Wirtschaftsvereinigung Stahl
2022
Die Stahlindustrie ist eine Grundstoffindustrie, die am Anfang von Wertschöpfungsketten steht. Ihre Produkte gehen als Vorleistungen in viele andere Branchen ein, etwa in den Fahrzeugbau, den Maschinenbau oder die Bauwirtschaft. Bei der Erzeugung von Primärstahl werden mit der bislang verwendeten Technologie, der Hochofen-Konverter-Route, erhebliche Mengen an Kohlendioxid ausgestoßen. Sowohl Deutschland als auch die EU wollen die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in allen Bereichen der Wirtschaft schrittweise reduzieren. Ab dem Jahr 2045 soll Deutschland, ab 2050 die ganze EU, netto keine weiteren THG-Emissionen verursachen. Damit steht auch die Stahlindustrie in Deutschland vor der Aufgabe, in den kommenden Jahrzehnten THG-Neutralität zu erreichen. Dazu ist es erforderlich, die Produktion von Primärstahl auf das Verfahren der sogenannten Wasserstoffdirektreduktion umzustellen. Die Studie für die Wirtschaftsvereinigung Stahl berechnet in zwei Szenarien, wie diese Transformation vollzogen werden kann.
Mithilfe von Szenariorechnungen prüfen wir, unter welchen klimapolitischen Rahmenbedingungen die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland gelingen kann. Unter erfolgreicher Transformation verstehen wir, dass die Produktion von Primärstahl am Ende der Übergangsphase vollständig THG-neutral ist, ohne dass es dabei zu transformationsbedingten Verlusten an Produktionsmengen und Beschäftigung kommt. Die beiden Szenarien werden mit Hilfe des agentenbasierten Simulationsmodells LABS von Prognos erstellt:
Um die Klimaziele Deutschlands und der EU zu erreichen, plant die Stahlindustrie die Primärstahlroute auf THG-arme und perspektivisch THG-freie Produktionsverfahren auf Wasserstoffbasis umzustellen. Die Simulationsrechnungen zeigen, dass eine Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Europa und Deutschland für die betreffenden Unternehmen aus eigener Kraft nicht realisierbar ist, da die Produktionskosten der emissionsarmen Erzeugungsverfahren in der Primärstahlroute aktuell und mittelfristig deutlich über denen der konventionellen Verfahren liegen. Selbst in einem Szenario, in dem durch CBAM eine (Emissions-)Kostenparität aufseiten der konventionellen Erzeugung zwischen Inland und Ausland gegeben ist, würden – auch mit staatlichen Zuschüssen – rund 20 Prozent der inländischen Produktion wegfallen. Für die vollständige Umstellung auf das Wasserstoffdirektreduktionsverfahren wäre neben vorübergehend weiterhin kostenlosen Emissionszertifikaten ein staatlicher Zuschuss für die Investitionsausgaben von 50 Prozent näherungsweise hinreichend. Bei den laufenden Betriebskosten ist ein Zuschuss von 100 Prozent notwendig, wenn die betreffenden Unternehmen dauerhaft im Markt verbleiben sollen.
Die Studie und weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der WV Stahl:
Zur Studie „Transformationspfade für die Stahlindustrie in Deutschland“ (PDF)
Ergebnisse auf einen Blick (PDF)
Pressemitteilung der WV Stahl (PDF)
Jan Limbers, Dr. Michael Böhmer
Senior Experte
Managing Partner | Chefvolkswirt
Deutschland braucht bis zum Schuljahr 2026/2027 mindestens 271.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Grundschulkinder. Wie das gelingt, prüfen wir für das Familienministerium.
Wenn Frauen und Männer gleichgestellt sind, hilft das auch der Wirtschaft. Warum sich Investitionen in die Gleichstellung lohnen und welche negativen Effekte Ungleichheiten haben, untersuchen wir für das BMFSFJ.
Auch wenn der weltweite Güterhandel nicht mehr wächst – es gibt noch vielversprechende Absatzmärkte für die deutsche Wirtschaft. Wir stellen 13 Potenzialmärkte in Asien und Lateinamerika vor.
Die deutsche Industrie kann die Resilienz ihrer Lieferketten erhöhen, indem sie ihre Vorprodukte aus verschiedenen Ländern bezieht. Diese neuen Beschaffungsmärkte haben wir analysiert.
Die Lage in Europa ist herausfordernd, Wirtschaft und Politik stehen vor tiefgreifenden Transformationen hinsichtlich Europas globaler Wettbewerbsfähigkeit. Christian Böllhoff erarbeitet mit Pantarhei den European Policy Industry Compass als Richtungsweiser für die kommende EU-Kommission.
Teilzeitarbeit gilt als zweischneidiges Schwert: einerseits macht sie Beruf und Familie vereinbar, andererseits erschwert sie den beruflichen Aufstieg und schmälert Renten. Wie sich dem entgegenwirken lässt, haben wir für Sachsen untersucht.
Die deutsche Industrie ist abhängig von Rohstoffen und Vorprodukten aus dem Ausland. Prognos untersucht im Auftrag des Netzwerks Zukunft der Industrie e. V. die Lieferketten und gibt Handlungsempfehlungen.
Weiterarbeiten trotz Rente? Von zusätzlicher Erwerbstätigkeit im Rentenalter kann die Wirtschaft profitieren. Das zeigt unsere neue Studie für die INSM.
Mit Green Finance lassen sich die Treibhausgase in Österreich bis 2040 um bis zu vier Prozent reduzieren – allein am Anleihemarkt. Das zeigt unsere Studie im Auftrag des Klimaschutzministeriums.
Prognos unterstützt den Bürgerbeirat, die Perspektiven der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse zu tragen und berät dafür die zuständige Stabstelle der Staatskanzlei.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.