Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Ressourceneffizienz in Bayern In der bayerischen Industrie schlummern noch ungeborgene Potenziale zur Senkung des Ressourcenverbrauchs. Unsere Studie zeigt, was getan werden kann. Mehr Projektabschluss Wissenschaftliche Begleitung des CSR-Preises der Bundesregierung Der CSR-Preis 2025 würdigt innovative Unternehmensprojekte, die Sorgfaltspflichten vorbildlich entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette umsetzen. Prognos begleitete den Prozess wissenschaftlich. Mehr Aus dem Projekt Intelligente Spezialisierung in den Regionen der Türkei Prognos unterstützt das CEDIS3-Projekt. Ziel ist es, nationale und regionale Akteure in der Türkei zu befähigen, tragfähige Strategien zur intelligenten Spezialisierung zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Einblick in den Arbeitsalltag Inklusion im Arbeitsalltag Inklusion ist bei Prognos gelebter Alltag – und ein kontinuierlicher Prozess. Zum #DDT25 setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und Perspektivwechsel. Mehr Neues Projekt Inklusion statt Barrieren: Evaluation des Teilhabeplans der Stadt Leipzig Gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen – dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention. Doch wie gelingt die Umsetzung? Wir evaluieren den Teilhabeplan der Stadt Leipzig. Mehr Zukunftswerkstatt Deutschland Mehr Projektabschluss Nachhaltigkeitsmanagementkonzept für die kommunale Energiewirtschaft Für einen Kunden aus der kommunalen Energiewirtschaft erarbeiteten Prognos und bridgingIT ein Konzept für das künftige interne Nachhaltigkeitsmanagement. Mehr Projektabschluss Dekarbonisierung der Wärmeversorgung Wärmespeicher sind ein Schlüssel zur klimaneutralen Energieversorgung. Welche Potenziale und Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt, untersuchte ein Konsortium für das Bundeswirtschaftsministerium. Mehr Neues Projekt Moleküle, Zellen, Ökosysteme: Gelder für die Erforschung des Lebens Prognos und Digital Science evaluieren das Human Frontier Science Program. Dieses fördert bahnbrechende Forschung im Bereich der Biowissenschaften. Mehr Projektabschluss Update des Wirtschaftsleitbilds der Metropolregion Nürnberg Unsere Weiterentwicklung des Wirtschaftsleitbilds legt den Fokus auf die Umsetzung und Verzahnung der digitalen und ökologischen Transformation sowie auf eine agile Zusammenarbeit. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 5 Page 6 Aktuelle Seite 7 Page 8 Page 9 Page 10 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Ressourceneffizienz in Bayern In der bayerischen Industrie schlummern noch ungeborgene Potenziale zur Senkung des Ressourcenverbrauchs. Unsere Studie zeigt, was getan werden kann. Mehr
Projektabschluss Wissenschaftliche Begleitung des CSR-Preises der Bundesregierung Der CSR-Preis 2025 würdigt innovative Unternehmensprojekte, die Sorgfaltspflichten vorbildlich entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette umsetzen. Prognos begleitete den Prozess wissenschaftlich. Mehr
Aus dem Projekt Intelligente Spezialisierung in den Regionen der Türkei Prognos unterstützt das CEDIS3-Projekt. Ziel ist es, nationale und regionale Akteure in der Türkei zu befähigen, tragfähige Strategien zur intelligenten Spezialisierung zu entwickeln und umzusetzen. Mehr
Einblick in den Arbeitsalltag Inklusion im Arbeitsalltag Inklusion ist bei Prognos gelebter Alltag – und ein kontinuierlicher Prozess. Zum #DDT25 setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und Perspektivwechsel. Mehr
Neues Projekt Inklusion statt Barrieren: Evaluation des Teilhabeplans der Stadt Leipzig Gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen – dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention. Doch wie gelingt die Umsetzung? Wir evaluieren den Teilhabeplan der Stadt Leipzig. Mehr
Projektabschluss Nachhaltigkeitsmanagementkonzept für die kommunale Energiewirtschaft Für einen Kunden aus der kommunalen Energiewirtschaft erarbeiteten Prognos und bridgingIT ein Konzept für das künftige interne Nachhaltigkeitsmanagement. Mehr
Projektabschluss Dekarbonisierung der Wärmeversorgung Wärmespeicher sind ein Schlüssel zur klimaneutralen Energieversorgung. Welche Potenziale und Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt, untersuchte ein Konsortium für das Bundeswirtschaftsministerium. Mehr
Neues Projekt Moleküle, Zellen, Ökosysteme: Gelder für die Erforschung des Lebens Prognos und Digital Science evaluieren das Human Frontier Science Program. Dieses fördert bahnbrechende Forschung im Bereich der Biowissenschaften. Mehr
Projektabschluss Update des Wirtschaftsleitbilds der Metropolregion Nürnberg Unsere Weiterentwicklung des Wirtschaftsleitbilds legt den Fokus auf die Umsetzung und Verzahnung der digitalen und ökologischen Transformation sowie auf eine agile Zusammenarbeit. Mehr