Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
2024
Von erneuerbaren Energien über Recycling bis Regionalität: Stellschrauben für Nachhaltigkeit gibt es viele. Im Zentrum steht aber immer der Mensch. Er muss die Kompetenz und den Willen mitbringen, an diesen Schrauben zu drehen – das gilt auch in der Arbeitswelt. Hier setzte das Programm „Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf“ (BBNE) an.
Prognos hat das bis 2022 laufende Förderprogramm im Auftrag des Bundesumweltministeriums, vertreten durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG), evaluiert. Ziel war es, daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Unternehmen abzuleiten, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter in Wirtschaft und Berufswelt verankert werden kann.
Die Förderung umfasste 14 Projekte in der ersten (2015–2018) und 13 Projekte in der zweiten Förderrunde (2019–2022) in zwei Handlungsfeldern: Angebote zur außerschulischen Beruflichen Orientierung und zur gewerkeübergreifenden Kooperation in Bau und Sanierung im Kontext der BBNE.
Das sind die Ergebnisse der Evaluation:
Um die Zielerreichung und Wirkungen des BBNE-Förderprogramms zu untersuchen, haben wir in einem theoriebasierten Ansatz die angenommenen Wirkungen mit den empirischen Ergebnissen abgeglichen.
Unsere Methoden:
Zum Abschlussbericht (PDF, Website BMUV)
Zur Evaluation im Überblick (PDF, Website BMUV)
Projektteam: Susanne Heinzelmann, Julian Lenz, Helga Orozco Klaß, Maria Villamayor i Villar
Stand: 13.02.2024
Projektleiter
Partnerin, Bereichsleitung Bildung & Beschäftigung
Deutschland braucht bis zum Schuljahr 2026/2027 mindestens 271.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Grundschulkinder. Wie das gelingt, prüfen wir für das Familienministerium.
Die Initiative VerA bringt bundesweit Auszubildende und ehrenamtliche Berufserfahrene zusammen. Das hat sich bewährt, wie unsere Evaluation für das BMBF zeigt.
Wie hoch ist die Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Schulleitungen tatsächlich? Dies untersuchen wir für das sächsische Kultusministerium.
Die Initiative Bildungsketten soll an den wichtigsten Scharnierstellen des Bildungsverlaufs ein abgestimmtes Handeln von Bund und Ländern unterstützen. Prognos evaluiert die Initiative im Auftrag des Bundesbildungsministeriums.
Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können.
Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluiert die Aktionstage im Auftrag des BMFSFJ und BMBF.
Der Übergang in den Arbeitsmarkt stellt für Geflüchtete eine große Herausforderung dar. Ein Förderprogramm unterstützt sie dabei. Wir haben es für das Bundesministerium für Bildung und Forschung evaluiert.
Im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) analysierte Prognos Aufgaben, Strukturen und Prozesse der KMK. Die Evaluation empfiehlt eine grundlegende Weiterentwicklung der KMK.
Prognos berechnet im Auftrag der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern in der Bremer Wissenschaft.
Für die Landesregierung NRW sichtet und analysiert Prognos Daten und Fakten zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.