Datum 21. April 2022 Ort Online Am 21. April 2022 findet die hybride Auftaktveranstaltung der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz statt. Da sich die Arbeits- und Geschäftsalltag von Unternehmen und Erwerbstätigen in einem tiefgreifenden Wandel befindet, hat die rheinland-pfälzische Landesregierung die Transformationsagentur ins Leben gerufen. Sie dient als Wegweiser im Wandel und soll die oftmals abstrakten und sehr komplexen Veränderungsprozesse greifbar machen und so konkrete Handlungs- und Gestaltungsoptionen für Erwerbstätige, Unternehmen und Politik aufzuzeigen. Im Auftrag des Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz setzt Prognos die Transformationsagentur um. Eröffnet wird die Veranstaltung vom rheinland-pfälzischen Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Alexander Schweitzer. Im weiteren Programmverlauf präsentiert Kristina Stegner das Aufgabenspektrum der Transformationsagentur. Zudem hält Trendforscherin Birgit Gebhardt eine Keynote und in drei Runden diskutieren Alexander Schweitzer, Birgit Gebhardt und Susanne Wingertszahn (Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz), Dr. Gerhard F. Braun (Präsident der Landesvereinigung Unternehmerverbände RLP) sowie Heidrun Schulz (Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit) auf dem Podium zu diesen Themen: Transformation der Arbeitswelt: Wie wir sie gemeinsam erfolgreich gestalten Arbeit in Veränderung: Neue Qualifikationen, neue Anforderungen Gute Chancen für alle: Die Menschen im Wandel mitnehmen Die Veranstaltung kann nach Anmeldung im Livestream verfolgt werden. Zur Veranstaltungsseite (transformrlp.tv) Mehr zur Transformationsagentur Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Kristina Stegner Prinzipal Profil ansehen Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren