Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Zwischenevaluation der Public Sector Loan Facility (PSLF) Die Public Sector Loan Facility ist ein Finanzierungsinstrument der EU, um einen sozial gerechten Übergang zur Klimaneutralität in den Regionen zu sichern. Prognos und t33 srl evaluierten das Instrument. Mehr Neues Projekt Hitzeaktionsplanung für die Emscher-Region Im Kampf gegen Hitzewellen: Prognos unterstützt die Emscher-Region im Auftrag der Zukunftsinitiative Klima.Werk mit der Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Hitzeaktionsplanung. Mehr Neues Projekt Konzeption und Durchführung der Resilience Expo Prognos unterstützt das nordrhein-westfälische Umweltministerium bei der Organisation, Durchführung und Etablierung der weltweit ersten Fachausstellung für die Klimaanpassungswirtschaft. Mehr Projektabschluss Die deutsche Industrie ist abhängig von Autokratien Es braucht europäische Antworten – auch auf die unangenehmen Fragen. Wir untersuchten die Lieferketten deutscher Schlüsselindustrien im Auftrag des Netzwerk Zukunft der Industrie. Mehr Expertise „Das müsste auch den Konservativen gefallen: eine moderne Erbschaftsteuer“ Für ein wachstumsfreundlicheres Umfeld und stärkeren sozialen Zusammenhalt: Michael Böhmer plädiert in seiner neuen Kolumne im CEO.Table für eine Reform der Erbschaftsteuer. Mehr Projektabschluss Analyse und Evaluation des Gesamtdeutschen Fördersystems (GFS) Wie wirksam ist das Gesamtdeutsche Fördersystem für strukturschwache Regionen? Prognos untersuchte dies im Auftrag des BMWK. Unsere Ergebnisse sind in den Bericht der Bundesregierung eingeflossen. Mehr Neues Projekt Organspende: Evaluation der Aufklärungsarbeit Wie klärt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit die Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende auf? Das untersuchen wir im Rahmen unserer Evaluation. Mehr Projektabschluss Klimawandel schwächt Wirtschaft Die gute Nachricht: Schneller und umfassender Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen wirken sich positiv auf die Wirtschaftsleistung aus. Mehr In eigener Sache Umzug ja, aber nur mit meinem jetzigen Job Wir ermöglichen Standortwechsel – berufliche Stabilität und parallel persönliche Chancen nutzen. Mehr Projektabschluss Mentale Gesundheit: Risikofaktoren und Folgen psychischer Erkrankungen Depression, Angststörung, Demenz: Viele Menschen leiden an einer psychischen Erkrankung. Für Nordrhein-Westfalen haben wir die aktuelle Situation der Betroffenen untersucht. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 7 Page 8 Aktuelle Seite 9 Page 10 Page 11 Page 12 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Zwischenevaluation der Public Sector Loan Facility (PSLF) Die Public Sector Loan Facility ist ein Finanzierungsinstrument der EU, um einen sozial gerechten Übergang zur Klimaneutralität in den Regionen zu sichern. Prognos und t33 srl evaluierten das Instrument. Mehr
Neues Projekt Hitzeaktionsplanung für die Emscher-Region Im Kampf gegen Hitzewellen: Prognos unterstützt die Emscher-Region im Auftrag der Zukunftsinitiative Klima.Werk mit der Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Hitzeaktionsplanung. Mehr
Neues Projekt Konzeption und Durchführung der Resilience Expo Prognos unterstützt das nordrhein-westfälische Umweltministerium bei der Organisation, Durchführung und Etablierung der weltweit ersten Fachausstellung für die Klimaanpassungswirtschaft. Mehr
Projektabschluss Die deutsche Industrie ist abhängig von Autokratien Es braucht europäische Antworten – auch auf die unangenehmen Fragen. Wir untersuchten die Lieferketten deutscher Schlüsselindustrien im Auftrag des Netzwerk Zukunft der Industrie. Mehr
Expertise „Das müsste auch den Konservativen gefallen: eine moderne Erbschaftsteuer“ Für ein wachstumsfreundlicheres Umfeld und stärkeren sozialen Zusammenhalt: Michael Böhmer plädiert in seiner neuen Kolumne im CEO.Table für eine Reform der Erbschaftsteuer. Mehr
Projektabschluss Analyse und Evaluation des Gesamtdeutschen Fördersystems (GFS) Wie wirksam ist das Gesamtdeutsche Fördersystem für strukturschwache Regionen? Prognos untersuchte dies im Auftrag des BMWK. Unsere Ergebnisse sind in den Bericht der Bundesregierung eingeflossen. Mehr
Neues Projekt Organspende: Evaluation der Aufklärungsarbeit Wie klärt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit die Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende auf? Das untersuchen wir im Rahmen unserer Evaluation. Mehr
Projektabschluss Klimawandel schwächt Wirtschaft Die gute Nachricht: Schneller und umfassender Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen wirken sich positiv auf die Wirtschaftsleistung aus. Mehr
In eigener Sache Umzug ja, aber nur mit meinem jetzigen Job Wir ermöglichen Standortwechsel – berufliche Stabilität und parallel persönliche Chancen nutzen. Mehr
Projektabschluss Mentale Gesundheit: Risikofaktoren und Folgen psychischer Erkrankungen Depression, Angststörung, Demenz: Viele Menschen leiden an einer psychischen Erkrankung. Für Nordrhein-Westfalen haben wir die aktuelle Situation der Betroffenen untersucht. Mehr