Themengebiet

Wirtschaft & Arbeit

Dem Wandel dynamisch und mit Weitblick begegnen.

Die einzige Konstante für Wirtschaft und Arbeit heute ist der Wandel. Globalisierung, demografische Entwicklung, Strukturwandel und Digitalisierung verändern die Rahmenbedingungen stetig – regional, national und international. Corona hat die Art und Weise wie wir arbeiten nachhaltig verändert. Lieferengpässe und der Krieg in der Ukraine machen eine Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems erforderlich. Und die dringend notwendige Transformation zur Klimaneutralität steht erst am Anfang.

Dazu kommen viele Fragen: Wie lassen sich ökologische Lösungen mit ökonomischen Chancen verbinden? Welche Branchen prosperieren morgen und wo werden Fachkräfte knapp? Wie sieht ein Arbeitsmarkt aus, der Wachstum, Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe fördert?

Wir begleiten den Wandel: mit fundierten Analysen und Beratung zu allen relevanten Themen aus den Bereichen Volkswirtschaft, (De-)Globalisierung, Strukturpolitik, Arbeit & Fachkräfte sowie Green Economy & Circular Economy.

Volkswirtschaft


Der Wandel ist eine Konstante in modernen Volkswirtschaften. In einem dynamischen Umfeld müssen Unternehmen und Staaten die Übersicht behalten.

Arbeit & Fachkräfte


Strukturwandel, Demografie, Digitalisierung – der Arbeitsmarkt verändert sich massiv. Fachkräftesicherung ist eine zentrale Herausforderung.

Strukturpolitik


Struktur- und Transformationspolitik macht Regionen wettbewerbsfähig und beflügelt den Strukturwandel – durch klare Ziele und Stakeholder-Einbindung.

(De-)Globalisierung


Seit geraumer Zeit ist die Globalisierungsdynamik der 1990er und 2000er vorbei. Wir geben Unternehmen und Politik Orientierung in unsicheren Zeiten.

Green Economy & Circular Economy


Nachhaltig, dekarbonisiert und zirkulär – Green Economy und Circular Economy vereinen ökologische Lösungen mit ökonomischen Chancen.

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Väterfreundliche Wirtschaft

2022
| Projekt

Für berufstätige Väter spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine große Rolle. Wir haben untersucht, wie fortschrittlich Unternehmen in Deutschland dabei sind.

Offizieller Start: Zehn Regionen erhalten technische Hilfe der EU

2023
| Meldung

Im Rahmen der Harnessing Talent Platform hat die Europäische Kommission zehn Regionen ausgewählt, die technische Unterstützung zur Fachkräftesicherung erhalten.

Pressekonferenz: Studienergebnisse Umweltwirtschaft München

| Event

Jannis Lambert und Philipp Hutzenthaler präsentieren die Ergebnisse der Studie "Umweltwirtschaft München - Entwicklungen und Potentiale" vor Vertreterinnen und Vertretern der Presse.

Webinar Mensch-Maschine-Kollaboration

| Event

Das Webinar der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz widmet sich der Veränderung der Arbeitswelt durch neue digitale Technologien. Alina Fischer moderiert die Veranstaltung, Alice Greschkow hält einen Impulsvortrag und Johanna Thierstein nimmt an einer Diskussionsrunde teil.

LinkedIn-Serie zur 4-Tage-Woche

2023
| Meldung

Wer würde nicht gerne weniger arbeiten für effektiv mehr Stundenlohn? Wenige sagen nein zu dieser Vorstellung und das verzerrt die Debatte. Fragen um die Umsetzbarkeit rücken in den Hintergrund.

Perspektive Oberfranken: Zukunftsaufgabe Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung

| Event

Markus Hoch hält bei der Kooperationsveranstaltung der vbw und der Frankenpost Hof/Neue Presse Coburg einen Vortrag zum Thema "Arbeitslandschaft Bayern – Wesentliche Entwicklungen und Herausforderungen für Oberfanken?" und nimmt an der anschließenden Podiumsdiskussion teil.

Die Zukunft der Familienbildung vor dem Hintergrund der Fachkräftegewinnung

| Event

Johanna Nicodemus beteiligt sich auf der Fachveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildung NRW an der Diskussion zur Fachkräftegewinnung in der Familienbildung.

Kongress BW: Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

-
| Event

Am 15. und 16. November findet der Ressourceneffizienzkongress Baden-Württemberg statt. Jannis Lambert und Max Willinghöfer sind im Kontext unserer Projekte zur Nachhaltigkeitsstrategie BW, der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit sowie GreenTech BW vor Ort.

Forum Fachkräfte und Familie

| Event

Das Forum Fachkräfte und Familie 2023 widmet sich dem Thema "Personal finden und binden - Impulse für herausfordernde Zeiten". Dr. David Juncke hält einen Impulsvortrag mit dem Titel "Väter und Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Die Bedeutung der Unternehmen".

Circular Valley Forum

| Event

Greta Dekker, Fynn Mallmann und Oliver Lühr nehmen als Teil des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW teil und richten eine Fachsession zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation aus, welche an Inhalte aus dem kürzlich veröffentlichten Impulspapier anschließt.

C4T Working Groups und Academic Sounding Board Meeting

| Event

In dem Forum wird Hanne Hagedorn eine Arbeitsgruppe zum Thema 'Climate' moderieren, während Michelle Reuter und Richard Simpson ein Treffen des wissenschaftlichen Expertenrats („Academic Sounding Board") begleiten.

VDP Bundeskongress

| Event

Vom 22. bis 24.11.2023 findet in Leipzig der Bundeskongress des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. statt. Am 23.11.2023 hält Alice Greschkow einen Vortrag zum Thema "Fachkräfte, Einwanderung und Arbeitsmarkt".

Praxisforum Fachkräfte

| Event

Beim Praxisforum Fachkräfte der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz hält Alice Greschkow einen Key-Note Vortrag zum Thema "Neue Wege der strategischen Fachkräftesicherung".

16. Deutscher Nachhaltigkeitstag

-
| Event

Vom 23. bis 24. November findet der 16. Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf statt. Im Rahmen des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW leiten Oliver Lühr und Myrna Sandhövel vor Ort einen DeepDive zum Thema "Das unterschätzte Potenzial - Nachhaltige Mobilität auf dem Arbeitsweg".

Neue Beschaffungsmärkte für die bayerische Wirtschaft

2023
| Projekt

Neue Beschaffungsmärkte können die Resilienz und Effizienz der deutschen und bayerischen Lieferketten erhöhen. Die Studie quantifiziert die aktuellen und die noch unzureichend erschlossenen Beschaffungsmärkte.

Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) Conference

-
| Event

Hanne Hagedorn und Vera Wechner nehmen an der ersten Generalkonferenz der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) teil. Die von der Europäischen Kommission organisierte Konferenz dient zum Austausch zwischen Stakeholdern darüber wie Städte, Regionen und ihre Partner in ganz Europa bereits alle Energie und Ideen nutzen, um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu fördern und soziale Innovationen anzukurbeln.

Clusters meet Regions

-
| Event

Dr. Jan-Philipp Kramer präsentiert im Rahmen unserer Arbeiten für die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) in einer Veranstaltungsreihe ein Input Paper zur Leistungsfähigkeit der verschiedenen Innovationsstandorte, zu einer Analyse des Clusterökosystems und zur Rolle von Clustern für die Umsetzung der Smart Specialisation Strategie der jeweiligen Region.

C2Lab Vilnius

-
| Event

Für das C2Lab hat das Prognos-Team ein Input Paper mit den größten Potenzialen und Herausforderung der Region Vilnius, Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte und private Finanzierungsmöglichkeiten erstellt. Auf dieser Grundlage arbeiten die Clusterpartner aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten an gemeinsamen Initiativen zur Vertiefung der Zusammenarbeit im Binnenmarkt.

C2Lab Ljubljana

-
| Event

Für das C2Lab hat das Prognos-Team ein Input Paper mit den größten Potenzialen und Herausforderung der Regionen Ljubljana und Brdo pri Kranju, Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte und private Finanzierungsmöglichkeiten erstellt. Auf dieser Grundlage arbeiten die Clusterpartner aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten an gemeinsamen Initiativen zur Vertiefung der Zusammenarbeit im Binnenmarkt.

Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf zur Industriedekarbonisierung

2023
| Projekt

Prognos untersuchte für das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI), welche Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarfe in energieintensiven Industrien bestehen, um die Dekarbonisierung zu bewältigen.

Wir bringen Sie weiter.

Unsere Leistungen.

Basierend auf über 60 Jahren Erfahrung in den verschiedensten Disziplinen beraten wir Sie mit Weitblick und Expertise. Wirtschaftliche und politische Entwicklungen analysieren wir mit soliden Methoden, Projekte und Prozesse begleiten wir lösungsorientiert und empathisch.

Unsere Leistungen