Die Chancen des Fortschritts intelligent nutzen.
Ob Staat oder Unternehmen: Wer im globalen Wettbewerb mithalten will, braucht eine langfristige Innovationsstrategie – und die Wirtschaftskraft sie umzusetzen. Die digitale Transformation und neue Technologien bergen ein enormes Potenzial. Gleichzeitig besteht das Risiko bestimmte Teile der Gesellschaft, Firmen oder Regionen abzuhängen.
Umso wichtiger ist eine Politik, die schon heute Antworten hat. Wie können beispielsweise Forschung und Förderung dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen regional und national zu bewältigen? Wo bedarf es eines weiteren Bürokratieabbaus in der Verwaltung? Welche weiteren Zukunftstechnologien, zum Beispiel aus der Bio- oder Quantentechnologie, können wir erwarten und wie bestimmen wir ihren langfristigen Nutzen?
Wir analysieren die richtungsweisenden Zukunftsthemen und entwickeln Strategien für die Bereiche Forschungs- & Innovationspolitik, Innovationsstrategien, Zukunftstechnologien & digitale Transformation und die digitale Verwaltung.
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren