Was Sie brauchen. Sie brauchen einen Dienstleister, der Sie kontinuierlich strategisch berät oder bei der operativen Umsetzung und Kommunikation unterstützt. Sie wollen nicht jede Leistung einzeln beauftragen, sondern benötigen alles aus einer Hand – zuverlässig und bürokratiearm. Was wir bieten. Prognos übernimmt die Aufgaben von Geschäfts- und Servicestellen im Kontext vielfältiger Politikbereiche. Wir beraten und unterstützen in diesem Rahmen verschiedene Auftraggeber. Unsere Leistungen reichen von der strategischen Beratung über die ad-hoc-Beratung, Programmbegleitung, Monitoring und Evaluierung bis hin zum Netzwerk- und Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Dafür stehen in den Geschäftsstellen multiprofessionelle Teams zur Verfügung – vom Data-Analyst über Moderatorinnen und Moderatoren hin zu fachlichen Expertinnen und Experten. Geschäftsstellen: Eine Auswahl unserer Services Strategieberatung Wir unterstützen Ihre Vorhaben mit strategischen Impulsen. Dafür nutzen wir unsere gesamte Expertise und setzen unsere Datenbanken und Modelle ein. Mit internen Argumentationspapieren, öffentlichen Policy Papers und Themendossiers schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Mit Marktstudien und Analysen von Zukunftstrends decken wir Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationspotenziale auf. Unsere Analysen und Bewertungen beruhen auf aktuellen Studien- und Forschungsergebnissen, Ergebnissen des Prognos-Intelligence-Tools, Panels und Interviews. Netzwerkarbeit Wir initiieren Plattformen, schaffen neue Vernetzungsformate, bieten thematische Orientierung und holen Stakeholder an Bord. Dabei stellen wir eine Plattform zum Austausch von Akteuren bereit, binden externe Expertise ein und koordinieren Gremien. Monitoring und Evaluation Wir beobachten kontinuierlich die Entwicklung Ihrer Branche, Ihres Netzwerks oder die Umsetzung Ihres Förderprogramms. Wir führen Ex-ante-Abschätzungen von zu erwartenden Outputs und Ergebnissen durch und überprüfen die Wirkung von Förderprogrammen mit Halbzeit- oder Ex-post-Evaluierungen. Ad-hoc-Beratung Wir liefern kurzfristig die Expertise, die Sie benötigen. Dabei reichen unsere Leistungen in der Ad-hoc-Beratung von der Aufbereitung statistischer Daten über Einordnungen wissenschaftlicher Studien bis hin zur Erstellung von Fact-Sheets. Öffentlichkeitsarbeit Wir sorgen für die Sichtbarkeit Ihrer Programme und Ergebnisse. Mit Websites, Online-Magazinen und über Social Media stellen wir Ihren Zielgruppen und Stakeholdern relevante Informationen zur Verfügung. Die Zusammenarbeit Ihrer Pressestelle mit unserer Öffentlichkeitsarbeit sorgt für die Veröffentlichung relevanter Inhalte in geeigneten Medien – Print und online. Wir erstellen Berichte, übernehmen redaktionelle Arbeiten für ihre Kommunikationsprodukte, übernehmen die Abstimmung mit Agenturen. Veranstaltungen Workshop, Fachtag oder Kongress, in Präsenz oder online: Wir stimmen mit Ihnen das Veranstaltungskonzept ab, kümmern uns um Speaker und Teilnehmende und sorgen für einen reibungslosen Ablauf sowie eine zielgruppengerechte Dokumentation. Unser Mehrwert für Sie: Wir haben nicht nur die Organisation im Blick, sondern verstehen was von den Inhalten. Zudem können wir erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren sowie Expertinnen und Experten stellen. Unsere Arbeit in diesem Bereich Begleitung der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg laufend | Projekt Seit 2012 begleitet Prognos gemeinsam mit ÖkoMedia die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie. Mehr dazu Transformationsagentur Rheinland-Pfalz laufend | Projekt Die Transformationsagentur dient als Wegweiser im Wandel der Arbeitswelt. Prognos setzt sie im Auftrag des MASTD um. Mehr dazu Rat der Arbeitswelt laufend | Projekt Prognos bildet gemeinsam mit dem IW Köln und dem IAQ die Geschäftsstelle des Rates der Arbeitswelt. Mehr dazu Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik laufend | Projekt Prognos bildet gemeinsam mit dem IfD Allensbach das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik. Das Kompetenzbüro arbeitet im Auftrag des BMFSFJ und forscht und berät zu aktuellen Fragen der Familienpolitik. Mehr dazu Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes laufend | Projekt Corona-Betroffenheit, Forschungslandschaft und digitale Geschäftsmodelle der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wir sind einer der Projektträger des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Mehr dazu Weiterentwicklung der European Cluster Collaboration Platform laufend | Projekt Die European Cluster Collaboration Platform hat zum Ziel, die europäische Wirtschaft durch Zusammenarbeit zu stärken. Gemeinsam mit Partnern entwickeln wir die ECCP zur zentralen Anlaufstelle für Clusterorganisationen in Europa weiter. Mehr dazu Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW laufend | Projekt Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW. Mehr dazu Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative laufend | Projekt Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office. Mehr dazu Einrichtung & Betrieb eines Kompetenzzentrums NRW.innovativ laufend | Projekt Die industrielle Transformation Nordrhein-Westfalens erfordert innovative Maßnahmen. Das Wirtschaftsministerium beauftragte Prognos mit Partnern, ein Innovationskompetenzzentrum zu errichten. Mehr dazu Zukunftsbüro des 3. Foresight-Prozesses 2023 | Projekt Prognos stellte drei Jahren das Zukunftsbüro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mehr dazu Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit 2021 | Projekt Prognos begleitet die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit der Landesregierung Baden-Württemberg. Sie bildet eine zentrale Säule der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Mehr dazu Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFi) 2016 | Projekt In Deutschland sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Dies geht aus dem neuen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2016 hervor. Die Prognos AG betreibt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Geschäftsstelle für die Berichtsjahre 2016 und 2018. Mehr dazu Kontaktieren Sie uns gerne. Holger Bornemann Partner, Direktor +49 421 845 16 420 holger.bornemann@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Leave this field blank Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren