Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Aus dem Projekt Gesundheitsförderung in den Kommunen: Ein Zwischenstand Gesundheitsförderung ist nun in vielen Kommunen verankert. Das Kommunale Förderprogramm der gesetzlichen Krankenkassen wirkt. Das zeigen Zwischenergebnisse unserer Evaluation. Mehr Projektabschluss Köln: Status quo des zirkulären Wirtschaftens Zirkuläre Geschäftsmodelle sind entscheidend für die Transformation. Im Auftrag von KölnBusiness untersuchten wir den Status quo des zirkulären Wirtschaftens in Köln. Mehr Gewerbeflächenkonzept für Gera Gera ist geprägt vom einstigen Bergbau. Um die Unternehmenslandschaft zu erweitern und neue Ansiedlungen zu fördern, erstellen Prognos und complan für Gera ein Gewerbeflächenkonzept. Mehr Expertise Vier Etappen auf dem Weg zum modernen Staat Wie kann die Verwaltungsmodernisierung angetrieben werden? Unser Debattenpapier mit Cassini und Sopra Steria gibt Denkanstöße. Mehr Expertise Analyse der Kostenentwicklung von Wasserstoff Wasserstoffpreise sind immer noch unsicher. Unser Paper entwickelt Kostenpfade bis 2030, 2040 und 2050. Mehr Neues Projekt Evaluation der Förderprogramme für nachhaltigen Neubau Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen setzt mit Förderprogrammen auf klimafreundlichen Neubau. Prognos evaluiert die Programme, um begleitend die Effektivität und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Mehr Expertise Gastbeitrag: Rambo-Zambo, aber bitte richtig! Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen kommt es darauf an, die Zukunftsfähigkeit Deutschlands in den Vordergrund zu stellen und weniger Klientele zu bedienen. Ein Gastbeitrag von Christian Böllhoff auf WirtschaftsWoche Online. Mehr Projektabschluss Smart City: Innovative Lösungen oder teure Spielerei? Der Trendreport Digitaler Staat 2025 zeigt, was noch zu tun bleibt. Mehr Expertise Technologien gegen den Fachkräftemangel Fachkräfte verschwenden viel Zeit mit lästigen Routineaufgaben. 3D-Planungstools oder digitale Zwillinge können Abhilfe schaffen. Unsere Analyse für das Fraunhofer IGD zeigt, welche Berufsgruppen von ihren digitalen Technologien direkt profitieren. Mehr Aus dem Projekt Treibhausgas-Projektionen 2025 Wie werden sich die Treibhasgasemissionen zukünftig entwickeln? Wir lieferten Rahmendaten und Energiepreise für die Projektionen des Umweltbundesamtes. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 9 Page 10 Aktuelle Seite 11 Page 12 Page 13 Page 14 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Aus dem Projekt Gesundheitsförderung in den Kommunen: Ein Zwischenstand Gesundheitsförderung ist nun in vielen Kommunen verankert. Das Kommunale Förderprogramm der gesetzlichen Krankenkassen wirkt. Das zeigen Zwischenergebnisse unserer Evaluation. Mehr
Projektabschluss Köln: Status quo des zirkulären Wirtschaftens Zirkuläre Geschäftsmodelle sind entscheidend für die Transformation. Im Auftrag von KölnBusiness untersuchten wir den Status quo des zirkulären Wirtschaftens in Köln. Mehr
Gewerbeflächenkonzept für Gera Gera ist geprägt vom einstigen Bergbau. Um die Unternehmenslandschaft zu erweitern und neue Ansiedlungen zu fördern, erstellen Prognos und complan für Gera ein Gewerbeflächenkonzept. Mehr
Expertise Vier Etappen auf dem Weg zum modernen Staat Wie kann die Verwaltungsmodernisierung angetrieben werden? Unser Debattenpapier mit Cassini und Sopra Steria gibt Denkanstöße. Mehr
Expertise Analyse der Kostenentwicklung von Wasserstoff Wasserstoffpreise sind immer noch unsicher. Unser Paper entwickelt Kostenpfade bis 2030, 2040 und 2050. Mehr
Neues Projekt Evaluation der Förderprogramme für nachhaltigen Neubau Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen setzt mit Förderprogrammen auf klimafreundlichen Neubau. Prognos evaluiert die Programme, um begleitend die Effektivität und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Mehr
Expertise Gastbeitrag: Rambo-Zambo, aber bitte richtig! Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen kommt es darauf an, die Zukunftsfähigkeit Deutschlands in den Vordergrund zu stellen und weniger Klientele zu bedienen. Ein Gastbeitrag von Christian Böllhoff auf WirtschaftsWoche Online. Mehr
Projektabschluss Smart City: Innovative Lösungen oder teure Spielerei? Der Trendreport Digitaler Staat 2025 zeigt, was noch zu tun bleibt. Mehr
Expertise Technologien gegen den Fachkräftemangel Fachkräfte verschwenden viel Zeit mit lästigen Routineaufgaben. 3D-Planungstools oder digitale Zwillinge können Abhilfe schaffen. Unsere Analyse für das Fraunhofer IGD zeigt, welche Berufsgruppen von ihren digitalen Technologien direkt profitieren. Mehr
Aus dem Projekt Treibhausgas-Projektionen 2025 Wie werden sich die Treibhasgasemissionen zukünftig entwickeln? Wir lieferten Rahmendaten und Energiepreise für die Projektionen des Umweltbundesamtes. Mehr