Evaluation der Neubauförderprogramme des BMWSB (KFN/KNN/WEF) – Befragung von Zuwendungsempfangenden

 

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lässt seine Neubauförderprogramme evaluieren, um auf diese Weise die Wirkung der Förderung zu bestimmen und die Förderprogramme im laufenden Prozess zu optimieren. Die Evaluation wird durchgeführt von Prognos, IREES GmbH und Neitzel Consultants. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) betreut das Vorhaben im Auftrag des BMWSB.

Im Rahmen der Evaluation wird eine zufällige Auswahl an Zuwendungsempfangenden zu einer Online-Befragung eingeladen, um auf diese Weise zusätzliche Informationen über die Förderprogramme und deren Umsetzung bzw. Wirkung zu gewinnen.

Die Einladung zur Befragung erfolgt durch die KfW Bankengruppe (KfW). BBSR und BMWSB bitten, die Evaluation durch die Teilnahme an der Befragung zu unterstützen. Die notwendigen Unterlagen (Adresse der Befragung, Zugangsschlüssel) erhalten Sie per E-Mail oder postalisch.

Sollten Sie keine Einladung erhalten, wurden Sie nicht für die Teilnahme an der Befragung ausgewählt.

Frequently Asked Questions (FAQ) zur Befragung

1. Wo finde ich die Befragung? Ist die Befragung/Einladungsmail sicher?

Im Anschreiben ist der Link zur Befragung aufgeführt. Alternativ können Sie einfach den folgenden Link anklicken:

Der Link aus dem Anschreiben muss in die Adress-Leiste des Browsers eingetragen werden. Über die Suchfunktion ist die Befragung nicht auffindbar, da sie von den Suchmaschinen nicht gelistet wird.

Der Zugang zur Befragung ist nur mit einem Zugangscode möglich, der Ihnen im Einladungsschreiben der KfW mitgeteilt wurde.

In wenigen Fällen wird die Einladungsmail durch einen Virenscanner als „verdächtig“ oder Phishing-Versuch eingestuft. Falls dies bei Ihnen der Fall ist und Sie unsicher sind, ob Sie den Link anklicken sollten, nutzen Sie stattdessen den hier oben angegebenen Link.

2. Muss ich an der Befragung teilnehmen?

Sie haben sich mit der Antragstellung unter anderem dazu bereit erklärt, bei Bedarf des BMWSB (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) Informationen bereitzustellen. Dies betrifft unter anderem auch Auskünfte, die für die Evaluation der von Ihnen genutzten Förderprogramme notwendig sind.

3. Warum wird evaluiert? Warum wird eine Befragung durchgeführt?

Das BMWSB (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) überprüft regelmäßig die Umsetzung und Wirkung seiner Förderprogramme, um die Programme zu verbessern und auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Dazu werden Evaluierungen durchgeführt. Mit diesen Untersuchungen werden die Zielerreichung, die Wirkung und Wirtschaftlichkeit der Förderprogramme analysiert.

Prognos, IRESS GmbH und Neitzel Consultants sind mit der Durchführung der Evaluation der Neubauförderprogramme KFN, KNN und WEF beauftragt. Um bestimmte Fragestellungen zu untersuchen bzw. die Einsparwirkungen zu bestimmen, sind Angaben zu den einzelnen Vorhaben bzw. zu den Zuwendungsempfangenden notwendig. Um diese Informationen zu erhalten, wird die Befragung durchgeführt.

4. Warum führt nicht die KfW-Bankengruppe die Befragung durch, sondern die Prognos AG?

Prognos AG, IRESS GmbH und Neitzel Consultants sind mit der Durchführung der Evaluation der Neubauförderprogramme KFN, KNN und WEF beauftragt, um eine neutrale Evaluationsstudie zu erhalten und potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden.

5. Ist die Befragung anonym? Was passiert mit meinen Antworten?

Die Befragung und ihre Umsetzung wurde entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben und unter Einbeziehung der KfW Bankengruppe entwickelt. Es ist technisch sichergestellt, dass Befragungsantworten und personenbezogene Daten nicht verknüpft werden können. Die KfW hat keinerlei Möglichkeiten, die Antworten der Befragungsteilnehmenden einzusehen bzw. die Teilnahme einzelner Zuwendungsempfangenden zu kontrollieren. Die Befragungsdaten werden nach Abschluss der Evaluationsarbeiten gelöscht.

6. In der Befragung werden Zahlenangaben abgefragt. Ich kenne diese nicht bzw. kenne nicht den genauen Wert.

Mit der Befragung werden Zahlen-/Wertangaben erhoben, die insbesondere für die Bestimmung der Energie- und CO2-Einsparwirkungen von Bedeutung sind. Es ist in der Regel ausreichend, wenn Sie die entsprechenden Angaben abschätzen. Sollten Ihnen die Werte nicht bekannt sein, beantworten Sie die jeweilige Frage bitte nicht.

7. Ich erhalte Förderung für verschiedene Vorhaben. Warum habe ich nicht für jedes Vorhaben eine Befragungseinladung erhalten?

Mit den Förderprogrammen KFN, KNN und WEF werden sehr viele Vorhaben gefördert. Dabei können nicht alle Vorhaben/Zuwendungsempfangenden befragt werden, da dies einen erheblichen und nicht gerechtfertigten Aufwand bedeuten würde. Daher wurde für die Befragung eine Zufallsstichprobe aus allen Förderfällen gezogen.

8. Ich erhalte Förderung für verschiedene Vorhaben und habe mehrere Einladungen erhalten. Muss ich für jede Einladung/jedes Vorhaben an der Befragung teilnehmen?

Die Einladung zur Befragung ist an die Auswahl einer Zufallsstichprobe gebunden. Daher bitten wir Sie, für jede Einladung auch an der Befragung teilzunehmen. Sollte es sich bei den Vorhaben um sachähnliche Vorhaben handeln (z. B. mehrere identische Wohneinheiten, jeweils mit eigenständigem Förderantrag) können Sie gerne nur für ein Vorhaben antworten und uns in der abschließenden Freitextfrage die Zugangsschlüssel mitteilen, für die Sie eine weitere Einladung erhalten haben.

9. Das Vorhaben ist noch nicht abgeschlossen. Muss ich dennoch an der Befragung teilnehmen?

Die Befragung dient auch dazu, dass z. B. CO2-Einsparwirkungen abgeschätzt werden können. Bitte beantworten Sie daher alle Fragen, die Sie beantworten können. Sollten Sie bestimmte Fragen nicht beantworten können, beantworten Sie diese bitte nicht bzw. lassen Sie das Antwortfeld frei.

10. Die Fragen treffen für mein Vorhaben nicht zu. Muss ich dennoch an der Befragung teilnehmen?

Die Befragung dient auch dazu, dass z. B. CO2-Einsparwirkungen abgeschätzt werden können. Bitte beantworten Sie daher alle Fragen, die Sie beantworten können. Sollten Sie bestimmte Fragen nicht beantworten können, beantworten Sie diese bitte nicht bzw. lassen Sie das Antwortfeld frei.

11. Kann ich die Befragung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen?

Das ist möglich. Solange Sie nicht auf den Button „Umfrage abschließen“ klicken, können Sie die Umfrage jederzeit fortsetzen. Die Antworten für abgeschlossene Fragen werden gespeichert. Sollten Sie die Umfrage bereits abgeschlossen haben und noch etwas ändern wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (neubau-befragung@prognos.com).

12. Ich kann das Vorhaben, für das ich an der Befragung teilnehmen soll, nicht zuordnen.

Die Prognos AG kann Ihnen leider keine weiteren Angaben geben, die über die im Anschreiben genannten hinausgehen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die zuständigen Programmdurchführer KfW Bankengruppe.

13. Ich benötige eine Dokumentation meiner Befragungsantworten

Am Ende der Befragung ist ein Button, mit dem Sie Ihre Antworten in einer druckfähigen Form dokumentieren können.

14. Ich habe Fragen zu meinem Förderantrag oder zum Förderprogramm KFN, KNN oder WEF

Wenden Sie sich dazu bitte an die zuständigen Programmdurchführer (KfW Bankengruppe). Die Prognos AG/Evaluatoren können Ihnen keine Auskünfte zu den Förderanträgen (Inhalt, Stand des Verfahrens etc.) oder eine Förderberatung geben.