Die Chancen des Fortschritts intelligent nutzen.
Ob Staat oder Unternehmen: Wer im globalen Wettbewerb mithalten will, braucht eine langfristige wie agile Innovationsstrategie mit klaren Zielen – und die Kapazitäten, sie umzusetzen. Die digitale Transformation und neue Technologien bergen ein enormes Potenzial für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig besteht das Risiko, bestimmte Teile der Gesellschaft, Firmen oder Regionen abzuhängen.
Umso wichtiger ist eine vorausschauende Politik, die schon heute die richtigen Prioritäten setzt. Wie können beispielsweise Forschung und Förderung dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen regional und national zu bewältigen? Welche weiteren Zukunftstechnologien, zum Beispiel aus der Bio- oder Quantentechnologie, können wir erwarten und wie bestimmen wir ihren langfristigen Nutzen? Wo bedarf es eines weiteren Bürokratieabbaus in der Verwaltung, um Innovationen freizusetzen?
Wir analysieren die richtungsweisenden Zukunftsthemen und entwickeln Strategien für die Bereiche Forschungs- & Innovationspolitik, Innovationsstrategien, Zukunftstechnologien & digitale Transformation und die digitale Verwaltung.