Christian Böllhoff, Geschäftsführer
Seit über 60 Jahren forschen Prognos-Teams in zahlreichen Projekten zur Zukunft unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch als Arbeitgeber und Unternehmen treibt uns die Frage um, wie wir langfristig miteinander leben und arbeiten können – auf globaler, regionaler und persönlicher Ebene.
Nachhaltigkeit – unternehmerisch, ökologisch und sozial gedacht – ist für uns deshalb viel mehr als ein Beratungsthema. Sie ist der Fixpunkt, an dem wir unser Handeln ausrichten. Im Außen wie im Innen.
Nachhaltigkeit bei Prognos
Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur fest in unserem Leistungsspektrum für unsere Kunden verankert. Auch im Unternehmen selbst übernehmen wir Verantwortung. Regelmäßig engagieren sich Kolleginnen und Kollegen über Standorte hinweg für einen umweltbewussten Arbeitsalltag, für die Zukunft unseres Unternehmens, für Wirtschaft und Gesellschaft, füreinander. Denn gelebte Nachhaltigkeit bedeutet für uns, in allen Bereichen vorausschauend zu handeln.
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Wir gestalten unsere Prozesse und Arbeitswelten ressourceneffizient und übernehmen Verantwortung für das Wohl unserer Mitarbeitenden. Nicht zuletzt schaffen und erhalten wir zukunftssichere Arbeitsplätze durch eine strategische Unternehmensführung. Zu unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung bekennen wir uns auch öffentlich: Seit 2017 ist Prognos Teil der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg. WIN bündelt die Erfahrungen und das Wissen nachhaltig engagierter Unternehmen – und wurde von Prognos mitentwickelt. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta haben wir uns verpflichtet, auch über unsere eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. Der jüngste Bericht erschien im Sommer 2021:
- Prognos WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020 (PDF)
- Prognos WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019 (PDF)
- WIN Zielkonzept & Schwerpunkte (PDF)
- WIN im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg (externe Website)
Wertschätzende Unternehmenskultur
Prognos arbeitet konsequent interdisziplinär. Wir lernen voneinander, bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen, hören einander zu, sind offen für verschiedene Ansätze und die Wege und Einschätzungen anderer. Dass wir einander als Menschen respektieren und wertschätzen ist gelebte Selbstverständlichkeit. Dies ist seit der Gründung 1959 im Gencode der Prognos AG angelegt: Schon seit jeher kommen in unseren Projektteams Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen und Altersklassen zusammen.
Heute arbeiten unsere Teams an zehn Standorten in vier Ländern. Sie sind von den verschiedenen Herkünften, Perspektiven und Lebensentwürfen der Teammitglieder geprägt. Das empfinden wir als eine große Bereicherung – als Einzelpersonen und als Unternehmen. Auch deshalb achten wir ganz besonders darauf, dass die beruflichen Anforderungen mit den privaten Bedürfnissen der Mitarbeitenden vereinbar sind.
Die gegenseitige Wertschätzung endet nicht mit dem Ende der Anstellung: Der unabhängige, von Ehemaligen selbst initiierte Verein FREUNDESKREIS Prognos widmet sich dem fachlichen und persönlichen Austausch zwischen derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitenden. Unter anderem honoriert der FREUNDESKREIS mit dem „Prognos Freundespreis“ herausragende Projekte aktueller Prognos-Teams. Mehr darüber erfahren Sie auf der Website des FREUNDESKREIS Prognos.
Für Wissenschaft & Forschung
Prognos gehört als Unternehmen diversen Verbänden und Vereinen an, die sich der Zukunft und Qualität von Forschung und Projektarbeit verschrieben haben. Darunter ist z. B. die Deutsche Gesellschaft für Evaluation (DeGEval).
Auch einige unserer Kolleginnen und Kollegen sind in diversen Zusammenschlüssen aktiv. Viele übernehmen neben ihrer Arbeit gesellschaftliche Verantwortung – Beispiele sind Tätigkeiten im Hochschulrat, als Vorstand eines Forschungsnetzwerks, in Stiftungen oder als berufener Kurator eines Fraunhofer-Instituts. Zahlreiche Mitarbeitende engagieren sich darüber hinaus in Alumni- oder anderen akademischen Netzwerken, z. B. bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes oder Fachverbänden wie der Gesellschaft für Programmforschung.
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren