Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 14.03.2025 | Aus dem Projekt Treibhausgas-Projektionen 2025 Wie werden sich die Treibhasgasemissionen zukünftig entwickeln? Wir lieferten Rahmendaten und Energiepreise für die Projektionen des Umweltbundesamtes. mehr Freitag, 14.03.2025 | Projektabschluss Analyse von Best Practices für Klimaschutz Unsere Studie für die KfW zeigt, welche Projekte in den Bereichen Gebäude, Energie, Verkehr und Industrie besonders erfolgreich waren. mehr Donnerstag, 13.03.2025 | Projektabschluss Leitfaden für eine Erwerbsmigrationsstrategie in der Region Ems-Vechte Ohne Fachkräfte aus dem Ausland wird unsere Wirtschaft allmählich erodieren. Für die Region Ems-Vechte entwickelte Prognos eine passende Erwerbsmigrationsstrategie. mehr Mittwoch, 12.03.2025 | Projektabschluss Update: GreenTech-Branche in Baden-Württemberg Im Jahr 2023 untersuchten wir die wirtschaftliche Bedeutung des GreenTech-Sektors in Baden-Württemberg. Jetzt haben wir unsere Ergebnisse aktualisiert und weiterentwickelt. mehr Dienstag, 11.03.2025 | Projektabschluss Standortentwicklung 2030+ Münsters Weg in die Zukunft: Unsere Strategie schlägt konkrete Maßnahmen vor, die die Wirtschaft stärken und die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern. mehr Dienstag, 11.03.2025 | Neues Projekt Interregional Innovation Investment: Die I3 Support Facility Die I3 Support Facility fördert interregionale Projekte im Bereich der intelligenten Spezialisierung. Prognos übernimmt die Leitung des Capacity Building Hub. mehr Montag, 03.03.2025 | Expertise Investitionsprämie oder niedrigere Unternehmenssteuern? Macht doch beides! Investitionen belohnen oder Steuern senken? So gegensätzlich die Ideen von Union und SPD sind: Beide zusammen stärken die deutsche Wirtschaft, argumentiert Michael Böhmer in seiner neuen Kolumne. Mehr Freitag, 28.02.2025 | Projektabschluss Wieder auf Wachstumskurs: Die Kreativbranche hat sich erholt Das zeigt der Branchenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft, den Prognos im Auftrag des BMWK erstellt hat. mehr Freitag, 28.02.2025 | Projektabschluss Evaluation der Förderung von Brennstoffzellenheizungen Für das Bundeswirtschaftsministerium haben wir das Förderprogramm „Bundesförderung für innovative Brennstoffzellenheizgeräte in Gebäuden“ im Förderzeitraum 2021 bis 2022 evaluiert. mehr Mittwoch, 26.02.2025 | Neues Projekt Arbeiten nach Sonnenuntergang: Die Nachtökonomie in Baden-Württemberg Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtet, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt. mehr Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 14.03.2025 | Aus dem Projekt Treibhausgas-Projektionen 2025 Wie werden sich die Treibhasgasemissionen zukünftig entwickeln? Wir lieferten Rahmendaten und Energiepreise für die Projektionen des Umweltbundesamtes. mehr
Freitag, 14.03.2025 | Projektabschluss Analyse von Best Practices für Klimaschutz Unsere Studie für die KfW zeigt, welche Projekte in den Bereichen Gebäude, Energie, Verkehr und Industrie besonders erfolgreich waren. mehr
Donnerstag, 13.03.2025 | Projektabschluss Leitfaden für eine Erwerbsmigrationsstrategie in der Region Ems-Vechte Ohne Fachkräfte aus dem Ausland wird unsere Wirtschaft allmählich erodieren. Für die Region Ems-Vechte entwickelte Prognos eine passende Erwerbsmigrationsstrategie. mehr
Mittwoch, 12.03.2025 | Projektabschluss Update: GreenTech-Branche in Baden-Württemberg Im Jahr 2023 untersuchten wir die wirtschaftliche Bedeutung des GreenTech-Sektors in Baden-Württemberg. Jetzt haben wir unsere Ergebnisse aktualisiert und weiterentwickelt. mehr
Dienstag, 11.03.2025 | Projektabschluss Standortentwicklung 2030+ Münsters Weg in die Zukunft: Unsere Strategie schlägt konkrete Maßnahmen vor, die die Wirtschaft stärken und die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern. mehr
Dienstag, 11.03.2025 | Neues Projekt Interregional Innovation Investment: Die I3 Support Facility Die I3 Support Facility fördert interregionale Projekte im Bereich der intelligenten Spezialisierung. Prognos übernimmt die Leitung des Capacity Building Hub. mehr
Montag, 03.03.2025 | Expertise Investitionsprämie oder niedrigere Unternehmenssteuern? Macht doch beides! Investitionen belohnen oder Steuern senken? So gegensätzlich die Ideen von Union und SPD sind: Beide zusammen stärken die deutsche Wirtschaft, argumentiert Michael Böhmer in seiner neuen Kolumne. Mehr
Freitag, 28.02.2025 | Projektabschluss Wieder auf Wachstumskurs: Die Kreativbranche hat sich erholt Das zeigt der Branchenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft, den Prognos im Auftrag des BMWK erstellt hat. mehr
Freitag, 28.02.2025 | Projektabschluss Evaluation der Förderung von Brennstoffzellenheizungen Für das Bundeswirtschaftsministerium haben wir das Förderprogramm „Bundesförderung für innovative Brennstoffzellenheizgeräte in Gebäuden“ im Förderzeitraum 2021 bis 2022 evaluiert. mehr
Mittwoch, 26.02.2025 | Neues Projekt Arbeiten nach Sonnenuntergang: Die Nachtökonomie in Baden-Württemberg Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtet, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt. mehr