Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 04.12.2024 | Aus dem Projekt Ausbau des Ganztagsangebots für Grundschulkinder schreitet voran Deutschland braucht bis zum Schuljahr 2026/2027 mindestens 271.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Grundschulkinder. Wie das gelingt, prüfen wir für das Familienministerium. mehr Mittwoch, 04.12.2024 | Projektabschluss Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie in Ostwürttemberg Der Wandel hin zu einer nachhaltigen, digitalen und autonomen Mobilität gelingt nur mit einer klaren Strategie. Diese hat Prognos mit dem Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg für die Region entwickelt. mehr Dienstag, 03.12.2024 | Aus dem Projekt Dossier: Nachhaltigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) agiert bereits als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften. Das Themendossier gibt einen aktuellen Überblick über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Branche sowie über bestehende Richtlinien und Vorgaben. Mehr Freitag, 29.11.2024 | Expertise KI-Atlas Deutschland: Unsere KI-Hoffnungsträger unter der Lupe Wo steht Deutschland im KI-Wettlauf? Für das Handelsblatt machten wir uns auf die Suche nach vielversprechenden Akteuren in der deutschen KI-Landschaft. Mehr Freitag, 29.11.2024 | Projektabschluss Exporte aus Deutschland: Welche Absatzmärkte Hoffnung machen In Asien und Lateinamerika gibt es Wachstumsmärkte, in die deutsche Unternehmen bislang nur wenig exportieren. Wir stellen 13 Potenzialmärkte vor. mehr Freitag, 29.11.2024 | Projektabschluss Beschaffung: Welche Alternativen zu China und USA hat Deutschland? Sichere Lieferketten sind für deutsche Unternehmen sehr wichtig. Die Industrie braucht daher neue Bezugsquellen für ihre Vorprodukte. Wir stellen potenzielle Lieferländer vor. mehr Mittwoch, 27.11.2024 | Projektabschluss Wie wird Thüringen klimaneutral? Elektrifizierung, dezentrale Nahversorgung, mehr Radwege: Thüringen kann seine Klimaziele erreichen. Welche Maßnahmen noch notwendig sind, zeigt unsere Studie für das Energieministerium. mehr Mittwoch, 27.11.2024 | Expertise Beteiligung am European Policy Industry Compass Die Lage in Europa ist herausfordernd, Wirtschaft und Politik stehen vor tiefgreifenden Transformationen hinsichtlich Europas globaler Wettbewerbsfähigkeit. Christian Böllhoff erarbeitet mit Pantarhei den European Policy Industry Compass als Richtungsweiser für die kommende EU-Kommission. Mehr Mittwoch, 27.11.2024 | Projektabschluss Raus aus der Teilzeitfalle? Ausgebremste Karrieren, Altersarmut, Personalmangel: Teilzeit birgt Nachteile. Unsere Studie für Sachsen zeigt: Mit den richtigen Rahmenbedingungen lässt sich dem entgegenwirken. mehr Montag, 25.11.2024 | Projektabschluss Arbeiten trotz Rente: Ein Baustein für mehr Wachstum Weiterarbeiten trotz Rente? Von zusätzlicher Erwerbstätigkeit im Rentenalter kann die Wirtschaft profitieren. Das zeigt unsere neue Studie für die INSM. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 13 Page 14 Aktuelle Seite 15 Page 16 Page 17 Page 18 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 04.12.2024 | Aus dem Projekt Ausbau des Ganztagsangebots für Grundschulkinder schreitet voran Deutschland braucht bis zum Schuljahr 2026/2027 mindestens 271.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Grundschulkinder. Wie das gelingt, prüfen wir für das Familienministerium. mehr
Mittwoch, 04.12.2024 | Projektabschluss Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie in Ostwürttemberg Der Wandel hin zu einer nachhaltigen, digitalen und autonomen Mobilität gelingt nur mit einer klaren Strategie. Diese hat Prognos mit dem Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg für die Region entwickelt. mehr
Dienstag, 03.12.2024 | Aus dem Projekt Dossier: Nachhaltigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) agiert bereits als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften. Das Themendossier gibt einen aktuellen Überblick über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Branche sowie über bestehende Richtlinien und Vorgaben. Mehr
Freitag, 29.11.2024 | Expertise KI-Atlas Deutschland: Unsere KI-Hoffnungsträger unter der Lupe Wo steht Deutschland im KI-Wettlauf? Für das Handelsblatt machten wir uns auf die Suche nach vielversprechenden Akteuren in der deutschen KI-Landschaft. Mehr
Freitag, 29.11.2024 | Projektabschluss Exporte aus Deutschland: Welche Absatzmärkte Hoffnung machen In Asien und Lateinamerika gibt es Wachstumsmärkte, in die deutsche Unternehmen bislang nur wenig exportieren. Wir stellen 13 Potenzialmärkte vor. mehr
Freitag, 29.11.2024 | Projektabschluss Beschaffung: Welche Alternativen zu China und USA hat Deutschland? Sichere Lieferketten sind für deutsche Unternehmen sehr wichtig. Die Industrie braucht daher neue Bezugsquellen für ihre Vorprodukte. Wir stellen potenzielle Lieferländer vor. mehr
Mittwoch, 27.11.2024 | Projektabschluss Wie wird Thüringen klimaneutral? Elektrifizierung, dezentrale Nahversorgung, mehr Radwege: Thüringen kann seine Klimaziele erreichen. Welche Maßnahmen noch notwendig sind, zeigt unsere Studie für das Energieministerium. mehr
Mittwoch, 27.11.2024 | Expertise Beteiligung am European Policy Industry Compass Die Lage in Europa ist herausfordernd, Wirtschaft und Politik stehen vor tiefgreifenden Transformationen hinsichtlich Europas globaler Wettbewerbsfähigkeit. Christian Böllhoff erarbeitet mit Pantarhei den European Policy Industry Compass als Richtungsweiser für die kommende EU-Kommission. Mehr
Mittwoch, 27.11.2024 | Projektabschluss Raus aus der Teilzeitfalle? Ausgebremste Karrieren, Altersarmut, Personalmangel: Teilzeit birgt Nachteile. Unsere Studie für Sachsen zeigt: Mit den richtigen Rahmenbedingungen lässt sich dem entgegenwirken. mehr
Montag, 25.11.2024 | Projektabschluss Arbeiten trotz Rente: Ein Baustein für mehr Wachstum Weiterarbeiten trotz Rente? Von zusätzlicher Erwerbstätigkeit im Rentenalter kann die Wirtschaft profitieren. Das zeigt unsere neue Studie für die INSM. mehr