Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Der aktuelle Stand der Energiewende Der Primärenergieverbrauch ist in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren insgesamt um zehn Prozent gesunken. Aber nicht alle Sektoren haben Erfolge vorzuweisen. Mehr Neues Projekt Gutachten zur Umsetzung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie Das Bundeswirtschaftsministerium hat Prognos und seine Partner damit beauftragt, den Weg zur Umsetzung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie in Deutschland zu erarbeiten. Mehr Expertise Familie und Gesellschaft im Blick Mit der Reihe „Familie und Gesellschaft im Blick“ liefern wir neue wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Themen der Familien- und Gesellschaftspolitik. Jedes Kurzpapier betrachtet ein spezifisches Thema und kann Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Orientierung für Weichenstellungen und Entscheidungen geben. Mehr Neues Projekt Evaluation der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ Wie werden Innovationen von der Theorie in die Praxis umgesetzt? Hier setzt die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des BMBF an. Prognos und Fraunhofer ISI evaluieren das Programm. Mehr Expertise Kinder vor Armut schützen mit besserer Vereinbarkeit Im Wahlkampf kommt die Familienpolitik zu kurz. Denn mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann sie Armutsrisiken für Kinder wirksam bekämpfen. Mehr Projektabschluss Best Practices für die Energiewende Wie können die EU-Länder erneuerbare Energien schneller ausbauen? Unser Bericht für die Europäische Kommission liefert konkrete Empfehlungen. Mehr In eigener Sache Standpunkt: Demokratie und offene Gesellschaft Wir lehnen Demokratie-, Menschen- und Wissenschaftsfeindlichkeit strikt ab und engagieren uns für eine offene Gesellschaft. Mehr In eigener Sache Unterstützung der Wirkungsmessung des Zweitzeugen e.V. Wie wirken die Bildungsangebote von Zweitzeugen e.V.? Fünf unserer Kolleginnen und Kollegen unterstützen im Laufe des Jahres 2025 das Engagement des Vereins. Mehr Projektabschluss Wie Kitas die Wirtschaft stärken Eine verfügbare und qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung stärkt die Volkswirtschaft. Das zeigt unsere Expertise im Auftrag des Familienministeriums. Mehr In eigener Sache Futures Literacy als Bildungskonzept für #UseTheNews Zukünfte gestalten können heißt Bildungs- und Medienkompetenz für mehr Demokratiefähigkeit zu stärken. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 11 Page 12 Aktuelle Seite 13 Page 14 Page 15 Page 16 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Der aktuelle Stand der Energiewende Der Primärenergieverbrauch ist in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren insgesamt um zehn Prozent gesunken. Aber nicht alle Sektoren haben Erfolge vorzuweisen. Mehr
Neues Projekt Gutachten zur Umsetzung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie Das Bundeswirtschaftsministerium hat Prognos und seine Partner damit beauftragt, den Weg zur Umsetzung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie in Deutschland zu erarbeiten. Mehr
Expertise Familie und Gesellschaft im Blick Mit der Reihe „Familie und Gesellschaft im Blick“ liefern wir neue wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Themen der Familien- und Gesellschaftspolitik. Jedes Kurzpapier betrachtet ein spezifisches Thema und kann Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Orientierung für Weichenstellungen und Entscheidungen geben. Mehr
Neues Projekt Evaluation der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ Wie werden Innovationen von der Theorie in die Praxis umgesetzt? Hier setzt die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des BMBF an. Prognos und Fraunhofer ISI evaluieren das Programm. Mehr
Expertise Kinder vor Armut schützen mit besserer Vereinbarkeit Im Wahlkampf kommt die Familienpolitik zu kurz. Denn mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann sie Armutsrisiken für Kinder wirksam bekämpfen. Mehr
Projektabschluss Best Practices für die Energiewende Wie können die EU-Länder erneuerbare Energien schneller ausbauen? Unser Bericht für die Europäische Kommission liefert konkrete Empfehlungen. Mehr
In eigener Sache Standpunkt: Demokratie und offene Gesellschaft Wir lehnen Demokratie-, Menschen- und Wissenschaftsfeindlichkeit strikt ab und engagieren uns für eine offene Gesellschaft. Mehr
In eigener Sache Unterstützung der Wirkungsmessung des Zweitzeugen e.V. Wie wirken die Bildungsangebote von Zweitzeugen e.V.? Fünf unserer Kolleginnen und Kollegen unterstützen im Laufe des Jahres 2025 das Engagement des Vereins. Mehr
Projektabschluss Wie Kitas die Wirtschaft stärken Eine verfügbare und qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung stärkt die Volkswirtschaft. Das zeigt unsere Expertise im Auftrag des Familienministeriums. Mehr
In eigener Sache Futures Literacy als Bildungskonzept für #UseTheNews Zukünfte gestalten können heißt Bildungs- und Medienkompetenz für mehr Demokratiefähigkeit zu stärken. Mehr