alle Projekte

N!-Strategie

Begleitung der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Auftraggeber

Landesregierung Baden-Württemberg

Jahr

laufend


Seit 2012 begleitet Prognos gemeinsam mit der Kommunikationsagentur ÖkoMedia GmbH die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie („N!-Strategie“).


Die Strategie hat das Ziel, Nachhaltigkeit fest in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes Baden-Württemberg zu verankern und zum zentralen Entscheidungskriterium von Regierungs- und Verwaltungshandeln zu machen.

Umfassende Begleitung der gesamten Nachhaltigkeitsstrategie

Zu diesem Zweck unterstützt das Prognos-Team die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie unter anderem durch

  • die konzeptionelle Weiterentwicklung der Strategie, zum Beispiel bei der Anpassung des Ziel- und Monitoringsystems,
  • die Erstellung kurzfristiger, prägnanter Kurzexpertisen zu aktuellen Trends und Herausforderungen,
  • die Begleitung von hochrangig besetzten Gremien, insbesondere dem Beirat für Nachhaltige Entwicklung unter Vorsitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann sowie
  • die Gesamtsteuerung der Nachhaltigkeitsstrategie.
     

Darüber hinaus begleiten die Expertinnen und Experten die Umsetzung der baden-württembergischen „Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit“ (WIN) – einer Initiative innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie. In diesem Rahmen wurde unter anderem die WIN-Charta geschaffen – ein deutschlandweit einzigartiges regionales Nachhaltigkeitsmanagementsystem speziell für klein- und mittelständische Unternehmen. Ein weiteres Ergebnis der WIN unter Mitarbeit von Prognos ist die Informationsplattform Nachhaltige Produktion.


Auf dem Erfolg dieses niedrigschwelligen Nachhaltigkeitsmanagementes aufbauend wurde gemeinsam mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg, dem Landessportverband Baden-Württemberg, Sportfachverbänden und Sportvereinen auch die N!-Charta Sport entwickelt. Die N!-Charta Sport unterstützt Sportvereine bei der Einführung und Umsetzung eines ersten Nachhaltigkeitsmanagements.

Auszeichnung für die Beratungsarbeit im Rahmen der N!-Strategie

Für die Beratungsarbeit im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitsstrategie wurde Prognos 2018 mit dem WirtschaftsWoche-Award „Best of Consulting“ ausgezeichnet. Das Prognos-Team um Dr. Axel Seidel, Jan Tiessen, Oliver Lühr, Jannis Lambert und Katharina Wilkskamp belegte in der Kategorie „Public Sector & Nachhaltigkeit“ den ersten Platz.


ÖkoMedia und Prognos haben 2012 bei der europaweiten Ausschreibung als Bietergemeinschaft mit einem starken Konzept überzeugt. 2017 gewannen sie erneut die Ausschreibung zur Betreuung der Nachhaltigkeitsstrategie.


Zur Website der Nachhaltigkeitsstrategie (nachhaltigkeitsstrategie.de)

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jan Tiessen

Vize-Direktor, Bereichsleiter Managementberatung

Profil ansehen

Alina Fischer

Projektleiterin

Profil ansehen

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Runder Tisch zur Circular Economy in Städten und Regionen

| Event

Jannis Lambert präsentiert ein Self-Assessment Tool, das Regionen und Städten hilft, spezifische Ziele einer regionalen Circular Economy zu definieren.

Innovationen für eine Mobilitäts- und Raumwende in NRW

2023
| Meldung

Zu den zentralen Themen der Green Economy zählen Mobilität und Raumplanung. Hierzu erstellte das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in Zusammenarbeit mit Prognos einen Innovationsradar.

Ressourceneffizienz in Bayern

laufend
| Projekt

Der Ressourcenverbrauch der bayerischen Wirtschaft muss stärker als bisher reduziert werden. Informationen über den Status-Quo und Ansatzpunkte für Einsparungen soll eine Studie von Prognos liefern.

Umweltwirtschaft München – Entwicklungen und Potenziale

laufend
| Projekt

Die Umweltwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt München und deren Umland. Im Auftrag der bayerischen Landeshauptstadt analysiert Prognos den Status quo und Entwicklungsperspektiven der Branche.

Vbw-Kongress: Klimapolitik der Bundesregierung

| Event

Dr. Almut Kirchner hält einen wissenschaftlichen Impulsvortrag und beteiligt sich an einer Podiumsdiskussion zur Klimapolitik der Bundesregierung.

WIN-Charta-Workshop

| Event

Im Vordergrund des Workshops für Unternehmen aus dem WIN-Charta Netzwerk steht die Weiterentwicklung der WIN-Charta, dem regionalen Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die baden-württembergische Wirtschaft.

ADAC Mobilitätsindex 2023

2023
| Meldung

Wo stehen wir auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität? Unsere Studie misst wenig Fortschritte bei Klima/Umwelt, Bezahlbarkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

ADAC Mobilitätsindex 2023

2023
| Projekt

Entwicklung nachhaltiger Mobilität in Deutschland: Wie schnell schreitet die Verkehrswende voran? Eine wissenschaftliche und datenbasierte Betrachtung für den ADAC

Neue Daten für die Verkehrswende: Der Mobilitätsindex 2023 erscheint

| Event

Im Fokus des neuen ADAC Mobilitätsindex 2023 stehen die Pandemie-Jahre 2020 und 2021 und die Effekte auf die Mobilität. Christian Böllhoff präsentiert die Ergebnisse in einem frei zugänglichen digitalen ADAC Talk.

Fachforum Zukunftsfähige Logistik – Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Duisburg

| Event

Lukas Eiserbeck präsentiert Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt R2K-Klim+ und spricht zu ökonomischen Analysen von Niedrigwasserphasen am Rhein.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren