenfalls die Emissionen. Hier gibt es ein großes Einsparpotenzial, etwa wenn Pkw-Fahrten entfallen.
  • Eine bewusste Wahl der Verlangsamung der Lieferkette, etwa indem die Lieferung am selben Tag oder Luftfracht abgeschafft werden, kann ebenfalls die Transportemissionen senken.

Außerdem wurden fünf Maßnahmen identifiziert, die die Umweltbelastung der Transportkette im Einzelhandel reduzieren können:

  • der Einsatz von Null-Emission-Fahrzeugen
  • mehr Abholstellen in Wohngebieten
  • bewusste Konsumentenentscheidungen
  • eine optimierte Organisation von Lieferungen zu Endkundinnen und -kunden
  • eine Verlagerung des Luft-, Straßen- und Seeverkehrs auf die Schiene

Links und Downloads

Zur Executive Summary der Studie (EU-Kommission, PDF auf Englisch)

Projektteam: Sven Altenburg, Hans-Paul Kienzler

 

Stand: 17.11.2022

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Sven Altenburg

Prinzipal, Bereichsleitung Mobilität & Transport

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Dekarbonisierung der Automobilindustrie

2024
| Projekt

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Elektrifizierung: Die deutsche Automobilwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Für das BMWK leitete Prognos die Begleitforschung zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette.

Standards in der Elektromobilität

2024
| Projekt

Die Elektromobilität der Zukunft interagiert mit weiteren intelligenten Systemen. Dafür müssen digitale Technologien standardisiert werden. Die Studie zeigt, in welchen Bereichen eine Standardisierung besonders relevant ist und wie sich Standards etablieren.

Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim

2024
| Projekt

Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region.

Zukünftige Beschäftigungssituation der Automobilwirtschaft in Bayern

2023
| Projekt

Auf Basis umfassender Analysen erstellte Prognos fundierte Szenarien zur zukünftigen Arbeits- und Fachkräftestruktur der Automobilbranche in Bayern.

Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland

2024
| Projekt

Umweltorganisationen haben Prognos damit beauftragt, ausgewählte Annahmen der BMDV-Verkehrsprognose so anzupassen, dass sich eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung ergibt.

Fortsetzung der Unterstützungsleistungen im Projekt R2K-Klim+

2023
| Aus dem Projekt

Auch in der zweiten Phase begleitet Prognos das Projekt R2K-Klim+. Das Forschungsprojekt thematisiert die Auswirkungen des globalen Klimawandels sowie entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene.

Klimawirksame Transformation des Verkehrssektors

laufend
| Projekt

Die jüngsten geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sind eine Herausforderung für die Verkehrswende. Prognos entwickelt Maßnahmen für das BMDV.

Reform umweltschädlicher Subventionen

2023
| Projekt

Für die Bertelsmann Stiftung haben wir untersucht, welche Effekte der Abbau klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Verkehr und Industrie hat.

Die Kosten der Verkehrswende

laufend
| Projekt

Bis zum Jahr 2030 sollen die CO2-Emissionen im Sektor Verkehr fast halbiert werden und spätestens im Jahr 2045 soll der Verkehr in Deutschland klimaneutral abgewickelt werden. Für Agora Verkehrswende berechnen wir den zusätzlichen Investitionsbedarf.

City-Logistikkonzept für die Stuttgarter Innenstadt

laufend
| Projekt

Wie können Innenstädte attraktiv bleiben? Wir untersuchen im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart, wie ein moderner Lieferverkehr im Stadtzentrum aussehen kann.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren