Passgenaue Untersuchungen für Ihre Fragestellung. Wir geben Ihnen Orientierung. Mit unserem fachlichen und methodischen Know-how – faktengestützt und praxisnah – stehen wir Ihnen zur Seite und beantworten mit unseren Studien Ihre Fragen: Wie können Sie die Zukunft Ihres Themengebietes oder Ihrer Organisation gestalten? Wie navigieren Sie sicher durch wirtschaftliche und politische Stromschnellen? Wie treffen Sie die passenden Entscheidungen in einer unübersichtlichen Gegenwart? Wir liefern fundierte Antworten und Handlungsempfehlungen, die zu Ihrer spezifischen Fragestellung passen – denn eine „One fits all“-Lösung bringt Sie nicht weiter. Wir sind Ihr Partner, der das große Ganze sichtbar macht, passgenaue Untersuchungen oder Analysen entwickelt und durchführt. Analysen Analysen für Wirtschaft und Politik. Unabhängig, fundiert und methodisch stark verschaffen Ihnen unsere Analysen den nötigen Vorsprung. Mehr dazu Evaluation & Gutachten Unsere Evaluationen und Gutachten liefern Ihnen eine fundierte Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage für Ihre Fragestellung. Mehr dazu Prognosen & Szenarien Langfristige Planung erfordert Grundlagen, die mögliche Entwicklungen in der Zukunft einzuschätzen helfen. Nutzen Sie unsere Prognosen und Szenarien für Ihre eigene strategische Planung. Mehr dazu Unsere Arbeit in diesem Bereich Energieeffizenzanalyse von Elektrogeräten laufend | Projekt Im Auftrag der energie-agentur-elektrogeräte (eae) untersucht Prognos jährlich die Effizienzentwicklung von Elektrogeräten und deren Einfluss auf den Energieverbrauch in der Schweiz. Mehr dazu Zukunft der Automobilindustrie im Saarland laufend | Projekt Die Automobilwirtschaft befindet sich weltweit in einem fundamentalen Wandel. Wie trifft diese Transformation die Saarwirtschaft? Mehr dazu Evaluation der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) laufend | Projekt Im Auftrag des BMWK evaluieren wir zusammen mit ifeu, ITG und FIW die Wirkung des BEG im Förderzeitraum 2021 – 2023. Mehr dazu Evaluation der Kindertagespflege in NRW laufend | Projekt Im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen evaluiert Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft. Mehr dazu Rente mit 63 – Quo vadis? 2023 | Projekt Die Rente mit 63 ist sehr beliebt. Allein 2021 nutzen mehr als 270.000 Menschen die Möglichkeit des vorgezogenen Renteneintritts. Das zeigt unsere Studie für die INSM. Mehr dazu Kein Generationenkonflikt: Jung und Alt suchen vor allem Sicherheit. 2022 | Projekt Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt. Mehr dazu Transformationspfade für die deutsche Stahlindustrie 2022 | Projekt Die Produktion von Primärstahl auf treibhausgasneutrale Verfahren umzustellen – vor dieser Aufgabe steht die Stahlindustrie. Wir haben zwei Szenarien für die Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt. Mehr dazu Evaluierung und Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels (nEHS) 2022 | Projekt Im Auftrag des Umweltbundeamtes entwickeln wir gemeinsam mit dem FÖS und dem DIW geeignete Ansätze zur Wirkungsabschätzung des nEHS. Mehr dazu Potenzial der künstlichen Intelligenz für KMU in Rheinland-Pfalz 2022 | Projekt Herausforderungen und Chancen von künstlicher Intelligenz für Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Studie im Auftrag des Landeswirtschaftsministeriums. Mehr dazu Energieperspektiven Schweiz 2050+ 2021 | Projekt Wie kann ein klimaneutrales Energiesystem in der Schweiz im Jahr 2050 aussehen? Für das Bundesamt für Energie hat Prognos die Energieperspektiven 2050+ modelliert. Mehr dazu Klimaneutrales Deutschland 2045 2021 | Projekt Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann, haben wir gemeinsam mit dem Öko-Institut und dem Wuppertal Institut untersucht. Mehr dazu Ihre Themen – unsere Expertise. Sie beschäftigen sich mit relevanten Themen und Zukunftsfragen aus Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft? Wir auch! Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise. Zur Themenübersicht