Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Preise sinken, Staus nehmen zu Wie es um den Verkehr in Deutschland steht, zeigt der ADAC Mobilitätsindex 2025. Mehr Neues Projekt Digitalisierung und KI im Kreis Warendorf Unsere Kurzstudie analysiert den Digitalisierungsstand und die KI-Nutzung im Kreis Warendorf und bietet Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Wandel. Mehr Neues Projekt Regionale Beiträge zur Klimaneutralität Für das Europäische Forschungsnetzwerk ESPON untersuchen wir, wie die Regionen besser zusammenarbeiten können, um das Klima zu schützen. Mehr Expertise Produktivität steigern – und endlich wieder wachsen Stärkt sie die Produktivität? Diese Frage müsse sich die Politik für jede wirtschaftspolitische Maßnahme stellen, um die Wachstumsschwäche zu überwinden, argumentiert Michael Böhmer in seiner CEO.Table-Kolumne. Mehr Projektabschluss Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Nachhaltige Wärmeversorgung in ländlichen Gebieten: Zusammen mit unseren Partnern erstellten wir die Wärmestrategie für das brandenburgische Blankenfelde-Mahlow. Mehr Projektabschluss Wirkungsabschätzung von Politikinstrumenten für Neubau und Sanierung Bezahlbarer Wohnraum, Baukonjunktur und Klimaschutz: Unsere Studie für die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle untersucht ausgewählte Politikinstrumente und schätzt ihre Wirkungen ab. Mehr Projektabschluss Wie hoch ist die Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Schulleitungen? In unserer Studie erfassten über 4.000 zufällig ausgewählte Lehrkräfte und Schulleitungen aus Sachsen über ein ganzes Schuljahr ihre Arbeitszeiten und Tätigkeiten. Mehr Projektabschluss Evaluation Girls’Day und Boys’Day Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluierte die Aktionstage im Auftrag des BMBFSFJ. Mehr Projektabschluss Evaluation der Innovationsallianz Baden-Württemberg Unsere Evaluation für das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bewertet die Qualität und den Erfolg der Forschungs- und Transferarbeit der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). Mehr Projektabschluss Brandenburg in Bewegung – 35 Jahre Einheit Der Standort Brandenburg hat sich seit der Deutschen Einheit und Neugründung des Landes gewandelt. Unsere Studie zeigt die Entwicklung Brandenburgs und wo es jetzt steht. Mehr Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Preise sinken, Staus nehmen zu Wie es um den Verkehr in Deutschland steht, zeigt der ADAC Mobilitätsindex 2025. Mehr
Neues Projekt Digitalisierung und KI im Kreis Warendorf Unsere Kurzstudie analysiert den Digitalisierungsstand und die KI-Nutzung im Kreis Warendorf und bietet Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Wandel. Mehr
Neues Projekt Regionale Beiträge zur Klimaneutralität Für das Europäische Forschungsnetzwerk ESPON untersuchen wir, wie die Regionen besser zusammenarbeiten können, um das Klima zu schützen. Mehr
Expertise Produktivität steigern – und endlich wieder wachsen Stärkt sie die Produktivität? Diese Frage müsse sich die Politik für jede wirtschaftspolitische Maßnahme stellen, um die Wachstumsschwäche zu überwinden, argumentiert Michael Böhmer in seiner CEO.Table-Kolumne. Mehr
Projektabschluss Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Nachhaltige Wärmeversorgung in ländlichen Gebieten: Zusammen mit unseren Partnern erstellten wir die Wärmestrategie für das brandenburgische Blankenfelde-Mahlow. Mehr
Projektabschluss Wirkungsabschätzung von Politikinstrumenten für Neubau und Sanierung Bezahlbarer Wohnraum, Baukonjunktur und Klimaschutz: Unsere Studie für die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle untersucht ausgewählte Politikinstrumente und schätzt ihre Wirkungen ab. Mehr
Projektabschluss Wie hoch ist die Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Schulleitungen? In unserer Studie erfassten über 4.000 zufällig ausgewählte Lehrkräfte und Schulleitungen aus Sachsen über ein ganzes Schuljahr ihre Arbeitszeiten und Tätigkeiten. Mehr
Projektabschluss Evaluation Girls’Day und Boys’Day Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluierte die Aktionstage im Auftrag des BMBFSFJ. Mehr
Projektabschluss Evaluation der Innovationsallianz Baden-Württemberg Unsere Evaluation für das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bewertet die Qualität und den Erfolg der Forschungs- und Transferarbeit der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). Mehr
Projektabschluss Brandenburg in Bewegung – 35 Jahre Einheit Der Standort Brandenburg hat sich seit der Deutschen Einheit und Neugründung des Landes gewandelt. Unsere Studie zeigt die Entwicklung Brandenburgs und wo es jetzt steht. Mehr