Kommunales Energieunternehmen
2025
bridgingIT
Unser Kunde aus der Energiewirtschaft hat bereits begonnen, das Thema Nachhaltigkeit an diversen Stellen im Unternehmen zu positionieren und einzelne Maßnahmen umzusetzen. Ein unternehmensweites Nachhaltigkeitsverständnis und strukturiertes Management fehlten jedoch bislang. Außerdem steigen Anforderungen durch Regulatorik und Vorgaben der Stadt. Daher will das Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch und kommunikativ aufbereiten und ein integratives Nachhaltigkeitsmanagement sichtbar im Konzern verankern.
In sechs Workshops – vor Ort und digital – entwickelten wir das Konzept gemeinsam mit dem Kunden.
Der Kunde erhielt ein umfassendes Konzept zur weiteren Bearbeitung und Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements sowie zur Vorlage bei der Geschäftsführung.
Die Ergebnisse reichen von klaren strategischen Bausteinen (Handlungsfelder, Aufbauorganisation) über befähigende Unterlagen zur weiteren Bearbeitung (Steckbriefe, Prozesse) bis hin zu Handlungsempfehlungen für die eigenständige Umsetzung.
Stand: 22.05.2025
Head of Center Sustainability
Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln.
Für das Baugewerbe und den Baustoffhandel quantifizierten wir Investitionsbedarf und Geschäftschancen bis 2035 infolge der Anpassung an die Klimawandelfolgen im Gebäudesektor.
Für die Handelskammer Bremen und die Unternehmensverbände im Lande Bremen analysierten wir Organisationsformen der Daseinsvorsorge und betrachteten die Entwicklungen in Bremen.
Prognos untersuchte für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, welche Rolle CO2-Abscheidung in dem Bundesland spielen können.
Die Hansestadt Hamburg verfügt über das kleinste EFRE-Programm Deutschlands. Prognos überprüfte, ob die Programmziele erreicht werden und ob Anpassungen erforderlich sind.
Die bayerische Industrie benötigt viele Rohstoffe. Unsere Studie zeigt, wie kritische Materialien effizient genutzt und wichtige Einsparpotenziale erkannt werden können.
Prognos unterstützt das CEDIS3-Projekt. Ziel ist es, nationale und regionale Akteure in der Türkei zu befähigen, tragfähige Strategien zur intelligenten Spezialisierung zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere Weiterentwicklung des Wirtschaftsleitbilds legt den Fokus auf die Umsetzung und Verzahnung der digitalen und ökologischen Transformation sowie auf eine agile Zusammenarbeit.
Überflutete Straßen, ausgetrocknete Flüsse, zerstörte Bahnbrücken: Wir untersuchen die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf das Verkehrssystem und die Wirtschaft.
Unsere Analyse zeigt positive Entwicklungen für den städtischen Haushalt. Prognos bewertete die regionalwirtschaftlichen und fiskalischen Effekte des geplanten Gewerbegebiets LUNEDELTA.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.