Gasverbrauch von Produktionsbereichen in Deutschland
2023
|
Projekt
Ein möglicher Baustein: Die Bundesnetzagentur beauftragte Prognos mit einer Studie, die eine Abwägung im Gasmangel-Fall unterstützen kann.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Öko-Institut e.V., Fraunhofer IFAM, r2b energy consulting GmbH und BHKW-Consult
Mit der jüngsten Fassung des Klimaschutzgesetzes strebt Deutschland bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität an. Auch der Sektor Energiewirtschaft muss dazu einen großen Beitrag leisten. Die nächsten Jahrzehnte werden mit einem deutlichen Anstieg der erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmemarkt einhergehen. Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und auch des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) werden sich daher ändern werden.
Vor diesem Hintergrund muss die Förderung von KWK-Anlagen regelmäßig evaluiert und angepasst werden. Eine besondere Rolle spielt dabei auch die Entwicklung der CO2- und Primärenergiepreise. Zugleich ergeben sich gesetzliche Evaluierungspflichten aus § 34 KWKG sowie zusätzliche Evaluierungsanforderungen aus dem beihilferechtlichen Notifizierungsverfahren bei der EU-Kommission.
Prognos analysiert und bewertet gemeinsam mit dem Öko-Institut, Fraunhofer IFAM, r2b und BHKW-Consult die bisherige und zukünftige Entwicklung von KWK in Deutschland. Auf dieser Basis erarbeiten die Expertinnen und Experten anschließend konkrete Handlungsempfehlungen, wie der Regulierungsrahmen weiterentwickelt und Kraft-Wärme-Kopplung gefördert werden kann. Zudem wird unter besonderer Berücksichtigung von KWK der deutsche Strommarkt modelliert.
Nils Thamling, Marco Wünsch, Marcus Koepp, Hans Dambeck, Elias Althoff, Nora Langreder, Inka Ziegenhagen, Aurel Wünsch, Paul Wendring
Prinzipal
Prinzipal
Prinzipal
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren