alle Meldungen

Dossier: Nachfolgesituation in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Kategorie

Aus dem Projekt

Datum

30. Dezember 2024

Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) hat im Vergleich zur Gesamtwirtschaft eine jüngere Altersstruktur. Im Buchmarkt und im Kunsthandwerk gibt es jedoch Berufsgruppen mit einem höheren Altersdurchschnitt. Der Werbemarkt und der Designmarkt haben viele Personen mittleren Alters. In diesen Bereichen stehen vermehrt Unternehmen zur Übergabe bereit. 

Unternehmerinnen und Unternehmer fragen sich zunehmend: 

Wer wird meine Nachfolge übernehmen? 

Das Angebot an übergabefähigen Unternehmen wird in naher Zukunft stärker steigen als die Nachfrage. Diese Entwicklung betrifft auch die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Der demografische Wandel verstärkt diesen Trend. Trotz der wachsenden Bedeutung bleibt das Thema Nachfolge unterrepräsentiert.

Unser Themendossier für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zeigt: Wenn Bereitschaft, Kapital und Kompetenzen vorhanden sind, bestehen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nachfolge.

Zum Themendossier (PDF)

Unsere Arbeit im Kompetenzzentrum

Projektteam: Dr. Olaf Arndt, Bianca Creutz, Frauke Dornberg, Arun Mahato

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Bianca Creutz

Projektleiterin

Profil ansehen

Arun Ralph Mahato

Berater

Profil ansehen

Frauke Dornberg

Beraterin

Profil ansehen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren