Sächsisches Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt
laufend
Prof. Dr. Andreas Büscher
Die steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen und der sich gleichzeitig zuspitzende Fachkräftemangel in der Pflege stellt auch die ambulante pflegerische Versorgung in Deutschland vor Herausforderungen. Innovative Organisations- und Arbeitsmodelle ambulanter Pflege, die neben einer qualitativ hochwertigen Versorgung auch verbesserte Arbeitsbedingungen versprechen, gewinnen vor diesem Hintergrund an Bedeutung.
Im Auftrag des Sächsischen Sozialministeriums untersucht Prognos die Umsetzung des Buurtzorg-Ansatzes – ein aus den Niederlanden stammendes Organisations- und Arbeitsmodell für die ambulante Pflege. Dafür führt Prognos eine retrospektive Evaluation eines ambulanten Pflegedienstes in Leipzig durch.
Das Ziel ist, einen detaillierten Überblick über die Anwendbarkeit und Wirksamkeit des Ansatzes in der ambulanten Pflege zu erlangen und dabei Erfolgsbedingungen sowie Hemmnisse zu identifizieren. Die Evaluation soll dazu beitragen, innovative Modelle ambulanter Pflege nachhaltig in Sachsen zu etablieren.
Das Projektteam führt für die retrospektive Evaluation u. a. Literatur- und Dokumentenanalysen, Fachgespräche und (Online-)Befragungen durch. Als wissenschaftlicher Berater begleitet der Pflegeexperte Prof. Andreas Büscher von der Hochschule Osnabrück das Prognos-Team. Zum Ende des Projekts ist ein Abschlussworkshop mit Vertreterinnen und Vertretern der ambulanten Pflege, der Kranken- und der Pflegekassen geplant.
Projektteam: Dr. Oliver Ehrentraut, Gwendolyn Huschik, Laura Sulzer
Stand: 19.01.2024
Projektleiterin
Mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Dass wir älter werden, stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Eine neue Analyse zeigt den künftigen Finanzierungsbedarf.
Inwiefern vereinfachen die Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege die Verhandlungen zur Vergütung der Leistungserbringer und erweitern das Angebot an Pflegeplätzen? Das evaluieren wir für das Bundesgesundheitsministerium.
Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersucht für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen plant den Landespsychiatrieplan von 2017 fortzuschreiben. Hierfür untersucht Prognos die aktuelle Situation der Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland berät und informiert zu gesundheitlichen Fragen. Wir haben ihre Arbeit unter die Lupe genommen.
Für die Landesregierung NRW sichtet und analysiert Prognos Daten und Fakten zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen.
Prognos untersucht im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie die Umsetzung und Wirksamkeit des Thüringer Gleichstellungs- und Inklusionsgesetzes.
Die Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes wies den Kommunen neue Aufgaben zu. Welche Kosten ihnen dadurch entstehen, ermittelt Prognos für das Landessozialministerium.
Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitet und evaluiert Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“.
Über fünf Jahre evaluierte Prognos mit dem infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft und Prof. Dr. Gudrun Wansing das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.