alle Projekte

Nachhaltigkeitskonzept für die Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum

Auftraggeber

Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH

Jahr

2024

Partner

Liotec GmbH


Die Senioreneinrichtungen in Bochum streben an, nachhaltiger zu handeln und die Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen. Zugleich kämpfen sie mit den typischen Problemen der Pflegebranche wie Personalmangel oder hoher Arbeitsbelastung.

Mit unserem effektiven Nachhaltigkeitskonzept werden nicht nur die Richtlinien der CSRD eingehalten – es bietet auch innovative Lösungen, um die Mitarbeitenden zu entlasten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Nachhaltigkeitskonzept: Richtlinien erfüllen und Verbesserungen der Pflegeumgebung erzielen

Um das Nachhaltigkeitskonzept für die Senioreneinrichtungen in Bochum zu entwickeln, veranstalteten wir fünf Workshops mit dem Kunden. Wir analysierten zunächst den Status quo, um anschließend eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach den Kriterien der CSRD durchzuführen. So konnten wir die zentralen Nachhaltigkeitsthemen identifizieren.

Gemeinsam mit dem Kunden definierten wir anschließend konkrete Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen, die sowohl die regulatorischen Anforderungen der CSRD adressieren als auch praktikable Verbesserungen für die Pflegeumgebung bieten. 

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Integration der Value-Mitarbeiterapp von Liotec. Diese App optimiert Kommunikationswege und fördert die Einbindung und Wertschätzung der Mitarbeitenden. Sie wird Anknüpfungspunkte an das Nachhaltigkeitskonzept haben.

Prognos und Liotec begleiteten das Projektteam des Kunden fachlich und inhaltlich. Wir gaben Impulse zur Nachhaltigkeitsregulatorik und stellten strukturierte Unterlagen zur Umsetzung bereit. Gleichzeitig wurde der Kunde dazu befähigt, einzelne Schritte selbstständig umzusetzen. 

Wie geht es weiter?

Das Ergebnis des Projekts ist ein ausführlich dokumentiertes Nachhaltigkeitskonzept, das zur Wirtschaftsprüfung vorgelegt werden kann. Es bildet zugleich die Grundlage, um im nächsten Jahr die CSRD-Berichtspflichten zu erfüllen. Eine Roadmap mit den wichtigsten Meilensteinen ermöglicht es dem Kunden, die Ziele eigenständig Schritt für Schritt zu erreichen.

Stand: 10.01.2025

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Frederick Vierhub-Lorenz

Berater

Profil ansehen

Myrna Sandhövel

Head of Center Sustainability

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Altersvorsorge: Fünf Impulse für höhere Renten von Frauen

2025
| Projekt

Frauen erhalten im Durchschnitt deutlich weniger Rente als Männer. Wie sie ihre Altersvorsorge stärken können, zeigt unsere Studie für den GDV.

Der deutsche Exportsektor im Wettbewerb mit China

2025
| Projekt

China ist mit Abstand Exportweltmeister. Doch unsere Vergleichsstudie für die vbw zeigt, in welchen Bereichen und Regionen der deutsche Exportsektor durchaus wettbewerbsfähig ist.

Der Zukunftsatlas 2025 ist da

2025
| Expertise

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas. Er ist am 4. Juli exklusiv im Handelsblatt erschienen.

Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten

laufend
| Projekt

Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln.

Auswirkungen der Investitionen in den Stromnetzausbau in Österreich

2025
| Projekt

Der Ausbau der Stromnetze mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpen und Elektromobilität führt zu höheren Netzentgelten. Neben möglichen Finanzierungsmodellen untersuchten wir die Auswirkungen auf verschiedene Kundengruppen.

GreenTech-Atlas 2025

2025
| Projekt

Prognos erstellte im Auftrag des Bundesumweltministeriums den GreenTech-Atlas 2025. Dieser liefert einen umfassenden Überblick über die Querschnittsbranche der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz.

Klimaanpassung im Gebäudesektor: Wegbereiter für eine resiliente Transformation

2025
| Projekt

Für das Baugewerbe und den Baustoffhandel quantifizierten wir Investitionsbedarf und Geschäftschancen bis 2035 infolge der Anpassung an die Klimawandelfolgen im Gebäudesektor.

„Wasser unter Druck” – NRW-Innovationen für globale Herausforderungen der Wasserwirtschaft

2025
| Aus dem Projekt

Prognos hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) das dritte Green Economy Paper veröffentlicht: „Wasser unter Druck” – NRW-Innovationen für globale Herausforderungen der Wasserwirtschaft.

Unterschiedliche Gesellschaftsformen der Abwasser- und Abfallwirtschaft in Bremen

2025
| Projekt

Für die Handelskammer Bremen und die Unternehmensverbände im Lande Bremen analysierten wir Organisationsformen der Daseinsvorsorge und betrachteten die Entwicklungen in Bremen.

Die neue Weltwirtschaftsordnung: Eine Rückkehr zur alten WTO wird es nicht geben

2025
| Expertise

In seiner neuesten Kolumne im CEO.Table analysiert Dr. Michael Böhmer die wachsenden Herausforderungen der Welthandelsorganisation WTO und skizziert die Implikationen für Europa und Deutschland in einer zunehmend multipolaren Welt.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren