Einzigartig: die Prognos-Modelle. Gesicherte Analysen und Prognosen, die bis zu 40 Jahre in die Zukunft blicken – dafür steht Prognos. Um diesen Ausblick zu ermöglichen, haben unsere Expertinnen und Experten leistungsfähige Instrumente entwickelt: die technisch-ökonomischen Prognos-Modelle. Mit ihnen können wir sehr unterschiedliche, anspruchsvolle und auf Gesamtsysteme bezogene Fragen beantworten – in den Feldern Wirtschaft, Soziales, Energie und Verkehr. Die Prognos-Modellelandschaft Die technisch-ökonomischen Prognos-Modelle können je nach Fragestellung miteinander verknüpft werden und fachübergreifende Aspekte eines Themas sichtbar machen. Wie die Modelle miteinander vernetzt sind, zeigen wir in der interaktiven Grafik. Die Stärken unserer Modelle Ausgereift. Über 40 Jahre Modellarbeit haben unsere Modellelandschaft zu dem gemacht, was sie heute ist. Die einzelnen Prognos-Modelle behaupten sich erfolgreich im Wettbewerb mit anderen Modellen aus Wissenschaft und Beratung. Vernetzt. Unsere Teilmodelle können je nach Fragestellung miteinander verknüpft werden und somit Wechselwirkungen sowie übergreifende und integrierte Aspekte abbilden. Wissenschaftlich. Basis unserer Modellierungen ist die genaue Kenntnis der Funktionsweise des jeweiligen Segments und seiner Dynamik. Erprobt. Seit vielen Jahren setzen wir Modelle für die Bearbeitung wiederkehrender Fragestellungen ein. So können wir die Ergebnisse retrospektiv überprüfen und die Modelle stetig verfeinern. Belastbar. Wir bilden die Wechselwirkungen und Dynamiken der jeweiligen Segmente mit fundierten Argumenten ab und untermauern unsere Ergebnisse mit Sensitivitätsrechnungen. Flexibel. Neue Fragen erfordern neue Rechenmethoden. Unsere Modelle sind in großen Teilen modular aufgebaut und können erweitert oder an spezifische Fragestellungen angepasst werden. Unsere Arbeit in diesem Bereich Gebäudestrategie Klimaneutralität 2023 | Projekt Wie kann der Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral werden? Im Auftrag des BMWK entwickeln wir Szenarien und erarbeiten Maßnahmen. Mehr dazu Inflation – Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten 2023 | Projekt Berechnungen zu inflationsbedingten Mehrausgaben privater Haushalte und Wirken des Entlastungspaket der Bundesregierung. Mehr dazu Strompreisprognose 2022 | Projekt Wie entwickelt sich der Preis für Strom in den nächsten Jahren? Eine Szenariorechnung der Großhandelsstrompreise für die vbw. Mehr dazu Lieferausfall russischen Gases – Folgen für die deutsche Industrie 2022 | Projekt Ein neues Szenario im Auftrag der vbw zeigt, was Deutschlands Industrie bevorstehen könnte, wenn Russland kein Gas mehr liefert. Mehr dazu Roadmap Energieeffizienz 2045 laufend | Projekt Klimaneutralität lässt sich nur mit einer höheren Energieeffizienz erreichen. Das Dialogforum „Roadmap Energieeffizienz 2050“ der Bundesregierung erarbeitet konkrete Maßnahmen. Mehr dazu Klimaneutrales Deutschland 2045 2021 | Projekt Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann, haben wir gemeinsam mit dem Öko-Institut und dem Wuppertal Institut untersucht. Mehr dazu Energieperspektiven Schweiz 2050+ 2021 | Projekt Wie kann ein klimaneutrales Energiesystem in der Schweiz im Jahr 2050 aussehen? Für das Bundesamt für Energie hat Prognos die Energieperspektiven 2050+ modelliert. Mehr dazu Energiewirtschaftliche Projektionen 2030/2050 2020 | Projekt Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat Prognos ermittelt, ob das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ausreicht, um die Klimaziele Deutschlands bis 2030 zu erreichen. Mehr dazu Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenentwicklung 2020 | Projekt Hat(te) der gesetzliche Mindestlohn Einfluss auf Rentenentwicklung und individuelle Rentenansprüche? Dem ist Prognos im Auftrag der Mindestlohnkommission nachgegangen. Mehr dazu Ihre Themen – unsere Expertise. Sie beschäftigen sich mit relevanten Themen und Zukunftsfragen aus Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft? Wir auch! Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise. Zur Themenübersicht Kontaktieren Sie uns gerne. Dr. Almut Kirchner Partnerin, Direktorin +41 61 32 73 331 almut.kirchner@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Leave this field blank