Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Donnerstag, 12.12.2024 | Projektabschluss Kraftstoffwechsel im ÖPNV Das Bundeswirtschaftsministerium hat den E-Bus-Markthochlauf seit 2018 gefördert. Wir haben untersucht, wie effektiv die Förderung war. mehr Donnerstag, 12.12.2024 | Projektabschluss Investitionen in ein klimaneutrales Deutschland Was es kosten würde und was noch passieren muss, um die Netto-Null zu erreichen, haben wir für Agora Think Tanks untersucht. mehr Mittwoch, 11.12.2024 | Projektabschluss Abfallwirtschaftsplan Baden-Württemberg Der neue Abfallwirtschaftsplan von Baden-Württemberg steht im Zeichen von Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Wir haben gemeinsam mit Ramboll Deutschland GmbH daran mitgewirkt. mehr Dienstag, 10.12.2024 | Projektabschluss Über eine halbe Million Fachkräfte für die Energiewende Damit die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft gelingen kann, braucht es Fachkräfte. Doch welche und wie viele genau? Das analysierten wir für die DIHK. mehr Dienstag, 10.12.2024 | Projekt Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas Prognos begleitet seit mehreren Jahren die Fernleitungsnetzbetreiber bei der Erstellung der jeweiligen Netzentwicklungspläne Gas. mehr Montag, 09.12.2024 | Projektabschluss Von starker Zentralisierung wird abgeraten Die europäische Kohäsionspolitik nach 2027 soll zielgerichteter und effizienter werden. Unsere Studie für das BMWK entwickelte Handlungsempfehlungen. mehr Donnerstag, 05.12.2024 | Projektabschluss Internationalisierung Umwelttechnikbranche Baden-Württemberg Die Landesagentur Umwelttechnik BW (UTBW) begleitet in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen bei der Internationalisierung und dem Export von Umwelttechnik. Prognos lieferte die Marktinformationen. mehr Mittwoch, 04.12.2024 | Projektabschluss Machbarkeitsstudie für ein Gewerbegebiet am Autobahnkreuz A2/A39 Ein Gewerbegebiet im Landkreis Helmstedt soll den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten unterstützen. Für die Wirtschaftsregion Helmstedt erstellte Prognos gemeinsam mit complan eine Machbarkeitsstudie. mehr Mittwoch, 04.12.2024 | Aus dem Projekt Ausbau des Ganztagsangebots für Grundschulkinder schreitet voran Deutschland braucht bis zum Schuljahr 2026/2027 mindestens 271.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Grundschulkinder. Wie das gelingt, prüfen wir für das Familienministerium. mehr Mittwoch, 04.12.2024 | Projektabschluss Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie in Ostwürttemberg Der Wandel hin zu einer nachhaltigen, digitalen und autonomen Mobilität gelingt nur mit einer klaren Strategie. Diese hat Prognos mit dem Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg für die Region entwickelt. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 7 Page 8 Aktuelle Seite 9 Page 10 Page 11 Page 12 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Donnerstag, 12.12.2024 | Projektabschluss Kraftstoffwechsel im ÖPNV Das Bundeswirtschaftsministerium hat den E-Bus-Markthochlauf seit 2018 gefördert. Wir haben untersucht, wie effektiv die Förderung war. mehr
Donnerstag, 12.12.2024 | Projektabschluss Investitionen in ein klimaneutrales Deutschland Was es kosten würde und was noch passieren muss, um die Netto-Null zu erreichen, haben wir für Agora Think Tanks untersucht. mehr
Mittwoch, 11.12.2024 | Projektabschluss Abfallwirtschaftsplan Baden-Württemberg Der neue Abfallwirtschaftsplan von Baden-Württemberg steht im Zeichen von Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Wir haben gemeinsam mit Ramboll Deutschland GmbH daran mitgewirkt. mehr
Dienstag, 10.12.2024 | Projektabschluss Über eine halbe Million Fachkräfte für die Energiewende Damit die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft gelingen kann, braucht es Fachkräfte. Doch welche und wie viele genau? Das analysierten wir für die DIHK. mehr
Dienstag, 10.12.2024 | Projekt Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas Prognos begleitet seit mehreren Jahren die Fernleitungsnetzbetreiber bei der Erstellung der jeweiligen Netzentwicklungspläne Gas. mehr
Montag, 09.12.2024 | Projektabschluss Von starker Zentralisierung wird abgeraten Die europäische Kohäsionspolitik nach 2027 soll zielgerichteter und effizienter werden. Unsere Studie für das BMWK entwickelte Handlungsempfehlungen. mehr
Donnerstag, 05.12.2024 | Projektabschluss Internationalisierung Umwelttechnikbranche Baden-Württemberg Die Landesagentur Umwelttechnik BW (UTBW) begleitet in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen bei der Internationalisierung und dem Export von Umwelttechnik. Prognos lieferte die Marktinformationen. mehr
Mittwoch, 04.12.2024 | Projektabschluss Machbarkeitsstudie für ein Gewerbegebiet am Autobahnkreuz A2/A39 Ein Gewerbegebiet im Landkreis Helmstedt soll den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten unterstützen. Für die Wirtschaftsregion Helmstedt erstellte Prognos gemeinsam mit complan eine Machbarkeitsstudie. mehr
Mittwoch, 04.12.2024 | Aus dem Projekt Ausbau des Ganztagsangebots für Grundschulkinder schreitet voran Deutschland braucht bis zum Schuljahr 2026/2027 mindestens 271.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Grundschulkinder. Wie das gelingt, prüfen wir für das Familienministerium. mehr
Mittwoch, 04.12.2024 | Projektabschluss Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie in Ostwürttemberg Der Wandel hin zu einer nachhaltigen, digitalen und autonomen Mobilität gelingt nur mit einer klaren Strategie. Diese hat Prognos mit dem Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg für die Region entwickelt. mehr