Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Brandenburg in Bewegung – 35 Jahre Einheit Der Standort Brandenburg hat sich seit der Deutschen Einheit und Neugründung des Landes gewandelt. Unsere Studie zeigt die Entwicklung Brandenburgs und wo es jetzt steht. Mehr Neues Projekt Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) 2025-2027 Wie hat sich das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen unter den neuen Rahmenbedingungen entwickelt und wie lässt es sich weiter verbessern? Das BMAS hat uns mit einer Folgeevaluation der EUTB beauftragt. Mehr Projektabschluss Wie erfolgreich waren die Corona-Hilfen? Schnelle Hilfe in der Not: Die Corona-Wirtschaftshilfen sicherten die Liquidität der Unternehmen und trugen zur Stabilisierung der Wirtschaft bei. Das zeigt unsere Evaluation für das Bundeswirtschaftsministerium. Mehr In eigener Sache Warum wir jetzt anders aussehen Seit bald 70 Jahren gibt Prognos Orientierung in Zukunftsfragen. Nach einem intensiven Markenprozess bringen wir unser Selbstverständnis nun präziser auf den Punkt: Denn Orientierung ist kein Selbstzweck, sondern Grundlage für Fortschritt – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Mehr Projektabschluss Wirtschaftliche und soziale Situation in der Bildenden Kunst Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führte eine Befragung durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen. Mehr Projektabschluss Wasserstoffpreise für die Industrie Was kostet blauer und grüner Wasserstoff künftig? Unsere Studie berechnet die Preise für die Industrie. Mehr Projektabschluss Kosten und Nutzen innovativer Arzneimittel Wie entstehen neue Medikamente, wie entwickeln sich die Kosten und welchen Nutzen haben sie für Wirtschaft und Gesellschaft? Ein ganzheitlicher Blick auf innovative Arzneimittel in unserer Studie für den vfa. Mehr Expertise Mit Müttern gegen den Fachkräftemangel Mütter sind bereit, mehr zu arbeiten, wenn die betrieblichen Rahmenbedingungen stimmen. Was können Unternehmen dafür tun? Mehr Projektabschluss Arbeiten nach Sonnenuntergang: Die Nachtökonomie in Baden-Württemberg Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtete, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt. Mehr Projektabschluss Deindustrialisierung gefährdet Jobs und Innovationen Eine starke Industrie sichert regionale Jobs und Innovationen über die Industrie hinaus. Das zeigt unsere Studie über die Deindustrialisierung in Deutschland und Bayern für die vbw. Mehr Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Brandenburg in Bewegung – 35 Jahre Einheit Der Standort Brandenburg hat sich seit der Deutschen Einheit und Neugründung des Landes gewandelt. Unsere Studie zeigt die Entwicklung Brandenburgs und wo es jetzt steht. Mehr
Neues Projekt Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) 2025-2027 Wie hat sich das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen unter den neuen Rahmenbedingungen entwickelt und wie lässt es sich weiter verbessern? Das BMAS hat uns mit einer Folgeevaluation der EUTB beauftragt. Mehr
Projektabschluss Wie erfolgreich waren die Corona-Hilfen? Schnelle Hilfe in der Not: Die Corona-Wirtschaftshilfen sicherten die Liquidität der Unternehmen und trugen zur Stabilisierung der Wirtschaft bei. Das zeigt unsere Evaluation für das Bundeswirtschaftsministerium. Mehr
In eigener Sache Warum wir jetzt anders aussehen Seit bald 70 Jahren gibt Prognos Orientierung in Zukunftsfragen. Nach einem intensiven Markenprozess bringen wir unser Selbstverständnis nun präziser auf den Punkt: Denn Orientierung ist kein Selbstzweck, sondern Grundlage für Fortschritt – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Mehr
Projektabschluss Wirtschaftliche und soziale Situation in der Bildenden Kunst Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führte eine Befragung durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen. Mehr
Projektabschluss Wasserstoffpreise für die Industrie Was kostet blauer und grüner Wasserstoff künftig? Unsere Studie berechnet die Preise für die Industrie. Mehr
Projektabschluss Kosten und Nutzen innovativer Arzneimittel Wie entstehen neue Medikamente, wie entwickeln sich die Kosten und welchen Nutzen haben sie für Wirtschaft und Gesellschaft? Ein ganzheitlicher Blick auf innovative Arzneimittel in unserer Studie für den vfa. Mehr
Expertise Mit Müttern gegen den Fachkräftemangel Mütter sind bereit, mehr zu arbeiten, wenn die betrieblichen Rahmenbedingungen stimmen. Was können Unternehmen dafür tun? Mehr
Projektabschluss Arbeiten nach Sonnenuntergang: Die Nachtökonomie in Baden-Württemberg Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtete, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt. Mehr
Projektabschluss Deindustrialisierung gefährdet Jobs und Innovationen Eine starke Industrie sichert regionale Jobs und Innovationen über die Industrie hinaus. Das zeigt unsere Studie über die Deindustrialisierung in Deutschland und Bayern für die vbw. Mehr