Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 11.02.2025 | In eigener Sache Prognos unterstützt die Kampagne #Zusammenland Bei Prognos setzen wir uns proaktiv für Chancengleichheit, für Diversität und gegen jegliche Art von Diskriminierung ein. Deshalb sind wir Teil der Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“. Mehr Donnerstag, 06.02.2025 | In eigener Sache Standort Stuttgart unterstützt die Vesperkirche Brote schmieren und Essen ausgeben statt am Schreibtisch sitzen: Am 20. Januar 2025 unterstützten acht Kolleginnen und Kollegen die 31. Vesperkirche in Stuttgart. Mehr Donnerstag, 06.02.2025 | Aus dem Projekt Modellprojekte Smart Cities: Zehn wichtige Erkenntnisse Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Strategiephase der Modellprojekte Smart Cities? Dieser Frage gingen wir in der begleitenden Evaluation nach. Mehr Mittwoch, 05.02.2025 | Neues Projekt Abfallvermeidungskonzept für die Stadt Essen Prognos unterstützt die Stadt Essen bei der Entwicklung eines umfassenden Abfallvermeidungskonzepts zur nachhaltigen Reduzierung von Abfällen und Förderung zirkulären Wirtschaftens. mehr Mittwoch, 05.02.2025 | Aus dem Projekt Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) analysieren wir jährlich die Energieverbrauchsentwicklung in der Schweiz. mehr Mittwoch, 05.02.2025 | Aus dem Projekt Energieeffizenzanalyse von Elektrogeräten Im Auftrag der energie-agentur-elektrogeräte (eae) untersucht Prognos jährlich die Effizienzentwicklung von Elektrogeräten und deren Einfluss auf den Energieverbrauch in der Schweiz. mehr Mittwoch, 05.02.2025 | Aus dem Projekt Ex-Post-Analyse des schweizerischen Energieverbrauches 2023 Im Zeitraum 2000-2023 ist der Endenergieverbrauch in der Schweiz gestiegen, obwohl die Kosten für die Energieträger deutlich angezogen haben. Mehr Dienstag, 04.02.2025 | Neues Projekt Begleitforschung zur Umweltwirkung der Kohlenstoffwirtschaft Für das Umweltbundesamt untersuchen wir, welche Herausforderungen es beim Markthochlauf der CO2-Einspeicherung in Deutschland und Europa gibt. mehr Montag, 03.02.2025 | Projektabschluss Digitaler Wandel und Wissenstransfer: Bedarfsanalyse für Südwestfalen Südwestfalen steht vor Herausforderungen im Zuge des digitalen Wandels, des Fachkräftemangels und der regionalen Wirtschaftstransformation. Für die Hochschulen der Region analysierten wir die regionale Wirtschaft. mehr Montag, 03.02.2025 | Projektabschluss Niedriges Einkommen und fehlende soziale Absicherung Prognos analysierte gemeinsam mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 4 Page 5 Aktuelle Seite 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 11.02.2025 | In eigener Sache Prognos unterstützt die Kampagne #Zusammenland Bei Prognos setzen wir uns proaktiv für Chancengleichheit, für Diversität und gegen jegliche Art von Diskriminierung ein. Deshalb sind wir Teil der Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“. Mehr
Donnerstag, 06.02.2025 | In eigener Sache Standort Stuttgart unterstützt die Vesperkirche Brote schmieren und Essen ausgeben statt am Schreibtisch sitzen: Am 20. Januar 2025 unterstützten acht Kolleginnen und Kollegen die 31. Vesperkirche in Stuttgart. Mehr
Donnerstag, 06.02.2025 | Aus dem Projekt Modellprojekte Smart Cities: Zehn wichtige Erkenntnisse Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Strategiephase der Modellprojekte Smart Cities? Dieser Frage gingen wir in der begleitenden Evaluation nach. Mehr
Mittwoch, 05.02.2025 | Neues Projekt Abfallvermeidungskonzept für die Stadt Essen Prognos unterstützt die Stadt Essen bei der Entwicklung eines umfassenden Abfallvermeidungskonzepts zur nachhaltigen Reduzierung von Abfällen und Förderung zirkulären Wirtschaftens. mehr
Mittwoch, 05.02.2025 | Aus dem Projekt Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) analysieren wir jährlich die Energieverbrauchsentwicklung in der Schweiz. mehr
Mittwoch, 05.02.2025 | Aus dem Projekt Energieeffizenzanalyse von Elektrogeräten Im Auftrag der energie-agentur-elektrogeräte (eae) untersucht Prognos jährlich die Effizienzentwicklung von Elektrogeräten und deren Einfluss auf den Energieverbrauch in der Schweiz. mehr
Mittwoch, 05.02.2025 | Aus dem Projekt Ex-Post-Analyse des schweizerischen Energieverbrauches 2023 Im Zeitraum 2000-2023 ist der Endenergieverbrauch in der Schweiz gestiegen, obwohl die Kosten für die Energieträger deutlich angezogen haben. Mehr
Dienstag, 04.02.2025 | Neues Projekt Begleitforschung zur Umweltwirkung der Kohlenstoffwirtschaft Für das Umweltbundesamt untersuchen wir, welche Herausforderungen es beim Markthochlauf der CO2-Einspeicherung in Deutschland und Europa gibt. mehr
Montag, 03.02.2025 | Projektabschluss Digitaler Wandel und Wissenstransfer: Bedarfsanalyse für Südwestfalen Südwestfalen steht vor Herausforderungen im Zuge des digitalen Wandels, des Fachkräftemangels und der regionalen Wirtschaftstransformation. Für die Hochschulen der Region analysierten wir die regionale Wirtschaft. mehr
Montag, 03.02.2025 | Projektabschluss Niedriges Einkommen und fehlende soziale Absicherung Prognos analysierte gemeinsam mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen. mehr