Berlin, Dresden, Leipzig und Jena sind die dominanten Technologiestandorte in Ostdeutschland, das zeigen wir mit dem Fraunhofer IMW und geben Handlungsempfehlungen für die Politik.
Den Kreativschaffenden mangelt es an Eigen- und Fremdkapital. Die Finanzierungsmöglichkeiten für die Kreativbranche haben wir in einem Dossier zusammengefasst.
Die Umstellung der Chemie-, Stahl- und Zementindustrie auf emissionsarme Produktionsverfahren kann gelingen. Unsere Studie für die Bertelsmann Stiftung bewertet die klimapolitischen Instrumente.
In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt erste Vorschläge.
Im Februar haben Prognos-Mitarbeitende der Berliner Kältehilfe Sachspenden überreicht, und zwar bereits zum 10. Mal. Und wie immer weit mehr als erhofft.
Deutschland steckt im Krisenmodus fest. Höchste Zeit, übertriebenen Pessimismus abzuschütteln, meint Christian Böllhoff in seinem Gastkommentar für das Handelsblatt.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.