Was Sie brauchen. Sie möchten wissen, ob Ihre Organisation oder Aktivtäten effektiv sind. Sie fragen sich, ob und warum Ihre Projekte zum gewünschten Erfolg führen, welche weiteren Wirkungen damit verbunden sind – und wie sich die Wirkungen weiter verbessern oder effizienter erreichen lassen. Was wir bieten. Unsere Evaluationen und Gutachten liefern Ihnen eine fundierte Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage. Wir verfügen über ein breites Verständnis unterschiedlicher Analyseansätze wie der theoriebasierten Evaluation, Contribution Analysis oder der kontrafaktischen Wirkungsanalyse. Diese Ansätze verknüpfen wir mit unserer methodischen Expertise aus den verschiedensten Disziplinen, um geeignete quantitative und qualitative Analysen durchzuführen. Dabei nutzen wir unterschiedliche Daten und Informationen – von bereitgestellten oder öffentlich zugänglichen bis hin zu eigenen Erhebungen oder Modellierungen. So ermöglichen wir die gezielte Beantwortung Ihrer Fragestellungen. Damit haben Sie eine Grundlage für die Optimierung Ihrer Organisation oder Projekte. Wir legen großen Wert darauf, die Ergebnisse unserer Evaluation in klarer und verständlicher Form zu präsentieren – und tragen so dazu bei, dass Sie Ihre Schlussfolgerungen und Empfehlungen leichter kommuniziert und umsetzen können. Bei unseren Ex-ante-, begleitenden/formativen oder Ex-post-Evaluationen arbeiten wir nach den DeGEval-Standards. Evaluation & Gutachten: Eine Auswahl unserer Services Theoriebasierte Evaluation und kontrafaktische Wirkungsanalysen Evaluation nach der Bundeshaushaltsordnung Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation von Gesetzen Wirtschaftlichkeitsanalysen – einzel- und gesamtwirtschaftliche Analysen Organisationsevaluation Unsere Arbeit in diesem Bereich Evaluation der Kindertagespflege in NRW laufend | Projekt Im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen evaluiert Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft. Mehr dazu Evaluation des europäischen KMU-Förderprogrammes Eurostars-2 2023 | Projekt Für die EU-Kommission untersuchte Prognos mit Partnern das KMU-Förderprogrammes Eurostars-2 als Teil der Evaluationsstudie des europäischen Rahmenprogrammes Horizon 2020 und Horizon Europe. Mehr dazu Evaluation der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) laufend | Projekt Im Auftrag des BMWK evaluieren wir zusammen mit ifeu, ITG und FIW die Wirkung des BEG im Förderzeitraum 2021 – 2023. Mehr dazu Evaluation Berufliche Orientierung 2021 | Projekt Was macht gute Berufliche Orientierung aus? Über drei Jahre hat Prognos Maßnahmen der Beruflichen Orientierung in Brandenburg evaluiert. Mehr dazu Evaluation des Programms „Photonik Forschung Deutschland“ 2021 | Projekt Photonik gilt als Schlüsseltechnologie. Das Programm fördert die Forschung in diesem Bereich und die Vernetzung der Akteure. Wir haben es für das BMBF evaluiert. Mehr dazu Kontaktieren Sie uns gerne. Kristina Stegner Prinzipal +49 30 5200 59 218 kristina.stegner@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Leave this field blank Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren