Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 19.02.2025 | Neues Projekt Evaluation der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ Wie werden Innovationen von der Theorie in die Praxis umgesetzt? Hier setzt die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des BMBF an. Prognos und Fraunhofer ISI evaluieren das Programm. mehr Mittwoch, 19.02.2025 | Expertise Kinder vor Armut schützen mit besserer Vereinbarkeit Im Wahlkampf kommt die Familienpolitik zu kurz. Denn mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann sie Armutsrisiken für Kinder wirksam bekämpfen. Mehr Dienstag, 18.02.2025 | Projektabschluss Best Practices für die Energiewende Wie können die EU-Länder erneuerbare Energien schneller ausbauen? Unser Bericht für die Europäische Kommission liefert konkrete Empfehlungen. mehr Dienstag, 18.02.2025 | Neues Projekt Wirtschaftliche und soziale Situation in der bildenden Kunst Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führt eine Umfrage durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen. mehr Montag, 17.02.2025 | In eigener Sache Standpunkt: Demokratie und offene Gesellschaft Wir lehnen Demokratie-, Menschen- und Wissenschaftsfeindlichkeit strikt ab und engagieren uns für eine offene Gesellschaft. Mehr Donnerstag, 13.02.2025 | In eigener Sache Unterstützung der Wirkungsmessung des Zweitzeugen e.V. Wie wirken die Bildungsangebote von Zweitzeugen e.V.? Fünf unserer Kolleginnen und Kollegen unterstützen im Laufe des Jahres 2025 das Engagement des Vereins. Mehr Donnerstag, 13.02.2025 | Projektabschluss Wie Kitas die Wirtschaft stärken Eine verfügbare und qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung stärkt die Volkswirtschaft. Das zeigt unsere Expertise im Auftrag des Familienministeriums. mehr Donnerstag, 13.02.2025 | In eigener Sache Futures Literacy als Bildungskonzept für #UseTheNews Zukünfte gestalten können heißt Bildungs- und Medienkompetenz für mehr Demokratiefähigkeit zu stärken. Mehr Mittwoch, 12.02.2025 | Aus dem Projekt Wie weit sind die Regionen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft? Prognos hat für die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) ein Tool entwickelt, das Städte und Regionen dabei unterstützt, ihre Aktivitäten zur Kreislaufwirtschaft zu überwachen. Mehr Mittwoch, 12.02.2025 | Neues Projekt Auf dem Weg zu einer klimaneutralen EU Wir unterstützen das Bundeswirtschaftsministerium bei der Erstellung der Fortschrittsberichte des Nationalen Energie- und Klimaplans bis 2027. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 3 Page 4 Aktuelle Seite 5 Page 6 Page 7 Page 8 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 19.02.2025 | Neues Projekt Evaluation der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ Wie werden Innovationen von der Theorie in die Praxis umgesetzt? Hier setzt die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des BMBF an. Prognos und Fraunhofer ISI evaluieren das Programm. mehr
Mittwoch, 19.02.2025 | Expertise Kinder vor Armut schützen mit besserer Vereinbarkeit Im Wahlkampf kommt die Familienpolitik zu kurz. Denn mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann sie Armutsrisiken für Kinder wirksam bekämpfen. Mehr
Dienstag, 18.02.2025 | Projektabschluss Best Practices für die Energiewende Wie können die EU-Länder erneuerbare Energien schneller ausbauen? Unser Bericht für die Europäische Kommission liefert konkrete Empfehlungen. mehr
Dienstag, 18.02.2025 | Neues Projekt Wirtschaftliche und soziale Situation in der bildenden Kunst Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führt eine Umfrage durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen. mehr
Montag, 17.02.2025 | In eigener Sache Standpunkt: Demokratie und offene Gesellschaft Wir lehnen Demokratie-, Menschen- und Wissenschaftsfeindlichkeit strikt ab und engagieren uns für eine offene Gesellschaft. Mehr
Donnerstag, 13.02.2025 | In eigener Sache Unterstützung der Wirkungsmessung des Zweitzeugen e.V. Wie wirken die Bildungsangebote von Zweitzeugen e.V.? Fünf unserer Kolleginnen und Kollegen unterstützen im Laufe des Jahres 2025 das Engagement des Vereins. Mehr
Donnerstag, 13.02.2025 | Projektabschluss Wie Kitas die Wirtschaft stärken Eine verfügbare und qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung stärkt die Volkswirtschaft. Das zeigt unsere Expertise im Auftrag des Familienministeriums. mehr
Donnerstag, 13.02.2025 | In eigener Sache Futures Literacy als Bildungskonzept für #UseTheNews Zukünfte gestalten können heißt Bildungs- und Medienkompetenz für mehr Demokratiefähigkeit zu stärken. Mehr
Mittwoch, 12.02.2025 | Aus dem Projekt Wie weit sind die Regionen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft? Prognos hat für die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) ein Tool entwickelt, das Städte und Regionen dabei unterstützt, ihre Aktivitäten zur Kreislaufwirtschaft zu überwachen. Mehr
Mittwoch, 12.02.2025 | Neues Projekt Auf dem Weg zu einer klimaneutralen EU Wir unterstützen das Bundeswirtschaftsministerium bei der Erstellung der Fortschrittsberichte des Nationalen Energie- und Klimaplans bis 2027. mehr