Themengebiet

Standortentwicklung & Immobilien

Langfristig planen, Entwicklungen im Blick behalten.

Die Standort- und Immobilienentwicklung ist eine stetige und langfristige Aufgabe. Von der Vision über die Umsetzung bis hin zur Evaluierung spezifischer Maßnahmen gilt es, die zukünftige Nachfrage auf regionalen Märkten ebenso im Blick zu behalten wie sich kurzfristig wandelnde Kundenanforderungen.

Strategische Investitionen in Standorte und Immobilien

Strategische Investitionen in Standorte und Immobilien erfordern eine Ausrichtung auf klar definierte Ziele und Erfolgsbedingungen. Langfristige Bedarfe, Verwertungsoptionen und eindeutig definierte Zielgruppen sind bei der Projektentwicklung größerer Areale und Objekte ebenso entscheidend für die vorbereitende Bauleitplanung wie für die folgende Nutzungskonzeption.

Basis jeder Investitionsentscheidung ist eine umfassende Standort- und Bedarfsanalyse, die das regionale Marktumfeld, die Lage, die spezifischen Standortbedingungen sowie die aktuellen und zukünftigen Bedarfe bewertet. Nur so kann für einen Standort die Entwicklung der Nachfrage und die Aufnahmefähigkeit für zusätzliche Angebote vorausschauend ermittelt werden. Dieses Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt maßgeblich, ob eine Immobilie am jeweiligen Standort mit dem entsprechenden Nutzungs- und Zielgruppenfokus langfristig erfolgreich ist.

Standort- und Immobilienentwicklung im gesamtwirtschaftlichen Kontext

Für eine zukunftsgerichtete Standort- und Immobilienentwicklung müssen aber nicht nur die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden. Eine fundierte Standort- und Marktanalyse berücksichtigt auch gesamtwirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Phänomene, wie den demografischen Wandel, die Flexibilisierung der räumlichen Arbeits- und Wohnpräferenzen oder Pendelbeziehungen.

Standortentwicklung & Immobilien: Eine Auswahl unserer Services

Markt- und Wettbewerbsanalysen

  • Sozioökonomische Bewertung einzelner Standorte und ganzer Regionen
  • Benchmarking von Städten und Regionen im Landes- und Bundesvergleich
  • Aufzeigen von Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken (SWOT-Analysen)

Gewerbeflächenkonzepte & Wirtschaftsflächenstrategien

  • Analyse von Flächenangebot und -nachfrage auf kommunaler und regionaler Ebene
  • Branchen- und Potenzialanalyse von Flächen für die strategische Entwicklung und Profilbildung von Standorten
  • Aufzeigen spezifischer (interkommunaler) Vermarktungsstrategien

Kosten-Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsanalysen

  • Bewertung (regional-)wirtschaftlicher Rentabilitäten anhand von Kosten- und Erlösanalysen
  • Ermittlung von (Umweg-)Rentabilitäten unterschiedlichster Infrastrukturvorhaben von der Gewerbefläche über das Innovations- und Technologiezentrum bis hin zu öffentlichen Einrichtungen wie Theatern oder Bibliotheken
  • Durchführung von Risiko- und Sensitivitätsanalysen

Machbarkeitsstudien für Grundstücks- und Immobilienentwicklungen

  • Bedarfsanalysen anhand von Markt- und Trendbewertungen für unterschiedliche Branchen
  • Erarbeitung von Entwicklungsszenarien und Nutzungskonzepten
  • Entwicklung und Evaluierung von Finanzierungs- und Förderplanungen

Zukunfts- und Entwicklungsstrategien

  • Partizipative Zukunfts- und Leitbildprozesse für Städte und Regionen
  • Erarbeitung umsetzungsorientierter Handlungsfelder und Maßnahmenkataloge

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Bürgerbeteiligung in der Rostocker Südstadt

laufend
| Projekt

Wie wird die Zukunft in der Rostocker Südstadt aussehen? In einem innovativen und co-kreativen Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelte Prognos gemeinsam mit den Teilnehmenden Kriterien für ein Planungskonzept zur Weiterentwicklung der Südstadt.

Startschuss für die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz

2023
| Projekt

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz wurde 2022 von Prognos mitentwickelt. Prognos unterstützte die Innovationsagentur weiterhin beim Start der operativen Arbeit.

Green transformation of industrial cities

| Event

Der Workshop widmet sich den Herausforderungen rund um die grüne Transformation von Regionen. Prognos-EU-Chef Dr. Jan-Philipp Kramer berichtet in einem Vortrag über seine Erfahrungen zu kreislauforientierten Industriestädten auf EU-Ebene.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kölner Stadtentwicklung

2023
| Projekt

Die Ziele, die sich Köln mit der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ gesetzt hat, haben auch nach der Pandemie Bestand. Das zeigt eine Prognos-Studie für die Stadt Köln.

Offizieller Start: Zehn Regionen erhalten technische Hilfe der EU

2023
| Aus dem Projekt

Im Rahmen der Harnessing Talent Platform hat die Europäische Kommission zehn Regionen ausgewählt, die technische Unterstützung zur Fachkräftesicherung erhalten.

Internationale Vertriebstagung Viega GmbH & Co. KG

| Event

Christian Böllhoff hält auf der internationalen Vertriebstagung bei Viega GmbH & Co. KG einen Vortrag zu dem Thema „Herausforderungen für die Zukunft des Bauens“. 

Machbarkeitsstudie für ein Gewerbegebiet am Autobahnkreuz A2/A39

laufend
| Projekt

Ein Gewerbegebiet im Landkreis Helmstedt soll den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten unterstützen. Für die Wirtschaftsregion Helmstedt erstellt Prognos mit Partnern eine Machbarkeitsstudie.

Clusters meet Regions

-
| Event

Dr. Jan-Philipp Kramer präsentiert im Rahmen unserer Arbeiten für die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) in einer Veranstaltungsreihe ein Input Paper zur Leistungsfähigkeit der verschiedenen Innovationsstandorte, zu einer Analyse des Clusterökosystems und zur Rolle von Clustern für die Umsetzung der Smart Specialisation Strategie der jeweiligen Region.

Wo die Wirtschaft wachsen kann

2023
| Projekt

In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist.

EZS Green Property Forum 2023

| Event

Energieexpertin Dr. Almut Kirchner beleuchtet in ihrer Keynote zukünftige Entwicklungen im Energiemarkt.

Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Skåne

2023
| Projekt

Cluster können als Impulsgeber für Innovation in industriellen Ökosystemen agieren. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel der schwedischen Küstenregion Skåne.

Podiumsdiskussion zur Zukunft des Bauens

| Event

Vor welchen Herausforderungen steht die Baubranche in Zukunft? Diese Frage diskutiert Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff am 25. Januar 2023 bei der Eröffnung der „Viega World“ in Attendorn.

Innovationsindex Deutschland 2022

2022
| Projekt

Wie wirkt der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die regionale Innovationskraft? Der Innovationsindex Deutschland 2022 schafft Klarheit.

Studienvorstellung: Perspektive Region Schwäbische Alb 2040

| Event

Welche Wege und Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Regionalentwicklung gibt es für die Region Schwäbische Alb? Das Projektteam stellt die wichtigsten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Studie vor.

Den Strukturwandel in der Lausitz gestalten

2023
| Projekt

Der Kohleausstieg bis 2038 hat weitreichende Folgen für die Lausitz. Prognos unterstützte das Büro des Lausitzbeauftragten in Brandenburg.

Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart

2021
| Projekt

Die Bauwirtschaft gehört zu den wichtigsten Branchen der Region Stuttgart. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO analysierte Prognos Herausforderungen, Trends und Zukunftsthemen dieser Branche.

Die Zukunft des Bauens

2021
| Projekt

Für das Bauwesen rückt der Klimaschutz ins Zentrum. Denn es ist einer der größten Verbraucher von Ressourcen und Energie. Studie für den Zukunftsrat der vbw.

Technologie- & Innovationszentrum für Wasserstoff

2021
| Projekt

Das BMDV will ein Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff fördern. Prognos und seine Partner bewerten die Konzepte vier deutscher Regionen und untersuchen die Machbarkeit.

Sozio-ökonomische Perspektive Innovationsregion Mitteldeutschland 2040

2021
| Projekt

Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranchen verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.

Technologie- & Innovationszentrum für Wasserstoff

2021
| Projekt

Das BMDV will ein Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff fördern. Prognos und seine Partner bewerten die Konzepte vier deutscher Regionen und untersuchen die Machbarkeit.

Gewerbeflächenstrategie 2035 der Stadt Fellbach

2021
| Projekt

Zukunftsorientierter Wirtschaftsstandortes Fellbach. Wir entwickelten zielgerichtete strategische Maßnahmen der vorbereitenden Bauleitplanung und Aktivierung von Gewerbeflächen.

30 Jahre vereintes Deutschland

2020
| Projekt

Wie sind Deutschlands Regionen heute wirtschaftlich aufgestellt? Im Auftrag von ZDFzeit ziehen wir eine wirtschaftliche Bilanz.

Dekarbonisierungsoptionen im Gebäudesektor

2020
| Projekt

Wie gelingt die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor?

Regionalwirtschaftliche Bewertung der ehemaliger britischer Kasernen in Herford

2020
| Projekt

Nach dem Abzug britischer Streitkräfte aus der Hansestadt Herford wurden 2015 drei innerstädtische Kasernen zurückgegeben. Prognos ermittelte im Auftrag der Stadt die regionalwirtschaftliche Rentabilität der Entwicklung dieser Areale.

Wohnraumbedarf in der Region Nordschwarzwald

2020
| Projekt

Im Auftrag der Region Nordschwarzwald untersuchte Prognos den zukünftigen Wohnraumbedarf bis zum Jahr 2040 für die Region Nordschwarzwald und ihre sieben Mittelbereiche.

Technologieparks der L-Bank

2020
| Projekt

Im Auftrag der L-Bank hat Prognos eine Evaluierung bestehender Technologieparks in Baden-Württemberg durchgeführt und daraus Erfolgs- und Standortfaktoren abgeleitet.

Gewerbeflächenkonzept für die Region Mittelhessen

2019
| Projekt

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Gießen hat Prognos den Bedarf an Industrie- und Gewerbeflächen für die Region Mittelhessen bis zum Jahr 2030 analysiert.

Wirkungsraumanalyse Region Düsseldorf-Kreis Mettmann / Rheinisches Revier

2019
| Projekt

Die Wirkungsraumanalyse skizziert die räumlichen Verflechtungen zwischen beiden Regionen.

Wer baut Deutschland? Inventur zum Bauen und Wohnen 2019

2019
| Projekt

Im Auftrag des Verbändebündnis Wohnungsbau hat Prognos den deutschen Wohnungsbau unter die Lupe genommen. Die Studie nennt Engpässe die das Bauen in Deutschland langsam und vor allem auch teuer machen.

Innovationsstandort Sachsen

2019
| Projekt

Die Analyse zeichnet ein umfassendes Bild der Innovationsaktivitäten der Unternehmen in Sachsen.

Innovations- und Wissenschaftsstandort München

2019
| Projekt

Die Stadt und die gesamte Region München stehen national und international für herausragende Forschung und Innovationen.

Entwicklungsstrategie Nordschwarzwald 2030+

2019
| Projekt

Prognos hat 150 regionale Akteure bei der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie Nordschwarzwald 2030+ begleitet.

Fahrzeugbau in Oberbayern

2019
| Projekt

Branchenstudie für die IHK München und Oberbayern: Allein zwischen 2000 und 2017 nahm die Beschäftigtenzahl um knapp ein Viertel zu.

Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Technologieachse Süd

2019
| Projekt

Der Gesamtraum der Technologieachse Süd, die von der Metropolregion Rhein-Neckar im Westen bis nach Passau im Osten reicht, erwirtschaftet ein Viertel der Bruttowertschöpfung Deutschlands.

Chinesische Investitionen in Deutschland analysiert

2018
| Projekt

Auf welche Branchen konzentrieren sich chinesische Firmenbeteiligungen in Deutschland – und verfolgen sie ein bestimmtes Ziel? Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert. Prognos hat daran mitgewirkt.

Erweiterung der Ex-ante Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds

2018
| Projekt

Welche Bedarfe Saarländische KMUs, freie Berufe und Existenzgründer aus den EU-Fonds finanzierte Kredite haben, wurde von Prognos-Experten in einer Ex-Ante-Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds im Auftrag des Saarländische Wirtschaftsministerium untersucht.

Wohnraumbedarf in Deutschland und den Regionen

2017
| Projekt

Der Mangel an Wohnraum beschränkt sich nicht mehr nur auf die beliebtesten deutschen Großstädte. Zunehmend sind auch ländliche Regionen betroffen. Unsere Studie zum Wohnungsbautag 2017.

Status-quo der „intelligenten Spezialisierung“ (RIS3) der Bundesländer

2017
| Projekt

Seit 2013 haben die deutschen Bundesländer Regionale Innovationsstrategien zur intelligenten Spezialisierung erstellt. Aus strategischer Sicht waren diese Spezialisierungsstrategien insgesamt erfolgreich, so das Ergebnis einer Prognos-Studie.

Fortschreibung des Zukunftsprogramms 2017 für den Landkreis Calw

2017
| Projekt

Der Landkreis Calw (Baden-Württemberg) hat seit dem Jahr 2012 seine Zukunftsfähigkeit wesentlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Strukturanalyse und Perspektivenstudie der Prognos AG für den Landkreis Calw.

Wohnraumbedarf in Baden-Württemberg

2017
| Projekt

Die Wohnungsmärkte in Baden-Württemberg befinden sich in einem Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Zwischen 2011 und 2015 entstand eine „aufgelaufene Baulücke“ von 88.000 fehlenden Wohnungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie für die L-Bank.

Prognos Zukunftsatlas® 2016

2016
| Projekt

Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2016 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.

Wohnen in Deutschland 2045

2016
| Projekt

Die Binnenwanderung erhöht den Druck auf die Wohnungsmärkte in urbanen Räumen und in Metropolen. Das zeigt eine neue Studie für die Allianz Baufinanzierung.

Prognos Zukunftsatlas® 2013

2013
| Projekt

Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2013 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.

Flächenentwicklung des Großvorhabens newPark Datteln

2013
| Projekt

Kosten-Nutzen-Analyse des Großvorhabens newPark in Datteln in Vorbereitung auf einen EU-Großprojektantrag.

Maßnahmen eines „Aktionsplans Anpassung“ der Bundesregierung

2011
| Projekt

Ziel der Evaluierung ist es, für die in der Zuständigkeit des BMWi liegenden Sektoren die Anpassungserfordernisse und -strategien zu prüfen.

Prognos Zukunftsatlas® 2010

2010
| Projekt

Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2010 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.

Wohnungsmangel in Deutschland

2010
| Projekt

Welche Maßnahmen tragen besonders zur Schließung der Wohnungsbaulücke? Welche Entwicklungen sind zu erwarten, wenn es nicht gelingt, sie zu schließen?

Prognos Zukunftsatlas® Branchen 2009

2009
| Projekt

Im Fokus des Zukunftsatlas® Branchen 2009 stehen die Zukunftsfelder, die in den nächsten fünf bis zehn Jahren über stark steigende Wertschöpfungspotenziale verfügen.

Prognos Zukunftsatlas® 2007

2007
| Projekt

Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2007 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.

Prognos Zukunftsatlas® 2004

2004
| Projekt

Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2009 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Marion Neumann

Projektleiterin

Profil ansehen

Fabian Malik

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren