Unser Auftrag
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und der ist oft abstrakt, wenig transparent und wirft viele Fragen auf. Die Transformationsagentur dient als Wegweiser im Wandel: Sie wird eine zentrale Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebe sowie Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz für alle Fragen rund um die vielfältigen Veränderungen ihrer Arbeits- und Lebenswelt.
Aufgabe der Transformationsagentur ist es, die komplexen und teilweise abstrakten Veränderungsprozesse für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik greifbar zu machen, die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen und Menschen in Rheinland-Pfalz Sicherheit im Wandel zu geben.
Seit Januar 2022 setzt Prognos im Auftrag des Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz die Transformationsagentur Rheinland-Pfalz um.
So gehen wir vor
Zum Jahresbeginn 2022 nimmt die Transformationsagentur ihre Arbeit auf. Diesen vier Bereichen werden wir uns dabei insbesondere widmen:
- Lotsenfunktion: Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten bündeln.
- Dialogformate und digitales Informationsangebot: Transformation greifbar machen.
- Zukunftsradar: Neue Trends in der Arbeitswelt identifizieren.
- Netzwerkfunktion: Den Wandel gemeinsam gestalten.
Projektteam
Jan Tiessen, Kristina Stegner, Samira Münchinger, Claudia Münch, Franziska Schreiner, Alina Fischer
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Jan Tiessen
Prinzipal, Bereichsleiter Managementberatung
Kristina Stegner
Prinzipal
Samira Münchinger
Referentin
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren