Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 23.09.2024 | Aus dem Projekt Dossier: Internationalisierung in der Kreativwirtschaft Internationalisierung ist eine Chance für Unternehmen und Selbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW). Dieses Dossier präsentiert eine fundierte und praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Internationalisierung der KKW. Mehr Mittwoch, 18.09.2024 | Projektabschluss Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR). mehr Mittwoch, 18.09.2024 | Projektabschluss Wirtschaftliche Effekte von Essensgutscheinen Von Gutscheinen fürs Mittagessen können Unternehmen, Beschäftigte und die Konjunktur profitieren – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das zeigen wir in einer Studie. mehr Dienstag, 17.09.2024 | Projektabschluss Klimaneutrale Wärmenetze als Business Case Der Ausbau der Fernwärme erfordert hohe Investitionen, ist aber notwendig zum Erreichen der Klimaschutzziele bis 2045. Welche Herausforderungen stehen dem Ausbau noch entgegen und welche Lösungen gibt es? mehr Freitag, 13.09.2024 | Projektabschluss EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation machen Europa resilienter Das zeigen die Evaluationen der Förderprogramme Horizon 2020 und Horizon Europe. Prognos evaluierte Teile der Förderprogramme gemeinsam mit Partnern. mehr Freitag, 13.09.2024 | Projektabschluss Ein innovatives Europa: Werden die EU-Fördergelder sinnvoll eingesetzt? Gemeinsam mit Partnern evaluierten wir die EU-Förderprogramme für Forschung und Innovation im Auftrag der Europäischen Kommission. mehr Montag, 09.09.2024 | Projektabschluss Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden 120 Milliarden Euro: So viel sind nötig, um alle öffentlichen Gebäude in Deutschland energetisch zu sanieren. Das berechneten wir mit Fraunhofer ISE für die dena. mehr Donnerstag, 05.09.2024 | Projektabschluss Pflegeversicherung stark gefordert Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung. Die Kosten in der Pflege steigen. Was bedeutet das für die Pflegeversicherung? Unser Gutachten zu ihrem künftigen Finanzierungsbedarf liefert eine mögliche Basis für Reformen. mehr Mittwoch, 04.09.2024 | Organisatorisches (FAQ zum GTO) mehr Mittwoch, 04.09.2024 | Hotels, Locations & Adressen mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 11 Page 12 Aktuelle Seite 13 Page 14 Page 15 Page 16 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 23.09.2024 | Aus dem Projekt Dossier: Internationalisierung in der Kreativwirtschaft Internationalisierung ist eine Chance für Unternehmen und Selbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW). Dieses Dossier präsentiert eine fundierte und praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Internationalisierung der KKW. Mehr
Mittwoch, 18.09.2024 | Projektabschluss Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR). mehr
Mittwoch, 18.09.2024 | Projektabschluss Wirtschaftliche Effekte von Essensgutscheinen Von Gutscheinen fürs Mittagessen können Unternehmen, Beschäftigte und die Konjunktur profitieren – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das zeigen wir in einer Studie. mehr
Dienstag, 17.09.2024 | Projektabschluss Klimaneutrale Wärmenetze als Business Case Der Ausbau der Fernwärme erfordert hohe Investitionen, ist aber notwendig zum Erreichen der Klimaschutzziele bis 2045. Welche Herausforderungen stehen dem Ausbau noch entgegen und welche Lösungen gibt es? mehr
Freitag, 13.09.2024 | Projektabschluss EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation machen Europa resilienter Das zeigen die Evaluationen der Förderprogramme Horizon 2020 und Horizon Europe. Prognos evaluierte Teile der Förderprogramme gemeinsam mit Partnern. mehr
Freitag, 13.09.2024 | Projektabschluss Ein innovatives Europa: Werden die EU-Fördergelder sinnvoll eingesetzt? Gemeinsam mit Partnern evaluierten wir die EU-Förderprogramme für Forschung und Innovation im Auftrag der Europäischen Kommission. mehr
Montag, 09.09.2024 | Projektabschluss Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden 120 Milliarden Euro: So viel sind nötig, um alle öffentlichen Gebäude in Deutschland energetisch zu sanieren. Das berechneten wir mit Fraunhofer ISE für die dena. mehr
Donnerstag, 05.09.2024 | Projektabschluss Pflegeversicherung stark gefordert Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung. Die Kosten in der Pflege steigen. Was bedeutet das für die Pflegeversicherung? Unser Gutachten zu ihrem künftigen Finanzierungsbedarf liefert eine mögliche Basis für Reformen. mehr