„Kinder und Jugendliche sollen ihre eigene Selbstwirksamkeit zur Gestaltung von positiven Zukünften wiedererlangen.“ Christian Schoon Die Nachrichten der letzten Jahre waren geprägt von Pandemie, Krieg, Naturkatastrophen, Flucht und Vertreibung sowie von innen- und außenpolitischen Konflikten. Zudem erleben wir eine zunehmende Polarisierung und Inhaltsreduktion in den öffentlichen Debatten zu Themen wie beispielsweise der inneren Sicherheit. Eine Folge dessen ist das Phänomen der Zukunftsangst unter jungen Menschen. Diese beschreibt das Gefühl, die Zukunft nicht aktiv mitgestalten zu können. Dafür brauchen Kinder und Jugendliche vor allem zwei Dinge: positive Zukunftsbilder und Meinungs- bzw. Lösungsvielfalt. Gemeinsam mit #UseTheNews erarbeiten wir genau das: Workshopformate zum Thema Zukunft und Zukunftsgestaltung. Seit Ende 2024 engagieren sich Jannis Lambert, Frauke Dornberg, Jakob Kuhn, Felizitas Janzen, Christian Schoon und Paulin Zahn eigeninitiativ im Kooperationsvorhaben mit UseTheNews, bei dem sie mithilfe des Konzepts der Futures Literacy (Futures Literacy & Foresight | UNESCO) zur Stärkung der Bildungs- und Medienkompetenz beitragen wollen. Mit jungen Menschenwird ein Blick auf gegenwärtig diskutierte Entwicklungspfade geworfen (differenzierte Medienanalyse),werden individuelle Wunschszenarien sichtbar gemacht (positive Zukunftsgestaltung),sollen Möglichkeitsräume erweitert und neue Zukunftswelten eröffnet (konstruktive Selbstwirksamkeit) undin einem scenario enactment Zukünfte emotional zugänglich gemacht werden (erfahrbare Zukunftsdeutung).Gemeinsam wollen wir die Jugendlichen dabei begleiten, inhaltliche Dimensionen von Zukunftsszenarien in einem journalistischen Projekt differenziert zu erkennen. Ziel ist es, einfache und polarisierende Antworten und Meinungen zu hinterfragen sowie Lösungs- und Möglichkeitsspektren aufzumachen, die im öffentlichen Diskurs zu wenig vorkommen. Wer ist #UseTheNews? #UseTheNews ist ein Projekt der dpa. Die dpa versammelt nahezu alle deutschen Nachrichten- und Verlagshäuser unter sich und trägt mit der Be- und Verarbeitung von Informationen eine Verantwortung zur Aufrechterhaltung unserer Demokratie. Nur: kommen Desinformation und fehlende Nachrichtenkompetenz zusammen, ist dieser Demokratieauftrag in Gefahr. Für eine nachhaltige Wirkung fokussiert UTN die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um die Medien- und Nachrichtenkompetenz demokratiefördernd zu etablieren,eine demokratieorientierte Transformations- und Zukunftsgestaltung zu ermöglichen unddas Vertrauen in den Staat und die demokratischen Institutionen wieder aufzubauen. #UseTheNews setzt dazu auf die Zusammenarbeit mit Schulen sowie erfahrenen Organisationen aus dem Schul- und Bildungssektor.Weitere Informationen zu #UseTheNews Stand: 13.02.2025 Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Tina Oßwald Themenleiterin Interne Kommunikation Profil ansehen