Zurück zur Projektübersicht

Transformationsagentur Rheinland-Pfalz

Auftraggeber

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Jahr

laufend


Unser Auftrag

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und der ist oft abstrakt, wenig transparent und wirft viele Fragen auf. Die Transformationsagentur dient als Wegweiser im Wandel: Sie wird eine zentrale Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebe sowie Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz für alle Fragen rund um die vielfältigen Veränderungen ihrer Arbeits- und Lebenswelt.

Aufgabe der Transformationsagentur ist es, die komplexen und teilweise abstrakten Veränderungsprozesse für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik greifbar zu machen, die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen und Menschen in Rheinland-Pfalz Sicherheit im Wandel zu geben.

Prognos unterstützt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz fachlich und organisatorisch bei der Umsetzung der Transformationsagentur.

So gehen wir vor

Zum Jahresbeginn 2022 nahm die Transformationsagentur ihre Arbeit auf. Diesen vier Bereichen werden wir uns insbesondere widmen:

  • Lotsenfunktion: Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten bündeln.
  • Dialogformate und digitales Informationsangebot: Transformation greifbar machen.
  • Zukunftsradar: Neue Trends in der Arbeitswelt identifizieren.
  • Netzwerkfunktion: Den Wandel gemeinsam gestalten.

Projektteam

Jan Tiessen, Kristina Stegner, Samira Münchinger, Claudia Münch, Franziska Schreiner, Alina Fischer, Alice Greschkow und Sarah Anders

Neuigkeiten aus dem Projekt

DGB Transformationskonferenz Rheinland-Pfalz

| Event

Kristina Stegner stellt die Transformationsagentur Rheinland-Pfalz vor, bei deren Umsetzung Prognos das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung fachlich und organisatorisch unterstützt.

Konferenz: Transformation der Arbeitswelt in der Großregion

| Event

Jan Tiessen stellt in Luxemburg die Aufgaben der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz vor, die 2022 ihre Arbeit unter der Leitung von Prognos aufgenommen hat.

Auftaktveranstaltung zum Start der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz

| Event

Kristina Stegner und Samira Münchinger präsentieren auf der hybriden Veranstaltung mit Staatsminister Alexander Schweitzer das Aufgabenspektrum der Transformationsagentur.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jan Tiessen

Vize-Direktor, Bereichsleiter Managementberatung

Profil ansehen

Kristina Stegner

Prinzipal

Profil ansehen

Samira Münchinger

Referentin

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Das Aufwachsen unserer Kinder krisensicher gestalten

2023
| Projekt

Armut schränkt die Zukunftschancen von Kindern ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelt Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken für Grundschulkinder gestaltet werden kann.

Kein Generationenkonflikt: Jung und Alt suchen vor allem Sicherheit.

2022
| Projekt

Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt.

Bildungsgrundeinkommen 2.0

Meldung

Ein Bildungsgrundeinkommen könnte vielen Erwerbspersonen eine Weiterbildung ermöglichen. Wir untersuchen: Was wäre zu beachten, um das Modell in Deutschland einzuführen?

Bildungsgrundeinkommen 2.0

2022
| Projekt

Ein Bildungsgrundeinkommen könnte vielen Erwerbspersonen eine Weiterbildung ermöglichen. Wir untersuchen: Was wäre zu beachten, um das Modell in Deutschland einzuführen?

Fachkarrieren in der frühen Bildung

2022
| Projekt

Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ.

Zukunft der beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein

2022
| Projekt

Fachkräftesicherung wird zunehmend zum Standortfaktor. Für das Land Schleswig-Holstein ermittelte Prognos die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Ausbildungsangebot.

Evaluation der Investitionsprogramme Kinderbetreuungsfinanzierung

laufend
| Projekt

Welche Wirkung haben die Investitionsprogramme des Bundes auf den Kita-Ausbau in den Ländern? Prognos untersucht die Förderungen.

Evaluation des Rahmenprogrammes empirische Bildungsforschung

2021
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) haben wir das Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung evaluiert.

Evaluation Berufliche Orientierung

2021
| Projekt

Was macht gute Berufliche Orientierung aus? Über drei Jahre hat Prognos Maßnahmen der Beruflichen Orientierung in Brandenburg evaluiert.

Digitale Hochschulbildung

2021
| Projekt

Seit Ende 2020 evaluiert die Prognos AG die Förderaktivitäten des BMBF im Forschungsfeld „Digitale Hochschulbildung“.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren