Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem & Klimaschutz Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & CO2 Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft Corporate Solutions EU Services Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 laufend Donnerstag, 28.09.2023 | Neues Projekt Energiespar-Contracting im öffentlichen Sektor Auch für Kommunen attraktiv: Dienstleister garantieren Einsparziele und setzen die Effizienzmaßnahmen an den Gebäuden um. Wir analysieren die Bedarfe der öffentlichen Hand für die dena. mehr Montag, 18.09.2023 | Neues Projekt Nur noch Platz im Osten? Wo die Wirtschaft wachsen kann In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist. mehr Donnerstag, 14.09.2023 | Neues Projekt Analyse der Fahrzeug- und Zulieferindustrie im Raum Hannover/Hildesheim Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysiert Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region. mehr Dienstag, 12.09.2023 | Projektabschluss So leben Deutschlands Väter Der Väterreport 2023 untersucht die verschiedenen Einstellungen und Lebensrealitäten der Väter in Deutschland. mehr Dienstag, 12.09.2023 | Neues Projekt Status quo der wirtschaftlichen und sozialen Lage in der KKW Mit oftmals starken Einkommensschwankungen sind Soloselbständige und hybrid Erwerbstätige in kreativen Berufen schlecht auf Krisen vorbereitet. Eine aktuelle Bestandsaufnahme dient als Basis für Verbesserungen. mehr Dienstag, 05.09.2023 | Projektabschluss Klimaziele durch resiliente Lieferketten sichern Damit die Transformation zur Klimaneutralität bis 2045 gelingt, braucht es resiliente Lieferketten. Unsere neue Studie identifiziert politische Maßnahmen. mehr Montag, 04.09.2023 | Expertise Gebäudesektor: Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche Maßnahmen die Ampel-Regierung ergreifen muss, um die Wärmewende voranzubringen. mehr Donnerstag, 31.08.2023 | Projektabschluss Kreislaufwirtschaft kann ländliche Regionen voranbringen Ländliche Regionen wollen nachhaltige Wege in die Transformation finden. Unsere Studie zeigt, welche Rolle die systemische Kreislaufwirtschaft dabei spielt. mehr Montag, 28.08.2023 | Projektabschluss Wann sind Wärmepumpen wirtschaftlich? Für den WWF liefern wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und wie sich die geplanten Förderoptionen darauf auswirken können. mehr Montag, 28.08.2023 | Neues Projekt Die Kosten der Verkehrswende Laut Bundes-Klimaschutzgesetz sollen die Emissionen im Sektor Verkehr deutlich reduziert werden. Für Agora Verkehrswende ermitteln wir den dafür notwendigen Investitionsbedarf. mehr Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Kontaktieren Sie uns gerne. Felizitas Janzen Leiterin Unternehmenskommunikation, Vize-Direktorin +49 30 58 70 89 118 presse@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Leave this field blank Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Donnerstag, 28.09.2023 | Neues Projekt Energiespar-Contracting im öffentlichen Sektor Auch für Kommunen attraktiv: Dienstleister garantieren Einsparziele und setzen die Effizienzmaßnahmen an den Gebäuden um. Wir analysieren die Bedarfe der öffentlichen Hand für die dena. mehr
Montag, 18.09.2023 | Neues Projekt Nur noch Platz im Osten? Wo die Wirtschaft wachsen kann In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist. mehr
Donnerstag, 14.09.2023 | Neues Projekt Analyse der Fahrzeug- und Zulieferindustrie im Raum Hannover/Hildesheim Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysiert Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region. mehr
Dienstag, 12.09.2023 | Projektabschluss So leben Deutschlands Väter Der Väterreport 2023 untersucht die verschiedenen Einstellungen und Lebensrealitäten der Väter in Deutschland. mehr
Dienstag, 12.09.2023 | Neues Projekt Status quo der wirtschaftlichen und sozialen Lage in der KKW Mit oftmals starken Einkommensschwankungen sind Soloselbständige und hybrid Erwerbstätige in kreativen Berufen schlecht auf Krisen vorbereitet. Eine aktuelle Bestandsaufnahme dient als Basis für Verbesserungen. mehr
Dienstag, 05.09.2023 | Projektabschluss Klimaziele durch resiliente Lieferketten sichern Damit die Transformation zur Klimaneutralität bis 2045 gelingt, braucht es resiliente Lieferketten. Unsere neue Studie identifiziert politische Maßnahmen. mehr
Montag, 04.09.2023 | Expertise Gebäudesektor: Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche Maßnahmen die Ampel-Regierung ergreifen muss, um die Wärmewende voranzubringen. mehr
Donnerstag, 31.08.2023 | Projektabschluss Kreislaufwirtschaft kann ländliche Regionen voranbringen Ländliche Regionen wollen nachhaltige Wege in die Transformation finden. Unsere Studie zeigt, welche Rolle die systemische Kreislaufwirtschaft dabei spielt. mehr
Montag, 28.08.2023 | Projektabschluss Wann sind Wärmepumpen wirtschaftlich? Für den WWF liefern wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und wie sich die geplanten Förderoptionen darauf auswirken können. mehr
Montag, 28.08.2023 | Neues Projekt Die Kosten der Verkehrswende Laut Bundes-Klimaschutzgesetz sollen die Emissionen im Sektor Verkehr deutlich reduziert werden. Für Agora Verkehrswende ermitteln wir den dafür notwendigen Investitionsbedarf. mehr