Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW Menschen mit Beeinträchtigungen stoßen in vielen Lebensbereichen auf Barrieren. Für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen untersuchten wir die Teilhabe der Betroffenen in NRW. Mehr Projektabschluss Halbzeitbewertung des Binnenmarktprogramms Das Binnenmarktprogramm fördert den EU-Binnenmarkt, um ihn zu stärken, zu vereinheitlichen und wettbewerbsfähiger zu machen. Prognos war an der Halbzeitevaluation des Programms beteiligt. Mehr Expertise Handel in geopolitisch unsicheren Zeiten: Verbindungsländer als Chance Geopolitische Spannungen erschweren den Welthandel. Wie kann Deutschland seine wirtschaftliche Resilienz stärken und welche Rolle spielen Verbindungsländer dabei? Dieser Frage geht ein Papier von Eva Willer für die Stiftung Wissenschaft und Politik nach. Mehr Projektabschluss Effizienz von Klima- und Energieförderungen in Österreich Wie sorgt man angesichts staatlich begrenzter Mittel für mehr Energieeffizienz? Eine Analyse der bisherigen Maßnahmen in Österreich sowie Empfehlungen für die Zukunft. Mehr Projektabschluss Was bedeutet die Wärmewende für private Haushalte? Neue Heizung und energetische Gebäudesanierung: Wie stark belasten Investitionen in die Wärmewende private Haushalte? Das haben wir für Dezernat Zukunft untersucht. Mehr Projektabschluss Wege zu mehr Anerkennung Mehr finanzielle Sicherheit und mehr Wertschätzung: Das wünschen sich Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten. Wie lässt sich das umsetzen? Mehr Projektabschluss Unterstützung bei strategischer Ausrichtung: Theory of Change für gemeinnützige Organisation Die Effizienz steigern und Synergien nutzen: Wir unterstützten eine gemeinnützige Organisation bei ihrer strategischen Ausrichtung und erstellten dafür eine Theory of Change. Mehr Neues Projekt Sozial gerechte Klimaneutralität in der EU Wie lässt sich der Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft sozial gerecht gestalten? Prognos unterstützt die Europäische Kommission bei der Umsetzung des European Fair Transition Observatory (EFTO). Mehr Projektabschluss Daten für die Umweltpolitik Prognos entwickelte für Eurostat eine Methodik zur regelmäßigen Datenerhebung für den europäischen Environmental Goods and Services Sector (EGSS). Mehr Neues Projekt Wie leben geflüchtete Menschen mit Behinderungen in Deutschland? Im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes untersuchen wir die Lebenssituation geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige Page 1 Page 2 Aktuelle Seite 3 Page 4 Page 5 Page 6 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW Menschen mit Beeinträchtigungen stoßen in vielen Lebensbereichen auf Barrieren. Für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen untersuchten wir die Teilhabe der Betroffenen in NRW. Mehr
Projektabschluss Halbzeitbewertung des Binnenmarktprogramms Das Binnenmarktprogramm fördert den EU-Binnenmarkt, um ihn zu stärken, zu vereinheitlichen und wettbewerbsfähiger zu machen. Prognos war an der Halbzeitevaluation des Programms beteiligt. Mehr
Expertise Handel in geopolitisch unsicheren Zeiten: Verbindungsländer als Chance Geopolitische Spannungen erschweren den Welthandel. Wie kann Deutschland seine wirtschaftliche Resilienz stärken und welche Rolle spielen Verbindungsländer dabei? Dieser Frage geht ein Papier von Eva Willer für die Stiftung Wissenschaft und Politik nach. Mehr
Projektabschluss Effizienz von Klima- und Energieförderungen in Österreich Wie sorgt man angesichts staatlich begrenzter Mittel für mehr Energieeffizienz? Eine Analyse der bisherigen Maßnahmen in Österreich sowie Empfehlungen für die Zukunft. Mehr
Projektabschluss Was bedeutet die Wärmewende für private Haushalte? Neue Heizung und energetische Gebäudesanierung: Wie stark belasten Investitionen in die Wärmewende private Haushalte? Das haben wir für Dezernat Zukunft untersucht. Mehr
Projektabschluss Wege zu mehr Anerkennung Mehr finanzielle Sicherheit und mehr Wertschätzung: Das wünschen sich Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten. Wie lässt sich das umsetzen? Mehr
Projektabschluss Unterstützung bei strategischer Ausrichtung: Theory of Change für gemeinnützige Organisation Die Effizienz steigern und Synergien nutzen: Wir unterstützten eine gemeinnützige Organisation bei ihrer strategischen Ausrichtung und erstellten dafür eine Theory of Change. Mehr
Neues Projekt Sozial gerechte Klimaneutralität in der EU Wie lässt sich der Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft sozial gerecht gestalten? Prognos unterstützt die Europäische Kommission bei der Umsetzung des European Fair Transition Observatory (EFTO). Mehr
Projektabschluss Daten für die Umweltpolitik Prognos entwickelte für Eurostat eine Methodik zur regelmäßigen Datenerhebung für den europäischen Environmental Goods and Services Sector (EGSS). Mehr
Neues Projekt Wie leben geflüchtete Menschen mit Behinderungen in Deutschland? Im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes untersuchen wir die Lebenssituation geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Mehr